Spinnradversand
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Spinnradversand
Guten Morgen ihr Lieben,
meine Frage
Ich habe ein Auge auf ein Spinnrad gelegt.
Es soll 45€ kosten. Der Verkäufer ist mit dem Preis vor ca. 3 Tagen schon runter gegangen.
Nun habe Ich Antwort bekommen, der Versand soll 15€ betragen.
Vorab, diesesRad liegt über 700 Kilometer von uns weg, also Abholung ne, zu weit.
Ist das ein fairer Preis? Da Ich mich damit überhaupt nicht auskenne.
Es ist dieses hier
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... n/70462650
lg Nicki
meine Frage
Ich habe ein Auge auf ein Spinnrad gelegt.
Es soll 45€ kosten. Der Verkäufer ist mit dem Preis vor ca. 3 Tagen schon runter gegangen.
Nun habe Ich Antwort bekommen, der Versand soll 15€ betragen.
Vorab, diesesRad liegt über 700 Kilometer von uns weg, also Abholung ne, zu weit.
Ist das ein fairer Preis? Da Ich mich damit überhaupt nicht auskenne.
Es ist dieses hier
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... n/70462650
lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradversand
Den Preis für den Versand finde ich OK. Bin allerdings in Ö und habe aus D schon 30 Euro bezahlt.
Die Preise schnellen in die Höhe umso sperriger ein Teil ist.
LG Katja
Die Preise schnellen in die Höhe umso sperriger ein Teil ist.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnradversand
Also der Versandpreis passt schon.
Ich finde eher günstig.
Es macht viel Mühe ein Spinnrad zum Versand zu packen.
Weiss ich von meiner Birta der hellen Schwedin.
Die hat im übrigen deutlich mehr gekostet, weil Sperrgut.
Dafür konnte aber Eurasierwolle die mir das freundlicherweise gepackt hat überhaupt nichts.
Das Schwungrad war einfach so groß.
Deines ist deutlich kleiner.
Das Rad an sich ist Geschmackssache
Karin
Ich finde eher günstig.
Es macht viel Mühe ein Spinnrad zum Versand zu packen.
Weiss ich von meiner Birta der hellen Schwedin.
Die hat im übrigen deutlich mehr gekostet, weil Sperrgut.
Dafür konnte aber Eurasierwolle die mir das freundlicherweise gepackt hat überhaupt nichts.
Das Schwungrad war einfach so groß.
Deines ist deutlich kleiner.
Das Rad an sich ist Geschmackssache

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spinnradversand
Ist wohl kein Rad, dass hier schon wer getestet hat, von daher schwer zu sagen, ob es sich gut spinnt. Wirkt so, als hätte da mal wer ne Serie hergestellt. Ob er (der Opa) sie aus irgendwelchen Gründen nicht losgeworden ist? Ist aber reine Spekulation.
Positiv finde ich, dass bereits Ersatzspulen dabei sind. Negativ finde ich an diesen alten Rädern, dass sie nur eine Übersetzung mitbringen. Aufgrund des recht kleinen Antriebsrades vermute ich, dass du für Lacegarne dann doch ordentlich treten musst.
Und ob es sich so komfortabel spinnen lässt, wie ein "Modernes" ist ebenfalls schwer zu sagen. Hast du denn schon mal an anderen Rädern gesponnen? Ich hab ein Altes geschenkt bekommen und es nie zum Spinnen gebracht. Hätte ich mich nicht kurz darauf an ein modernes Rad gesetzt, hätte ich meiner Unfähigkeit die Schuld zugeschrieben und nie wieder das Spinnen versucht.
Mir fällt grade auf: Wirtel und Spulenrille unterscheiden sich nicht sonderlich von der Größe her. Hab da vage was in Erinnerung, dass da eine gewisse Differenz vorliegen müsse, damit die Wolle eingezogen wird. Bin aber weder sicher, dass das korrekt war, noch wie die Differenz auszuschauen hat. Vielleicht meldet sich ja noch einer unserer technisch Begabten hier zu Wort.
Den Versandpreis find ich übrigens auch ok. Ob das Rad heil bei dir ankommt, ist damit jedoch nicht garantiert und die Versicherung der Post kannst du getrost vergessen. Die zieht sich im Zweifelsfall auf unsachgemäße Verpackung zurück und wenn ich mich recht entsinne, kann die Versicherung eh nur der Versender in Anspruch nehmen.
Positiv finde ich, dass bereits Ersatzspulen dabei sind. Negativ finde ich an diesen alten Rädern, dass sie nur eine Übersetzung mitbringen. Aufgrund des recht kleinen Antriebsrades vermute ich, dass du für Lacegarne dann doch ordentlich treten musst.
Und ob es sich so komfortabel spinnen lässt, wie ein "Modernes" ist ebenfalls schwer zu sagen. Hast du denn schon mal an anderen Rädern gesponnen? Ich hab ein Altes geschenkt bekommen und es nie zum Spinnen gebracht. Hätte ich mich nicht kurz darauf an ein modernes Rad gesetzt, hätte ich meiner Unfähigkeit die Schuld zugeschrieben und nie wieder das Spinnen versucht.
Mir fällt grade auf: Wirtel und Spulenrille unterscheiden sich nicht sonderlich von der Größe her. Hab da vage was in Erinnerung, dass da eine gewisse Differenz vorliegen müsse, damit die Wolle eingezogen wird. Bin aber weder sicher, dass das korrekt war, noch wie die Differenz auszuschauen hat. Vielleicht meldet sich ja noch einer unserer technisch Begabten hier zu Wort.

