Radfrage, Radfindung

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Radfrage, Radfindung

Beitrag von Schlompfine » 06.09.2012, 10:05

Mal so eine Frage,die es bestimmt schon ziemlich oft gibt...

Wenn Ihr Euch ein Spinnrad kaufen wollen würdet, das sich leicht bedienen lässt, das anstandslos läuft und mit dem man problemlos Standardwolle verspinnen kann, das keine besonderen Extras hat (ausser vielleicht 3 große Spulen), das leichtgängig und zuverlässig ist...

... Mist ich kanns nicht beschreiben...

Halt was Einfaches, das zuverlässig Standardsachen macht ohne dass man besonders erfahren sein muss.

Welches würdet Ihr da empfehlen?






Ich habe mein Werk-Willy und mag es auch, aber es ruckelt hier, muppelt da und ist auch schon ein paar Tage älter. Geht sicher alles, jaaa, aber ich lese ja immer wieder, dass das Spinnrad ein Herdentier ist ;) Von daher möchte ich mich auf die Suche nach einem absoluten Standardrad machen. Denn wenn ich sehe, was ihr da so zaubert, dann will ich mich da auch mal hinbewegen und nicht immer nur Hubbelgarn auf dem Willy oder ewig dauerndes auf der Handspindel machen.

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von desch » 06.09.2012, 10:13

Mmmh, ein Rad auf die Entfernung zu empfehlen ist eine sehr schwierige Sache zumal die Antwort eigentlich lauten sollte: Das zu dir passende Rad solltest du selber finden. Einfach so viele Räder wie möglich probieren und schauen, welches dir am besten liegt.
Ich hab damals nach dem Preis gekauft (Louet S17) aber es hat lang gedauert, bis wir uns aufeinander eingeschossen haben und um ehrlich zu sein ist das nicht das Rad mit dem ich bis ans Ende meines Lebens glücklich sein werde. Andere hingegen kommen mit diesem Rad hervorragend zurecht. Jedes Rad hat eine Daseinsberechtigung. Mit der Louise kann ich auch jedes Garn spinnen von Cobweb bis hin zu megadickem Artjarn, aber manches nicht so einfach wie anderes. Hast du mal geschaut, ob du eine Gruppe in deiner Nähe hast oder einen Laden, der Räder vertreibt? Da könntest du dir ne Menge Ärger ersparen...

Viel Glück bei der Suche und vor allem beim Finden ;)

Und je mehr Räder du ausprobierst, desto mehr Details kannst du eingrenzen... Ein-zweifädig, Spulen-Flügelbremse, Einfach-doppeltritt, Bock oder Ziege... Es dauert ein bisschen DEIN Rad zu finden, aber es lohnt sich
Zuletzt geändert von desch am 06.09.2012, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Schlompfine » 06.09.2012, 10:18

Ich weiß nicht, ob es in Hamburg Läden gibt, die Spinnräder haben. Eine Spinngruppe gibt es, aber die ist zu weit weg, als dass ich da nach der Arbeit mal hinkönnte (so gern ich auch wollte; ich wohne auf der falschen Seite vom Fluss).

ausser zu kaufen, wüsste ich nicht, wie ich verschiedene ausprobieren sollte, und das ist mir ... einen Tacken... zu.. ehm teuer :)

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von desch » 06.09.2012, 10:22

Naja, es wäre wahrscheinlich ebenso teuer oder noch teurer, jetzt auf Anraten von jemandem ein Rad zu kaufen, mit dem derjenige Super klarkommt und dann stellst du fest, dir liegt es überhaupt gar nicht. Ich wohnt jetzt ein bisschen weit weg von Hamburg, sonst würd ich dir meins ja mal vor die Füsse halten, aber ich glaube, dann ist ein Urlaubstag bei dir doch etwas einfacher ;))
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Schlompfine » 06.09.2012, 10:31

Ist aber keine besonders tolle Lösung, wie ich finde :-)

Womit verspinnt Ihr denn so den Standard? Und was ist am anspruchlosesten?

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Claudi » 06.09.2012, 10:32

Nachdem du ein flügelgebremstes Rad besitzt, würde dich eines mit Spulenbremse oder zweifädig weiterbringen.
Ein weiteres Rad mit Flügelbremse spielt -auch, wenn es nicht ruckelt- in der gleichen Liga, wie dein Willi. Selbst mit höheren Übersetzungen, stabilerem Stand, ruhigerem Lauf bleibt immernoch der stärkere Einzug.
Wenn du allerdings den kräftigen Zug am Faden gut leiden magst, und bei Flügelbremse bleiben möchtest, dann würde ich kein Rad aus spinnunerfahrener Hand kaufen, und keinesfalls ohne es getestet zu haben.

Welches Rad von welchem Hersteller deines werden könnte, kann dir niemand so wirklich raten... der eine liebt sein Louet, ein Merino oder Henkys, der andere sein Joy oder Crazy Ella.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Schlompfine » 06.09.2012, 10:38

Ich kenne nur das Willy; hab also keinerlei Vergleiche. Hab bei einer Bekannten früher mal getestet, und die hatte auch ein Willy *g*

Nicht ganz so kräftiger Zug, das wäre schon schön. Was ist denn der Vorteil von der Spulenbremse und dem Zweifädigen?

