Historisches Metallspinnrad, wer weiß wie es funktioniert
Verfasst: 07.11.2012, 15:13
Ich mag seltene Spinnräder. Dieses habe ich über Ebaykleinanzeigen gekauft. Es stammt aus Norddeutschland
und ist bis auf die Spulen und ein paar Griffen, ganz aus Metall- Eisen und Alu.
Leider weiß ich nicht viel über die verschiedenen Funktionen. Alles ist anders, als bei normalen Spinnrädern.
Am meinsten bekomme ich drüber in Erfahrung, wenn möglichst viele Menschen sich das Spinnrad anschauen.
Vieleicht hat ja jemand eine Idee wie es funktionieren könnte. Ich habe auch der Autorin vom Buch " Geschichte und Bedeutung des Spinnrades", Frau Sigrid Vogt ein Paar Fotos geschickt und werde auch dem Kiekeberg Museum Hamburg diesen Text schicken.
Dort steht nämlich ganz genauso ein Spinnrad. Nur leider gibt es davon nur Bilder von einer Seite.
Wenn jemand von euch dort in der Nähe wohnt und Lust auf Detektivarbeit hat, geht bitte hin und fragt die Leute dort aus und macht Fotos.
Hier gibt es schonmal ein Foto, es ist das dritte Bild. Meine muß ich erst bearbeiten, sie kommen Später.
http://woll-as.blogspot.de/2011/03/meta ... aspel.html
Das weiß ich schon über das Spinnrad:
Diese Art Räder wurden gebaut um noch schneller spinnen zu können, man muß den Faden nicht umhängen um eine Spule voll zu bekommen.
Man kann fünf Metallteile hinten auf das Schwungrad stecken (von den fünf Teilen sind vier verlohren), dann hat man eine Haspel.
Außer diesen fünf Teilen fehlen:
Der Knecht,
Ein langes Teil mit Holzgriff, das oben auf das Spinnrad in ein Loch gesteckt wird und mit der Schraube fixiert wird.
Fragen zur Funktion:
Wir funktioniert die Bremse?
Warum ist die Stange, die mit dem Hebel verbunden ist nach vorne so lang?
Mit dem Hebel kann man die Spule auf einer Achse nach hinten bewegen, wärend der Flügel fest steht. Der Flügel hat nur vier Hacken.
Wozu dient die Lange Stange oben am Spinnrad?
Ich freue mich auf viele Ideen und Erklärungen von euch.
und ist bis auf die Spulen und ein paar Griffen, ganz aus Metall- Eisen und Alu.
Leider weiß ich nicht viel über die verschiedenen Funktionen. Alles ist anders, als bei normalen Spinnrädern.
Am meinsten bekomme ich drüber in Erfahrung, wenn möglichst viele Menschen sich das Spinnrad anschauen.
Vieleicht hat ja jemand eine Idee wie es funktionieren könnte. Ich habe auch der Autorin vom Buch " Geschichte und Bedeutung des Spinnrades", Frau Sigrid Vogt ein Paar Fotos geschickt und werde auch dem Kiekeberg Museum Hamburg diesen Text schicken.
Dort steht nämlich ganz genauso ein Spinnrad. Nur leider gibt es davon nur Bilder von einer Seite.
Wenn jemand von euch dort in der Nähe wohnt und Lust auf Detektivarbeit hat, geht bitte hin und fragt die Leute dort aus und macht Fotos.
Hier gibt es schonmal ein Foto, es ist das dritte Bild. Meine muß ich erst bearbeiten, sie kommen Später.
http://woll-as.blogspot.de/2011/03/meta ... aspel.html
Das weiß ich schon über das Spinnrad:
Diese Art Räder wurden gebaut um noch schneller spinnen zu können, man muß den Faden nicht umhängen um eine Spule voll zu bekommen.
Man kann fünf Metallteile hinten auf das Schwungrad stecken (von den fünf Teilen sind vier verlohren), dann hat man eine Haspel.
Außer diesen fünf Teilen fehlen:
Der Knecht,
Ein langes Teil mit Holzgriff, das oben auf das Spinnrad in ein Loch gesteckt wird und mit der Schraube fixiert wird.
Fragen zur Funktion:
Wir funktioniert die Bremse?
Warum ist die Stange, die mit dem Hebel verbunden ist nach vorne so lang?
Mit dem Hebel kann man die Spule auf einer Achse nach hinten bewegen, wärend der Flügel fest steht. Der Flügel hat nur vier Hacken.
Wozu dient die Lange Stange oben am Spinnrad?
Ich freue mich auf viele Ideen und Erklärungen von euch.