Seite 1 von 1
Opas ganzer Stolz
Verfasst: 11.12.2012, 21:28
von Rike92
Bevor ich mein erstes Spinnrad bekam, wurde und eine alte Ziege geschenkt, besser meinen Großeltern, ich probierte sie aus, doch sie hatte keinen Einzug, also ließ ich meine Finger davon....
letzte Woche habe ich da noch mal geschaut und nach Reparaturen und säubern, welch mein Opa gemacht hat, habe ich sie heute ausprobiert und sie läuft gut, hat nur eine sehr kleine Spule, mal sehen was ich da drauf bekomme und nach probieren mit Eiderwolle klappte es auch mit Merino...
hier mal 2 Bilder:

Re: Opas ganzer Stolz
Verfasst: 11.12.2012, 21:44
von Fenlinka
Schön dann hast du jetzt ja auch ein Rad für die Wolle, und nicht nur die Spindel wenn es Merino sein soll

Fenlinka
Re: Opas ganzer Stolz
Verfasst: 11.12.2012, 21:54
von anjulele
Na siehst du: Kaum ist man hier in den Seiten abgetaucht, klappt es auch mit den Reparaturen!
Ein schönes altes Flachsrad hast du da. Deshalb hat es auch nur eine kleine Spule. Für alles Dünne reicht es wirklich aus. Ansonsten wird das weitere Verarbeiten zu unhandlich.
LG
anjulele
Re: Opas ganzer Stolz
Verfasst: 11.12.2012, 21:57
von Claudi
Ist dein Opa denn nicht auch ein bisserl stolz, dass du darauf so schön spinnen kannst?
Re: Opas ganzer Stolz
Verfasst: 12.12.2012, 07:44
von spulenhalter
Schönes Spinnrad, wenn man hier 2 x 50g Wolle gespoonen hat, sind es 100 g verzwirnt. Das ist etwa auch die Verkaufsgröße, die Spulen sind also groß genug.
Re: Opas ganzer Stolz
Verfasst: 12.12.2012, 18:00
von Rike92
für mich sieht das nicht nach 50g Spulen aus, aber ich kann das auch nicht einschätzen.....
ein Flachsrad? woran sieht man das?
ich bin dann mal wieder am Rad....
Re: Opas ganzer Stolz
Verfasst: 12.12.2012, 18:41
von anjulele
Die alten Flachsräder haben kleine Spulen, ein kleines Einzugsloch und sind mit ihrem zweifädigem Einzug sehr genau einzustellen. In Deutschland wurde sehr viel Flachs gesponnen, die meisten alten Räder sind eigentlich für Flachs gedacht. Es lassen sich auch andere feine Fasern gut darauf spinnen, allerdings können die meisten Räder nicht weich und fluffig.
Bei deinen Bildern kann ich es schwer erkennen: Richtig ist eine lange Antriebsschnur, die zweimal um das Schwungrad und je einmal über den Wirtel und die Spule gelegt wird. Dann hast du vor dem Spinnkopf in der Schnur ein Kreuz. Nur so lässt sich die Spannung mit dem Gewindestab links an der Seite richtig einstellen.
Ich finde, mit deiner Spinnradherde bist du bestens bestückt: Ein altes Flachsrad, ein "No-Name"-Louet zum Zwirnen und demnächst eine Allround-Anna - super! Da kannst du dich nach Herzenslust austoben.
Da feu ich mich schon auf deine vielen Bilder
LG
anjulele
Re: Opas ganzer Stolz
Verfasst: 12.12.2012, 21:48
von Rike92
Danke für die Erklärung

so hab ich die Zusammenstellung noch nicht betrachtet....
Gute Nacht
Re: Opas ganzer Stolz
Verfasst: 10.08.2013, 16:03
von desch
Sag mal Rike, hast du die keline Ziege noch? Falls ja, miss doch mal bitte die Spule aus, ich hab hier noch 2 alte Spulen liegen, die von ähnlichen Rädchen stammen, vielleicht könnte eine davon passen?
Re: Opas ganzer Stolz
Verfasst: 10.08.2013, 16:10
von Rike92
klar kann ich machen, ja die ist noch bei mir und das wird sie auch immer bleiben, da der Opa im Januar verstorben ist....