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Claudi » 06.09.2012, 10:51

Schlompfine hat geschrieben:Was ist denn der Vorteil von der Spulenbremse und dem Zweifädigen?
Der Einzug läßt sich bei beiden Varianten sehr fein einstellen, und bis auf Null herunterregeln.
Als ich von der Flügelbremse gewechselt habe, empfand ich die Spulenbremse als Quantensprung für mich persönlich. :D Allerdings auch der Doppeltritt...

Zum testen könntest du außer Spinntreffen (wo die Radauswahl meistens groß ist) auch gezielt Kontakt zu Einzelpersonen aus deiner Nähe aufnehmen.
Wenn du wirklich keine anderen Räder in deiner Nähe testen kannst, bliebe noch die Möglichkeit, beim Wollschaf ein Rad zu mieten... Wenn es dir gefällt und du gut klarkommst, kannst du dieses Rad dann auch kaufen. Hier die Infos zum Spinnradverleih.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Schlompfine » 06.09.2012, 10:53

Oh sowas kann man leihen? Das ist gut! Ich werde mal nach Preisen fragen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Elisabeth62 » 06.09.2012, 11:05

Ein Aspekt ist für viele auch die Transportfähigkeit von so nem Rad, zB klappbar, mit Tasche. Wenn du also vorhast, es oft wo mit hin zu nehmen, dann achte drauf. In der Hinsicht ist mein Louet Victoria(spulengebremst und mit Schnellspinnflügel aufrüstbar)unschlagbar, da klein und leicht. Liegt aber preislich schon wieder in einer etwas höheren Liga. Ansonsten sehr leicht handhabbar, aufklappen, Flügel montieren, losspinnen.
Wenn du es ausprobieren könntest, wär das aber nicht schlecht. Weiß aber nicht, ob verleihbar.

Grüße Elisabeth

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Schlompfine » 06.09.2012, 11:17

Transportieren werde ich es vermutlich nicht (und wenn, dann eh mit dem Auto). Das ist mir also nicht wirklich wichtig.

Der Preis... nunja ist auch erstmal zweitrangig, da ich dafür eh sparen muss. Ich wollte mich erstmal informieren, und dann überlegen, wieviel Geld ich dafür ausgeben mag. Zuerstmal versuche ich, mein Rad dazu zu bringen, dass der Riemen nicht immer abhubbelt und das Teil nicht so rumpelt. Wenn das alles nix nützt, muss aber was anderes her.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Claudi » 06.09.2012, 11:28

Aus der Produktpalette vom Wollschaf wäre allerdings ein Reiserad -das Sonata von Kromski- eines der Räder, die ich zum probieren vorschlagen würde... es kommt ja auch darauf an, wieviel Geld du in die Hand nehmen möchtest.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Eurasierwolle » 06.09.2012, 11:46

Am 30.09. ist doch Spinntreffen der Lüneburger bei Sephrenia - bist Du denn da nicht auch? :eek:
Ich habe den Termin schon in meinem Terminkalender und werde dann wohl auch mitsamt meiner Ella unter der Elbe durchtauchen und zu Kiki fahren - wäre doch diiiiee Gelegenheit, mal eine Ella von Thomas Walter probezutreten! Für mich ist Ella eine "eierlegende Wollmilchsau" - kann Alles, macht Alles und läuft mit Doppeltritt herrlich brav "bei Fuß"! Für mich würde wahrscheinlich auch eine langsamere Version reichen, den schnellen Wirtel habe ich gar nicht mitbestellt, der Normale und der Langsame reichen mir völlig. Und den zweifädigen Kopf habe ich auch noch...
Falls es am 30. nicht klappt, müsste ich mal einen Ausflug nach Buxtehude machen.

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Schlompfine » 06.09.2012, 11:48

Oh wo ist denn das? Ich war bisher noch auf keinem Treffen. Aber Sonntags wäre mal gut! Von wann bis wann?

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Lana-Lux » 06.09.2012, 11:53

Ich kann mich da nur anschließen.

Aber du kannst dir die Auswahl schon ein bisschen übersichtlicher machen.

Mach dir eine Checkliste, was du unbedingt haben möchtest, und worauf du gut verzichten kannst.

Was darf dein Rädchen denn kosten?
Wenn du eine bestimmte Vorstellung hast,
wie viel du ausgeben möchtest oder kannst,
wird die Auswahl auch schon ein wenig eingeschränkt.

Bock oder Ziege... Einzel- oder Doppeltritt?
Wie möchtest du an deinem Rädchen sitzen?
Hast du vielleicht körperliche Einschränkungen,
oder eine Lieblings-Sitzposition...
oder so wie ich Probleme mir dem Rücken.

Möchtest du einen "Exoten" oder lieber einen Klassiker einer großen Firma,
für den du schnell mal Spulen, Ersatzteile, oder Spezialzubehör bekommst,
ohne darauf Wochen oder Monate warten zu müssen?

usw...

So kannst du dann gezielter Auswählen, welches Rad du dir ausleihen oder "Probe treten" möchtest.

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“