Seite 1 von 1
Radnut-Form einfädig/zweifädig?
Verfasst: 16.08.2012, 11:06
von Arachnida
Ich bastle ja gerade an einem alten Rad herum (siehe
HIER) und das Antriebsrad hat eine V-förmige Nut für den Antriebsfaden. Könnte ich dieses einfädige Rad auch auf ein zweifädiges umbauen oder ist da zwingend eine flache Nut |_| erforderlich?
Re: Radnut-Form einfädig/zweifädig?
Verfasst: 16.08.2012, 11:15
von SaLue
Kannst Du ... mein Klärchen hat auch eine V-Nut, ist zweifädig und läuft fantastisch
Grüßles
SaLü
Re: Radnut-Form einfädig/zweifädig?
Verfasst: 16.08.2012, 11:21
von Tulipan
zweifädig geht nur, wenn du die Spannung des Antriebsriemens verstellen kannst. Wenn das möglich ist, könnte ich mir vorstellen, dass es ein Problem ist, wenn die beiden Schlaufen aneinander reiben. Und wenn die Schnur einen Knoten hat, ruckelt es bei der Kreuzungsstelle. Außerdem ist die Antriebsschnur dann ja nicht in der Flucht mit den Wirteln. Bei meinem ist die Nut nicht flach sondern minimal gewölbt, so dass die Schlaufen immer außen laufen und sich nirgends berühren.
lG
Tulipan
Edit: Salü hat mich überholt, aber ich bleibe skeptisch
Re: Radnut-Form einfädig/zweifädig?
Verfasst: 16.08.2012, 11:26
von SaLue
Aus den technischen Diskussionen halte ich mich tunlichst raus ... aber guck:
Besseres Bildchen hatte ich grad nicht parat, aber ich denke, man kann das V sehen und das zweifädig und meine Kleine spinnt gut
Der Faden ist quasi gestapelt in der Nut ... das stört aber nicht.
Grüßles
SaLü
Re: Radnut-Form einfädig/zweifädig?
Verfasst: 16.08.2012, 11:31
von Arachnida
Also die Spannung des Antriebsriemens kann ich verstellen, hab eine große Schraube mit der ich die MoA verschieben kann.
@Tulipan
Meine Bedenken gingen eben auch in die Richtung dass sich die beiden Fäden in die Quere kommen.
Wegen der Flucht des Antriebsriemens ist es weniger problematisch, da ich im Moment sowieso grade die MoA am Bauen habe,
da könnte ich noch ein wenig dran schieben.
Die Idee ist einen Flyer zu bauen, wo ich meine Kromski-Spulen mitverwenden kann. Da die Kromskis aber entweder einfädig
mit Wirtel vorne oder zweifädig mit Wirtel hinten sind (ausnahme das Fantasia) muss ich mir selbst was entsprechendes
ausdenken. Oder ich mache es so wie auf Petzis Seite beschrieben (spulengebremst mit extra aufschraubbarem Wirtel hinten,
Den Wirtel kann ich mir zwar drechseln wobei ich da erst mal ein passendes Linksgewinde brauchen würde

Re: Radnut-Form einfädig/zweifädig?
Verfasst: 16.08.2012, 12:30
von Tulipan
warum nimmst du nicht einfach einen 2-fädigen Kromski-Flügel? Bei dem Rad ist der Antrieb doch auch hinten und du musst die MoA sowieso anpassen. Du brauchst ja auch auf der Flügelachse ein Gewinde, sowas gibts wahrscheinlich nicht im nächsten Baumarkt
lG
Tulipan
Re: Radnut-Form einfädig/zweifädig?
Verfasst: 16.08.2012, 12:42
von Arachnida
Tulipan hat geschrieben:warum nimmst du nicht einfach einen 2-fädigen Kromski-Flügel? Bei dem Rad ist der Antrieb doch auch hinten und du musst die MoA sowieso anpassen. Du brauchst ja auch auf der Flügelachse ein Gewinde, sowas gibts wahrscheinlich nicht im nächsten Baumarkt
lG
Tulipan
Meinst du jetzt den Zweifädigen Flügel einfach einfädig benutzen und die Spule schottisch bremsen?
Re: Radnut-Form einfädig/zweifädig?
Verfasst: 16.08.2012, 13:01
von Tulipan
jein, das geht natürlich, es wird ja bei bei Minstrel, Polonaise etc. auch so gehandhabt. Aber ich dachte, du willst es zweifädig probieren.
lG
Tulipan
Re: Radnut-Form einfädig/zweifädig?
Verfasst: 16.08.2012, 13:36
von Arachnida
Tulipan hat geschrieben:jein, das geht natürlich, es wird ja bei bei Minstrel, Polonaise etc. auch so gehandhabt. Aber ich dachte, du willst es zweifädig probieren.
lG
Tulipan
Nein, die Frage mit zweifädig war nur falls es anders nicht machbar ist.
Ich möchte mir halt nicht für ein 30-Euro-eBay-Rad einen 60-Euro Flyer kaufen müssen.
Edit: könnte mir jemand der ein Minstrel hat die hintere Ansicht dort wo der Wirtel an die Achse geschraubt ist fotografieren?
Re: Radnut-Form einfädig/zweifädig?
Verfasst: 16.08.2012, 14:09
von Tulipan
ich fürchte, ich kann das Problem nicht erkennen. Warum bleibst du nicht bei der Flügelbremse, da braucht der Flügel gar keinen Wirtel. Das ist die einfachste Konstruktion.
lG
Tulipan
Re: Radnut-Form einfädig/zweifädig?
Verfasst: 16.08.2012, 14:14
von Arachnida
vielleicht denke ich auch nur zu kompliziert

Das heisst, einfach die Kromski-Spule antreiben und einen passenden Flügel basteln.
Re: Radnut-Form einfädig/zweifädig?
Verfasst: 16.08.2012, 14:18
von Tulipan
genau

Re: Radnut-Form einfädig/zweifädig?
Verfasst: 16.08.2012, 17:05
von Spinnwinde
Arachnida hat geschrieben:könnte mir jemand der ein Minstrel hat die hintere Ansicht dort wo der Wirtel an die Achse geschraubt ist fotografieren?
Mach ich gerne, aber ich komm bei euren Fachsimpeleien noch nicht ganz mit.
Was genau möchtest du da sehen?