Den Versandpreis find ich übrigens auch ok. Ob das Rad heil bei dir ankommt, ist damit jedoch nicht garantiert und die Versicherung der Post kannst du getrost vergessen. Die zieht sich im Zweifelsfall auf unsachgemäße Verpackung zurück und wenn ich mich recht entsinne, kann die Versicherung eh nur der Versender in Anspruch nehmen.

GLG,
Veronika
Veronika
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Spinnradversand

Na ja, bekommt der Verkäufer halt noch eine Mail.
Ist es denn tauglich zum Spinnen? Also meiner Ansicht nach, scheint alles soweit ok zu sein!?
Und Danke Euch beiden für die Information


lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnradversand
Technisch versiert bin ich nicht so wirklich , sehe das aber wie Du.
Das Schwungrad ist recht klein, und die Wirtel dazu im Verhältnis relativ groß, zudem der Unterschied bei den Wirteln eher gering.
Sprich niedrige Übersetzung, eher weniger Einzug.
Karin
Das Schwungrad ist recht klein, und die Wirtel dazu im Verhältnis relativ groß, zudem der Unterschied bei den Wirteln eher gering.
Sprich niedrige Übersetzung, eher weniger Einzug.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Spinnradversand
hi Fiall,
das mit der Post habe Ich auch schon erlebt. Man war Ich über die sauer
Also Lace-Garn möchte Ich nun nicht damit spinnen, wäre für mich etwas zu schwierig.
Die Übersetzung ist wirklich gering. Wenn Ich da an mein 1 Rad schaue, dann ist es da schon bedeutend größer.
An meinem Muthenius ist es wieder anders.
Sollte das Rad auf Reisen gehen? dann werde Ich ihm natürlich schon schreiben, dass er es gut auspolstert damit es heile bei Mir ankommt.
lg Nicki
das mit der Post habe Ich auch schon erlebt. Man war Ich über die sauer

