Seite 1 von 1
Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 09.10.2012, 10:38
von Nicki47
Heute kam von Hexe das Spinnrad an.

Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem neuen Rad
Im gegensatz zu meinen anderen Spinnrädern ist dieses sehr groß

, Ich muss Mir ein Kissen unterm P...legen damit Ich überhaupt an das Einzugsloch komme
Spaß beiseite.
Beim Verkauf schrieb Hexe schon das es schleift.
Habe gehört woher das kommt( Einzugsloch) wird unterfüttert mit Filz.
Auch das es klackert hat Sie erwähnt. Mir scheint, dass dieses klackern von der Spule kommt die auf dem Flügel noch viel Platz hat, so das Sie sich beim treten hin und her bewegt.
Wie könnte Ich das ändern? Eventuell am Flügelbogen auch mit Filz unterfüttern, da Sich die Spule dorthin immer zurück schiebt.
Es wäre nett und liebe, wenn Ihr mir da einen Tip geben könntet.
hier noch einmal Danke Hexe
lg nicki
Re: Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 09.10.2012, 10:58
von Beyenburgerin
Herzlichen Glückwunsch, Nicki.
Was die Spulen angeht: Die Lager leiern mit der Zeit und viel Gebruach aus. Hinten wird die Spule durch den Treibriemen runtergezogen, da ist es nich so laut. Vorne muss man reichlich fetten, damit man das Spinnrad ruhig bekommt. Wir hatten damals das Varpapuu (baugleich) auf Sinterlager umgebaut. Man kann diese Nylonlager auch nachkaufen, sie sind von dem holländischen Hersteller Skiffy. Allerdings musst du erst mal schauen, ob dud die Lager überhaupt raus gekommst, um sie auszutauschen. Alternative: Kugellager-Spulen vom Tom Walther. Dann aber bitte vorher die Spinnflügelachse genau mit einem Messchieber vermessen, die muss dann knapp unter 8 mm dick sein, und besser weniger als mehr. Beim Ladybug ist sie 7,92 mm dich, da laufen Walther-Spulen super drauf.
LG Brigitte
Re: Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 09.10.2012, 11:01
von epsilontik
Je nach dem wie viel Platz dort ist, kannst Du Dir im Baumarkt Kunsstoffscheiben in diversen Dicken beschaffen. Sie werden normalerweise zum Montieren von Spiegeln und Glasscheiben an der Wand als Abstandshalter benutzt.
Bei mir passen sie exakt auf die Achse des Spinnflügels und da meine drei Spulen nicht alle gleich lang sind kann ich mit den unterschiedlichen Dicken schon gut ausgleichen. Aber ich rede jetzt auch von 4-20 mm Lücken.
Re: Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 09.10.2012, 11:31
von Nicki47
super danke für eure schnelle Antwort.
Am Donnerstag muss Ich noch mal ins KH dann kann ich gleich mal im Bauhaus, schauen gehen
Und mit Walther werde Ich mich in verbindung setzen.
dannkeschönnnnnnnnnnn
lg nicki
Re: Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 09.10.2012, 11:34
von stuart63
Ein schönes Rad!
Hat mir schon im Flohmarkt gut gefallen!
LG Katja
Re: Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 09.10.2012, 11:52
von Nicki47
ds stuart, läßt sich auch sehr schön mit Arbeiten
Hier noch Bilder im Detail
Knecht und Tritt
Knecht /Radverbindung
und so sieht es aus, wenn ich es vorschiebe, allerdings schiebt sich das durch das treten zurück, so das die Spule den Flügel beim spinnen berührt.
lg nicki
Re: Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 09.10.2012, 13:11
von Nicki47
Ich habe es heraus bekommen.
Nach wenigen Handgriffen und einem Blauen Auge *wehe es lacht jetzt jemand, habe Ich beide Probleme erledigt.
Muss Mir nur noch das Verbindungsstück holen, damit die Spule ruhig auf der Achse bleibt.
So nun werd ich noch ein wenig mein Auge mit Eis kühlen

Und dann geht es wieder an das Rad
lg nicki
Re: Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 09.10.2012, 13:53
von Tomtenisse
Gute Besserung!!
Re: Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 09.10.2012, 15:23
von Hexe
Das mit dem Auge tut mir sehr Leid .
Ein Steak tut auch zum kühlen!
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Re: Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 09.10.2012, 15:47
von Nicki47
mach Dir keinen Kopf, war nicht von der Hexe

Es war ein anderes was heute abgeschickt wurde.
und ein Steak sehe Ich lieber auf dem Grill
Und wenn Ich jetzt noch wüßte wo man hier die Positiven erfahrungen hinschreiben darf, wäre Ich auch sehr dankbar darüber

Oder gibt es dieses bei euch nicht?
lg nicki
Re: Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 09.10.2012, 15:57
von Claire_Fraser
Ohje, alles Gute für dein Auge.
Ich hab bei meinem Rädchen übrigens bei einem ähnlichen Problem gute Erfahrung mit Filzgleitern (die man so unter Stühle klebt) gemacht.
Ich hab einfach zwei zusammengeklebt und ein entsprechendes Loch durchgebohrt. Dann war nicht mehr so viel Spiel.
Re: Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 09.10.2012, 19:33
von papagena
Da hast du dir ein herrliches Bastelpäckle zu gelegt,
sehr schön.
Pusst und Küssle aufs Auge
früher hätt i gsagt ,bis du heiratest isch älles wieder gut
zu spät

Re: Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 09.10.2012, 19:59
von Nicki47

frechdingen lach
Meinen Merinokammzug von Traub habe Ich darauf angesponnen.
Jetzt habe Ich es wieder runter und eine neue Wolle drauf, die Hexe ist nen bissel störisch und da muss man nen wenig dran üben.
Jetzt spinne Ich grobe Wolle, läßt sich gut verarbeiten und hat nen feinen einzug ins Rad.
Ist halt wieder anders als die anderen räder

aber die knack Ich auch noch
lg Nicki
Re: Meine neue gebrauchte ist da
Verfasst: 10.10.2012, 19:02
von Nicki47
epsilontik hat geschrieben:Je nach dem wie viel Platz dort ist, kannst Du Dir im Baumarkt Kunsstoffscheiben in diversen Dicken beschaffen. Sie werden normalerweise zum Montieren von Spiegeln und Glasscheiben an der Wand als Abstandshalter benutzt.
Bei mir passen sie exakt auf die Achse des Spinnflügels und da meine drei Spulen nicht alle gleich lang sind kann ich mit den unterschiedlichen Dicken schon gut ausgleichen. Aber ich rede jetzt auch von 4-20 mm Lücken.
Heute habe Ich Mir die Kunststoffscheiben gekauft.
20mm und es paßt super drauf. Wirtel und Rad sind jetzt eine einheit und vorne am Einzugsloch, habe ich Spinnfutter umlegt.
Jetzt hört und sieht man nichts mehr. Das gerutsche der Spule hat auch ein Ende.
lg nicki