Die ersten Tage mit Sonata

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
0in0
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2012, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105

Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von 0in0 » 26.07.2012, 12:16

Hallo Spinnerleute!

Seit 10 Tagen besitze ich ein Sonata von Kromski - mein erstes Rad.
Am ersten Tag habe ich in einer sehr ungeschickten Art und Weise versucht das Spinnrad zum Stehen zu bringen. Aber nicht an dem Rad selber habe ichs angefasst, sondern am Spinnflügel.. Da hat ein Haken mich blutig geknuscht. Tja, sollte man nicht tun, ich habs gelernt :l
Sonst stellt sich das Rad gar nicht an. Vergleichen kann ich es momentan mit keinem Rad derselben Kategorie. Aber gefallen tut es mir sehr. (Das Rose von Majacraft durfte ich bisschen treten - es ist nun mal eine ganz andere Klasse..)
Als letztes hab ich die Spulenkapazitätsgrenzen getestet - gesponnen bis es fast nicht mehr ging. Und guckt mal - da sind über 250gramm Merino draufgepasst.
Und da hab ich gleich noch ne Frage. Vielleicht an die, die ebenfalls ein Sonata und dazu auch den Jumbospinnflügel haben. Die Standardspulen - passen die auch für den Jumpospinnflügel? Es ist mir klar, dass sie größer sind. Aber ist auch die hintere Gabel dicker und/oder länger, dass da keine Standardspule passt?

Schöne Grüße von der Ostsee!
Indre
Screen shot 2012-07-26 at 11.53.29 AM.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von TanteEmm » 26.07.2012, 13:35

Hallo Indre,

die Standardspulen passen rein mechanisch auch auf den Jumboflyer.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem Rädchen!

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von Gabys Wollecke » 26.07.2012, 13:42

Aber mich würde schon interessieren wie Du auf eine Standardspule über200 gr raufkriegst...:-)

LG Gaby

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von Regina » 26.07.2012, 13:46

Herzliche Glückwünsche zum neuen Spinnrad und zum tollen Spinnerfolg, sieht echt gut auch :)
Liebe Grüße
Regina

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von moschindl » 26.07.2012, 13:57

Gabys Wollecke hat geschrieben:Aber mich würde schon interessieren wie Du auf eine Standardspule über200 gr raufkriegst...:-)

LG Gaby
auf die kleine bekomme ich auch zwischen 90 und 120 Gramm, je nachdem wie brav ich umhänge :)... ich vermute mal, das ist die Jumbospule?

Benutzeravatar
0in0
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2012, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von 0in0 » 26.07.2012, 14:46

ich weiss eigentlich auch nicht wirklich, wie ichs geschafft habe. Ich nehme an, ich hab relativ dünn und ziemlich fest gesponnen. Jetzt wird das verzwirnt, und es passt ganz sicher nicht mehr alles auf eine Spule, höchstwahrscheinlich auch nicht auf zwei, weil Verzwirntes jetzt viel viel fluffiger wird. Es ist ne Standardspule, keine Jumbo..
wegen Jumbo hab ich gefragt, weil man ja an den kleineren Spulen größere Kartonringe oder Plastikdeckel anmontieren kann, damit da mehr draufpasst :)

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von fuzzimama » 26.07.2012, 18:53

Gabys Wollecke hat geschrieben:Aber mich würde schon interessieren wie Du auf eine Standardspule über200 gr raufkriegst...:-)

LG Gaby
Hab ich auch schon geschafft, aber dann ist die Spule so proppevoll, dass der Flügel fast nicht mehr läuft.

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von mamaspinnt » 26.07.2012, 19:35

Dein Garn sieht richtig gut aus, so schön gleichmässig. Anscheinend verstehen du und dein Rädchen sich schon ganz hervorragend. Aber warum greifst du in das Rad um es zu stoppen :totlach: ? Wenn du mit dem Treten aufhörst, stoppt dein Rad doch auch sofort. Ich habe gefühlte 4 Stunden nur getreten, gestoppt, getreten, gestoppt, in die andere Richtung, gestoppt, etc, etc.... aber dafür tut es jetzt (fast) immer, was i c h will ;) .
Noch ganz viel Freude am Spinnen und immer schön Fotos einstellen, wir lieben Fotos!!
LG Birgit

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von Violaknits » 27.07.2012, 11:35

Also ich spinn meistens so 50 g auf dem Sonata und wenn ich zwei Spulen voll habe verzwirn ich mit dem Louet. Das verzwirnen auf dem Sonata hat mir keinen Spaß gemacht. Mit den normalen Spulen gingen so 50 g ganz gut, dann ging es aber eher schwer und dauernd mußte ich umhängen.

@oinODas grüne Fädchen sieht sehr gut aus, gibt es auch ein Foto von dem Verzwirnten?

Herzliche Grüße
Anja

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von shorty » 27.07.2012, 11:55

Toll gesponnen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
0in0
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2012, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von 0in0 » 27.07.2012, 19:07

Da das Abwickeln für mich grad zu mühsam ist, und da ich eine zweite Spule von derselben Wolle auch nicht spinnen möchte, und da ich nur 3 Spulen insgesamt besitze, hab ich mich mit diesem Garn gleich an den Navajo-Zwirn getraut. Hier das Ergebnis..
Screen shot 2012-07-27 at 6.34.27 PM.png
Screen shot 2012-07-27 at 6.34.01 PM.png
Das Verzwirnte auf der Spule wiegt ungefähr 110Gramm - und es ist schon ganz gut voll. Das Ergebnis gefällt mir nur bedingt, da der Drall sowohl beim Single als auch beim verzwirnten Garn ungleich verteilt ist. Das sieht man dann irgendwie.. (Ja, die Ikeakistendeckel sind meine Niddy Noddys :) )

Da zeige ich Euch, was ich aus so einem grünen Garn mache - nämlich Blättermustermützen und ein Schlauchschal ist grad auch angefangen. Das Garn für die Mütze auf dem Foto habe ich von einer anderen Spinnerin. Ich mochte es aber so sehr, dass ich es nun selber mache. Man lässt sich ja von allen und allem inspirieren :)
Screen shot 2012-07-27 at 6.35.21 PM.png
Viele Grüße, Indre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Lisa
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 27.04.2012, 22:17
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6800

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von Lisa » 27.07.2012, 19:23

Dein Garn sieht klasse aus!

Gruß Lisa
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch J. W. von Goethe

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von Greebo » 27.07.2012, 22:57

Das sieht soch toll aus! Eine Frage noch... Gibbet für das schicke Mützchen eine Anleitung? Gefällt mir nämlich guuuut!
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von kalala » 28.07.2012, 15:45

hui, ich bin sehr beeindruckt! Sowohl von dem Garn als auch der Mütze...
Grüße von kalala

Benutzeravatar
0in0
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2012, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von 0in0 » 28.07.2012, 20:37

Greebo: im Netz kann ich keine adäquate Anleitung finden, auf die ich verweisen könnte.
Es ist aber ziemlich einfach und geht schnell, so in 3-4 Stunden ist die Mütze bei mir fertig. Man muss sich bloß auf das Blättermuster konzentrieren, die Form ergibt sich dann von alleine. Ich schreib in den nächsten Tagen nieder, wie ich sie stricke und melde mich dann bei Dir.
Viele Grüße, Indre

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“