Seite 1 von 2

Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 18.09.2012, 14:13
von conni
Huhu!

Ich habe ein Kiwi 2 Rädchen und dieses mit dem kleinen Wirtel ausgestattet.

Nun ist der Antriebsriemen (Kunststoff) etwas zu lang.

Wie kann ich den kürzen und vor allem: wie bring ich den wieder aneinander?

Danke für Eure Tipps von conni und dem Pü

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 18.09.2012, 15:13
von fischerin
Soweit ich weiß, ist der Kiwi-riemen durchsichtiges PU, durchschneiden, kürzen die Enden übers Feuerzeug halten, zusammendrücken, Überstände vorsichtig mit der Nagelschere glattschneiden, geht am besten zu zweit,

LG Heike

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 18.09.2012, 15:27
von conni
Oh danke!

So ähnlich habe ich es mir schon gedacht, hab mich nur nicht getraut!

Viele Grüße von conni und dem Pü

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 18.09.2012, 18:46
von schafgarbe
Bei dem Orginalashfordriemen war ein kleines Holzteil dabei mit einer kleinen Rinne, um die beiden Enden aneinander anzunähern. Sowas oder ein Winkel vereinfacht die Sache schon.

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 18.09.2012, 18:48
von fischerin
ja, stimmt, da passt aber nur der 2mm Riemen hinein, das Kiwi hat 3mm, glaube ich, aber, wenn ein zweiter das Feuerzeug bedient, bekommt man die Enden schon gerade zusammen,

gutes Gelingen!

LG Heike

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 19.09.2012, 23:03
von conni
Ich hab´s gewagt, und ganz alleine!

Ich hab den Riemen möglichst gerade durchgeschnitten und 1 cm ausgeschnitten, dann hab ich eine Kerze angezündet und die beiden Enden darüber gehalten. Zusammengepresst und man höre und staune es hält!! Den kleinen Knubbel der beim Pressen entsteht, den hab ich nochmal warm gemacht und dann zwischen den Fingern gerieben, bis es passte.
Nun funktioniert alles, na ja fast.... die Spule klappert noch ...

Vielen Dank für Eure Hilfe von conni und em Pü ;)

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 20.09.2012, 07:32
von spulenhalter
conni hat geschrieben:Ich hab´s gewagt, und ganz alleine!

Ich hab den Riemen möglichst gerade durchgeschnitten und 1 cm ausgeschnitten, dann hab ich eine Kerze angezündet und die beiden Enden darüber gehalten. Zusammengepresst und man höre und staune es hält!! Den kleinen Knubbel der beim Pressen entsteht, den hab ich nochmal warm gemacht und dann zwischen den Fingern gerieben, bis es passte.
Nun funktioniert alles, na ja fast.... die Spule klappert noch ...

Vielen Dank für Eure Hilfe von conni und em Pü ;)
Wunderbare Beschreibung für alle, die einen zu langen Antriebsriemen haben.

Nun ist er kurz und die Freude ist groß.

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 20.09.2012, 08:13
von Claudi
Schön, dass du das als "Ersttäterin" so einfach beschreibst.
Vielleicht wagen sich dann auch andere Anfänger an diese relativ einfache Sache... :gut:

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 20.09.2012, 09:12
von conni
:O :O :O :O :O

Danke für das Lob!!!!

Schönen Tag von conni und dem Pü

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 20.09.2012, 09:32
von epsilontik
Sicher ist die Übung eher schlicht und kann auch alleine und mit den bloßen Fingern durchgeführt werden.

Wenn man aber tatsächlich ein kleines Holzstück (im Idealfall mit Rinne, sonst eben ohne) unterlegt und auf die angeschmolzenen Enden der PU Schnur mit einem weiteren Klötzchen draufdrückt und die Schnur dabei vorsichtig dreht/rollt, DANN hat man gute Chancen, sich dabei NICHT die Finger zu verbrennen (die Schnur wird nämlich gut heiß und klebt im verflüssigten Zustand wie Bärendreck) und gleichzeitig noch den oben erwähnten Knubbel auf ein Minimum zu reduzieren.

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 20.09.2012, 10:05
von thomas_f
Ja, schön gemacht!

Ein kleiner (ws. überflüssiger ;) ) Hinweis für Nachahmer: (a) Kürzen ist einfacher als Verlängern :D (b) Beim Verschweißen wird auch Material verbraucht (--> Knubbel) und der Riemen verkürzt sich schon dadurch ein bisschen.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 20.09.2012, 10:28
von nadelundfaden
Hallo,

ich habe mal gelesen (weiß nicht mehr wo), dass man anstelle der Flamme, die ja Ruß entwickelt, lieber ein Bügeleisen nehmen soll (Dampf aus!). So haben wir es gemacht und es klappt.

http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... -klug.html

LG Ate

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 02.10.2012, 20:11
von ehemaliger User
Eine gute Beschreibung, genau das wollte ich auch noch wissen. Ich dachte schon mit einem Spezial-Kleber kleben, sowie ich es erfolgreich mit meinem Lederriemen gemacht habe, aber ich brauche für alle Fälle mal welche aus Plaste und das hört sich nun einfach gut an.

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 02.10.2012, 21:52
von emmis
hi,

ich hätte den Riemen schräg geschnitten (wie bei ner Salami ;) ) denn dadurch hab ich ne größere Oberfläche beim kleben bzw.vielleicht ne längere Haltbarkeit.

Gruß Frank

Re: Antriebsriemen kürzen?

Verfasst: 02.10.2012, 22:14
von shorty
Das klappt bei den Pur Riemen nicht, weil das eher ein Schmelzprozess ist.
Sprich die Spitze würde einfach zu nem Knubbel schmelzen :-)
Bezüglich der Haltbarkeit muss man sich bei PUR keine Sorgen machen, mein Riemen ist schon über 5 Jahre drauf ;-)
Karin