Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 02.06.2008, 20:21

Gestern war ich auf einen Wolle-Fest und mir hat es das Spinnen angetan. Bei meiner Schwiegermutter habe ich ein altes gefunden.

Hier ein paar Bilder:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Vilelleicht könnt ihr mir sagen, ob das Spinnrad noch funktionstüchtig ist oder ob was fehlt. Treten kann man es, die Spule kann man abnehmen, bloß das Schwungrad eiert ein wenig (was aber nicht schlimm ist, es bleibt alles wo es ist).
Zuletzt geändert von Eowin25 am 29.12.2008, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Juliette

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Petzi » 02.06.2008, 20:35

Sieht aus, als ob man damit spinnen könnte. Erinnert mich sehr an mein Pseudo-Kromski. Mit dem konnte man gut spinnen. Habe es an eine Spinn-Anfängerin verkauft und die kam auch gut damit zurecht.

Probier es doch einfach einmal, in dem du von einem alten Wollknäul ein wenig auf der Spule befestigst und dann versuchst auf die Spule per Treten aufzuwickeln (hoffe es ist so verständlich, wenn nicht nochmals nachfragen)

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 02.06.2008, 20:58

Wenn du mir sagst wie ich es machen muss. Auf jeden Fall muss der Faden durch diese Metallstange, nicht? Und wie bekomme ich es auf die Spule? Wäre für Hilfe sehr dankbar!
LG
Juliette

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Petzi » 02.06.2008, 21:05

Kein Problem

du ziehst den Fadenanfang durch das Einzugsloch. Das ist das Loch in der Metallstange. Dann führst du den Faden über ein Häkchen an die Spule. Hier am besten mit einem Stück Klebeband festkleben. Nun das andere Ende festhalten und zu treten beginnen. Im Moment egal ob rechts oder links rum. Dann sollte eigentlich der Faden eingezogen werden und auf die Spule laufen. Falls es sich um mehrfädige Wolle handelt, kann es passieren, daß die Wolle sich in einzelne Fäden teilt, dann einfach in die andere Richtung treten. Wenn es die Wolle gar nicht einzieht, die Spannung erhöhen, dafür an dem Drehknopf oben drehen. Falls es schwer geht, könnte dir ein Tropfen Flüssigseite helfen, damit es wieder leichter läuft. Wichtig ist halt, daß sich durchs Treten, daß Schwungrad nur in eine Richtung dreht. Wenn alles soweit klappt, kannst du auch zwei Wollfäden miteinander verzwirnen.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Samaha » 02.06.2008, 21:11

Hallo,

ich mache das mit dem Anfangs/Hilfsfaden immer so, dass ich ein langes Stück Garn doppelt nehme (zum üben/anlernen darf das ruhig mal 3 Meter haben) - das geschlossene Ende über die Spule schlaufe (also das andere Ende durch die Schlaufe ziehen, festziehen) und dann über die Haken und das Einzugsloch führe.

Mit Klebeband reißt bei mir oft.

Zum Durchfädeln durch's Einzugsloch kann eine dünne Häkelnadel hilfreich sein, oder Du schaust mal hier im Forum unter "Einzugshaken" die Selbstbauten an.

Viele Tipps wirst Du auch im Spinnlexikon finden (Menuleiste links Anleitung und Beschreibungen) und auch bei den Beschreibungen der Spinnradtypen (technische Details).

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Beyenburgerin » 02.06.2008, 21:24

Hallo Eowin,

auch Kromski hat diese Spinnräder gbaut, Schau mal, ob ein Stempel drunter ist. Es sind eigentlich Dekoräder, die aber spinnbar sind. Meistens haben diese Räder eine Vorzugsrichtung, sie laufen also z.B. lieber linksrum oder rechtsrum. Wenn du oben hinten an dem Griff drehst, kannst du die Spinnflügeleinheit rauf oder runter drehen und so die Fadenspannung und den Einzug verändern. Runter = weniger Einzug, was für den Anfang besser ist.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 02.06.2008, 21:34

Also schon gesponnene Wolle aufspinnen funktioniert. Mein Freund hat auch nicht schlecht geschaut, daß das Spinnrad geht. Nur wickelt es nicht gleichmäßig auf! Aber das kann bestimmt auch an mir liegen. Bild

Ihr habt recht, es ist ein Kromski, da ist wirklich ein Stempel drunter. Irre!!!
Zuletzt geändert von Eowin25 am 02.06.2008, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Juliette

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von frieda » 03.06.2008, 00:40

Eowin25 schrieb am 02.06.2008 17:04 Uhr:
Nur wickelt es nicht gleichmäßig auf!

Du musst den Faden regelmäßig ein Häkchen weiter setzen, sonst wickelt das Rad ja immer nur an einer Stelle der Spule auf.

Grüßlis,

frieda

Übrigens herzlichen Glückwunsch, daß es tatsächlich ein Kromski ist. Bild

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Petzi » 03.06.2008, 10:33

Super, daß es klappt, nun kannst du ja einen Schritt weitergehen und mit Rohwolle üben

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von angi » 03.06.2008, 14:16

Oh Klasse, du bist ein echtes Glückskind......kaum interessierst du dich fürs Spinnen, kommt auch schon ein Rädchen herbei.......schön!

liebe Grüße, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Anna » 03.06.2008, 14:22

Das ist auch genau meine Erfahrung: Fängt man erst mal mit Spinnen an, kommen Rädchen, Wolle, Spindel, Wolle, andere Spinnerinnen, Wolle und ... was war da noch ... ach ja: Wolle, also das alles kommt von ganz allein. Nicht zu vergessen: Wolle und noch mehr Wolle.

Lieben Gruß von Anna, die gerade ihr Strickzimmer aufräumt ...
WOLLE! WOLLE!! WOLLE!!!!!
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Greifenritter » 03.06.2008, 18:56

Ein schönes Rädchen hast Du da ergattert.

Vor allem solltest Du es gut reinigen und schmieren, damit alles möglichst reibungsfrei läuft. Näheres findest Du im Tread Schmieren

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 04.06.2008, 14:47

Es ist alles gereinigt und geschmiert. Und Eiderwolle ist auch schon unterwegst, zum üben, die ist ja auch nicht so teuer!

Ich muss nur noch wissen wie ich es dann anstelle mit dem Kammzug der kommt! Wie ich schon gesponnene Wolle einführe ist klar, aber wie mache ich das mit der die noch nicht gesponnen ist?

LG
Juliette
LG
Juliette

Spinning witch

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Spinning witch » 04.06.2008, 15:21

Entweder spinnst du ein Stück mit der Handspindel und knotest das dann innen fest, oder du spinnst ein Stück mit den Fingern oder aber du nimmst deine jezt schon festgebundene Schnur und spinnst dort einfach an.
Schnur an die fasern halten, die verdrehen sich an der Schnur und theorethisch spinnst du schon :-)

Hoffe du hast verstanden was ich meine iss immer blöd per Text was zu erklären

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Deko-Kromski - Mein Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 04.06.2008, 15:43

Steht das hier irgendwo, wie man das mit den Finger spinnt? Wie gesagt bin totaler Neuling auf diesen Gebiet!
LG
Juliette

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“