Also Lace-Garn möchte Ich nun nicht damit spinnen, wäre für mich etwas zu schwierig.
Die Übersetzung ist wirklich gering. Wenn Ich da an mein 1 Rad schaue, dann ist es da schon bedeutend größer.
An meinem Muthenius ist es wieder anders.
Sollte das Rad auf Reisen gehen? dann werde Ich ihm natürlich schon schreiben, dass er es gut auspolstert damit es heile bei Mir ankommt.
lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Spinnradversand
Hallo,
mein erster Eindruck: Deja vue - das sind die Geschwister meiner Turbozicke - und die spinnt sehr gut, gerade auch feines Garn, seit ich das Problem mit den losen Holmen gelöst habe. Zweiter Eindruck - es sind wohl eher die Cousinen davon.
Zu Schwungrad und Wirtel: Habe bei mir gerade mal gemessen: Meine zierliche Zicke hat ca 38cm Schwungraddurchmesser, der größere Wirtel hat außen ca 6 cm Durchmesser, aber dann ist ja noch die Rille drin. Sehen kann man das Verhältnis der beiden Wirtel zueinander hier in meinem damaligen Eintrag, den ich aber irgendwie nicht verlinken kann, mit dem Titel: "Die Holme, die das Schwungrad halten, sind völlig lose".
Auf den Bildern bei der Anzeige kann man da leider keine Verhältnisse erkennen, weil diese Scheibe, die das Garn daran hindert, in die Wirtel zu laufen, so groß ist. Aber sooo groß scheinen die Wirtel selbst jetzt auch wieder nicht zu sein.
Klar hat das Rad nur eine Übersetzung - aber für ein Rad mit mehreren Möglichkeiten muss man wohl sehr viel tiefer in die Tasche greifen, wenn man nicht gaaanz großes Glück hat.
Nichtsdetotrotz ist jedes Rad ein Individuum und nur aus dem Foto kann man nie berurteilen, ob es spinnt und wo die Probleme liegen.
Was mir anders als bei meinem Rad zu sein scheint ist die Pedalaufhängung - dürfte aber unproblematisch sein - und die Spannvorrichtung. Bei meinem Rad hat die MOA eine Menge Platz zum "Wandern" bzw. angezogen werden und läuft auf einer Metallstange mit/in Metallgewinde.
Bei den Rädern in der Kleinanzeige kann zumindest ich nicht erkennen, wie ernst diese Spannvorrichtung zu nehmen ist.
Viele Grüße
Hummelbrummel
PS: Zwei Bilder von meiner Zicke in voller Größe anbei
mein erster Eindruck: Deja vue - das sind die Geschwister meiner Turbozicke - und die spinnt sehr gut, gerade auch feines Garn, seit ich das Problem mit den losen Holmen gelöst habe. Zweiter Eindruck - es sind wohl eher die Cousinen davon.
Zu Schwungrad und Wirtel: Habe bei mir gerade mal gemessen: Meine zierliche Zicke hat ca 38cm Schwungraddurchmesser, der größere Wirtel hat außen ca 6 cm Durchmesser, aber dann ist ja noch die Rille drin. Sehen kann man das Verhältnis der beiden Wirtel zueinander hier in meinem damaligen Eintrag, den ich aber irgendwie nicht verlinken kann, mit dem Titel: "Die Holme, die das Schwungrad halten, sind völlig lose".
Auf den Bildern bei der Anzeige kann man da leider keine Verhältnisse erkennen, weil diese Scheibe, die das Garn daran hindert, in die Wirtel zu laufen, so groß ist. Aber sooo groß scheinen die Wirtel selbst jetzt auch wieder nicht zu sein.
Klar hat das Rad nur eine Übersetzung - aber für ein Rad mit mehreren Möglichkeiten muss man wohl sehr viel tiefer in die Tasche greifen, wenn man nicht gaaanz großes Glück hat.
Nichtsdetotrotz ist jedes Rad ein Individuum und nur aus dem Foto kann man nie berurteilen, ob es spinnt und wo die Probleme liegen.
Was mir anders als bei meinem Rad zu sein scheint ist die Pedalaufhängung - dürfte aber unproblematisch sein - und die Spannvorrichtung. Bei meinem Rad hat die MOA eine Menge Platz zum "Wandern" bzw. angezogen werden und läuft auf einer Metallstange mit/in Metallgewinde.
Bei den Rädern in der Kleinanzeige kann zumindest ich nicht erkennen, wie ernst diese Spannvorrichtung zu nehmen ist.
Viele Grüße
Hummelbrummel
PS: Zwei Bilder von meiner Zicke in voller Größe anbei
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Spinnradversand
Hallo Hummel,
ja ob es richtig gut läuft merkt man dann eben wirklich erst, wenn es vor einem steht und in gebrauch ist.
Dein Tritt sieht auf jedenfall ganz anders aus, zum Antrieb des Rades. Vielleicht irre ich Mich auch.
Nun habe Ich noch eine Mail gesendet, wegen der Größe. Ich hoffe das noch die Antwort vor meinem Dienstbeginn kommt
lg Nicki
ja ob es richtig gut läuft merkt man dann eben wirklich erst, wenn es vor einem steht und in gebrauch ist.
Dein Tritt sieht auf jedenfall ganz anders aus, zum Antrieb des Rades. Vielleicht irre ich Mich auch.
Nun habe Ich noch eine Mail gesendet, wegen der Größe. Ich hoffe das noch die Antwort vor meinem Dienstbeginn kommt

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Spinnradversand
Was mich ein bissel abschrecken würde, dass diese Räder vor 35-40 Jahren gefertigt wurden und so wie es aussieht, seitdem rumstehen 

lg simone
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnradversand
Ich bin ja auf den Raddurchmesser gespannt, ich vermute er ist noch kleiner als bei Deiner Ziege Hummelbrummel.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradversand
Das ist halt so ein bischen Lotterie. Andere Leute ersteigern verloren gegangen Koffer am Flughafen (was ich überhaupt nicht verstehen kann, uäähhekelmicheinbischen)
Vielleicht hat er sie nicht mehr verkauft, weil sie nicht gut spinnen, oder weil das Spinnen aus der Mode kam und sie sind der Knaller, oder er war kein guter Kaufmann, oder...fielen mir jetzt noch viele ein.
15 Euro ist doch absolut ok für Verpackung und Versand. Sieh es doch ein bischen wie diese Kofferversteigerungen. Ist jetzt ja nicht soo viel Geld was Du in den Sand setzten würdest (man hätte dann doch ein akzepables Dekoteil )
(wenn ich da so an die Summen denke, die Göga schon mit Lotto-Spielen in den Sand gesetzt hat, da hätte ich aber schon ein bis zwei Luxusspinnräder mit sehr viel schönem Spinnfutter dazu)
Vielleicht hat er sie nicht mehr verkauft, weil sie nicht gut spinnen, oder weil das Spinnen aus der Mode kam und sie sind der Knaller, oder er war kein guter Kaufmann, oder...fielen mir jetzt noch viele ein.
15 Euro ist doch absolut ok für Verpackung und Versand. Sieh es doch ein bischen wie diese Kofferversteigerungen. Ist jetzt ja nicht soo viel Geld was Du in den Sand setzten würdest (man hätte dann doch ein akzepables Dekoteil )
(wenn ich da so an die Summen denke, die Göga schon mit Lotto-Spielen in den Sand gesetzt hat, da hätte ich aber schon ein bis zwei Luxusspinnräder mit sehr viel schönem Spinnfutter dazu)
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Spinnradversand
Ich werde nach Feierabend schauen ob Der Herr sich gemeldet hat.
@faserrausch: meiner hat mal kurz ne unmenge nach unserem Einzug hier in LB in den Sand gesetzt.
@simone: Eventuell hat Er es als Hobby betrieben
man weiß nie! Ich sollte den Verkäufer anrufen und nachfragen
lg Nicki
@faserrausch: meiner hat mal kurz ne unmenge nach unserem Einzug hier in LB in den Sand gesetzt.

@simone: Eventuell hat Er es als Hobby betrieben


lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Spinnradversand
Wenn die Räder von jemandem mit Verstand gefertigt worden sind, müssten die eigentlich problemlos zerlegt werden können, weil nichts verleimt ist. Dann passt alles in einem kleineren Karton und dann sind 15 € mehr als doppelt so viel! Wenn alles gut verpackt ist, sollte es auch keine Problem mit Beschädigungen geben. Es muss halt gut gepolstert sein, so dass nichts verrutschen kann. Und das ist bei einem aufgebauten Rad viel aufwändiger!
Also noch mal nachfragen, wie das mit dem Zerlegen ist. Auseinander nehmen kann man ja wohl, es müssen nur die Stifte gezogen werden. Und wenn du es nicht alleine zusammen setzen kannst, helfen wird dir - das sollte doch ´n Klacks sein!
LG
anjulele
Also noch mal nachfragen, wie das mit dem Zerlegen ist. Auseinander nehmen kann man ja wohl, es müssen nur die Stifte gezogen werden. Und wenn du es nicht alleine zusammen setzen kannst, helfen wird dir - das sollte doch ´n Klacks sein!
LG
anjulele
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Spinnradversand

Wir lesen uns heute Abend

Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 
