Sliding Hook für Kromski Sonata

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 24.07.2012, 14:34

Ich bin grade am tüfteln, wie ich am Kromski Sonata einen Sliding Hook anbringen könnte.
Ich sehe da zwei Möglichkeiten:

1.
Ein Lederstreifen und ein selbstgebogener Sliding Hook aus Metall. Der Lederstreifen deshalb,
weil der Kromski-Flyer weder rund noch eckig ist. und ich das Holz nicht abschmirgeln will.

Alternativ so ein U-förmiges Holzteil wie ich es hier beim Moswolt schon mal gesehen hab
und das einfach festklemmen. Hätte den Vorteil dass es optisch gut zum Kromski passt. Die Frage ist ob da
eines reicht oder ich zwei machen muss wegen der Gewichtung.

2.
Kompletten Flyer neu machen. Wäre technisch machbar, da ist mir im Moment nur der Aufwand zu hoch.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von Adsharta » 24.07.2012, 15:55

Interessante Idee, das ist das einzige was mich beim Sonata stört, daß es keinen Flying Hook gibt.
Ich finde das bei meinem Traditional so angenehm.
lg Adsharta

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von Tulipan » 24.07.2012, 21:33

Bei manchen alten Rädern läuft der Faden durch eine Ringöse, die von Loch zu Loch gesteckt wird. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von Wollminchen » 24.07.2012, 23:07

Ich hab auch mal irgendwo gesehen,
da war auf den orig. Flügel eine Hilfsführung für den Sliding-Hook aufgesetzt.
Befestigt jeweils vorn und hinten mit zwei Ösen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von Tulipan » 25.07.2012, 08:48

ich durfte ja in Fieberbrunn Adshartas Tradi ausprobieren. Ich fand nicht, dass der sliding hook schneller ist. Weil das der Mehrheitsmeinung widerspricht, dachte ich, es sei Übungssache. Jetzt ist mir aber noch etwas Anderes aufgefallen: ich befülle die Spulen von vorne nach hinten. Zum Umhängen ziehe ich mit dem Daumen den Faden auf einen weiteren Haken. Das braucht nicht mehr Zeit als das Verschieben der Öse. Wenn man vom hinten nach vorne befüllt, muss man einen (und nur einen) Haken aushängen. Das ist ein bisschen fummeliger. Zusätzlich spielt vielleicht auch die Form der Haken eine Rolle, meine sind relativ offen.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von shorty » 25.07.2012, 09:36

Nein schneller ists nicht, aber die Spule wird gleichmäßiger befüllt, weils einfach mehr Zwischenschritte gibt.
Wenn mans denn ordentlich macht ;-) :O

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von Tulipan » 25.07.2012, 09:46

daran hatte ich gar nicht gedacht, meine Haken stehen sehr eng. Dann ist das Umstecken der Öse ja auch keine Lösung.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 25.07.2012, 10:21

shorty hat geschrieben:Nein schneller ists nicht, aber die Spule wird gleichmäßiger befüllt, weils einfach mehr Zwischenschritte gibt.
Wenn mans denn ordentlich macht ;-) :O

Karin
das wollte ich auch anmerken. Mir gehts weniger um die Geschwindigkeit sonder ehr darum, meine Berg-Tal-Landschaft zu minimieren. Ich muss da immer an moschindls schönes gelbes Garn denken, sie hat das suuperglatt hinbekommen und das mit Sonata und Haken. *neid* :rolleyes:
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von Claudi » 25.07.2012, 10:35

Das mit dem Leder hat Kromski ja beim Fantasia so gemacht. Vielleicht schickt dir ja jemand mal ein Detailfoto? Im Netz habe ich so auf die Schnelle kein gutes Bild gefunden.
Oder du guckst mal beim Lendrum, diese Lösung finde ich auch gut für einen "außergewöhnlichen" Querschnitt.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 25.07.2012, 13:13

Hallo Claudi,

danke für den Tipp ich hab hier ein Bild vom Fantasia-Flyer gefunden, allerdings erkenne ich nicht genau, wie der Haken am Leder befestigt ist. Falls also hier jemand ein Foto einstellen könnte wäre es sehr hilfreich :)
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von Wolltroll » 25.07.2012, 14:37

Ich hab grad mal schnell mit dem Handy versucht Fotos zu machen.
Foto0090.jpg
Foto0091.jpg
Beim oberen Bild sieht man oben rechts und beim unterem mittig unter dem Metall im Leder einen Punkt,das ist jeweils der Austritt des Metalls der anderen Seite.
Ich hoffe,das hilft dir etwas weiter...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von TanteEmm » 25.07.2012, 14:39

Wenn es dir in erster Linie darum geht, die Spule gleichmäßiger zu befüllen, dann setzte doch einfach eine Reihe Häkchen um.
Normaler weise sind die Häkchen, wenn du den Flügel vor die liegen hast, einmal unten und einmal oben. Wenn du die Häkchen von Unten nach Oben setzt und dabei zur anderen Reihe "auf Lücke", halbiert sich dein Abstand zwischen den Häkchen. du musst dann beim Spinnen immer "die Seiten wechseln". Bei einigen Spinnräder ist der Flügel schon vom Hersteller so aufgebaut.
Ich hoffe du verstehst, was ich meine!
Ich will das schon seit Wochen bei meinem Tradi ausprobieren - da habe ich noch einen alten Flügel ganz ohne Häkchen (bis jetzt). Vielleicht schaffe ich das ja irgend wann mal ....

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 25.07.2012, 15:40

Wolltroll hat geschrieben:Ich hab grad mal schnell mit dem Handy versucht Fotos zu machen.
Ich hoffe,das hilft dir etwas weiter...
Sehe ich das richtig das das Metall einfach nur gesteckt ist und durch die Eigenspannung hält?

Maria09 hat geschrieben:Wenn es dir in erster Linie darum geht, die Spule gleichmäßiger zu befüllen, dann setzte doch einfach eine Reihe Häkchen um.
Normaler weise sind die Häkchen, wenn du den Flügel vor die liegen hast, einmal unten und einmal oben. Wenn du die Häkchen von Unten nach Oben setzt und dabei zur anderen Reihe "auf Lücke", halbiert sich dein Abstand zwischen den Häkchen. du musst dann beim Spinnen immer "die Seiten wechseln". Bei einigen Spinnräder ist der Flügel schon vom Hersteller so aufgebaut.
Ich hoffe du verstehst, was ich meine!
Hi, ich versteh dich schon aber das Wechseln dauert mir dann ehrlich gesagt zu lange. Im Moment helfe ich mir damit die Häkchen zu drehen, so kann ich etwas gleichmässiger befüllen. Allerdings deckt man laut meiner Erfahrung damit auch nicht die ganze Spule ab. Ich werde es mal erst auf einer Seite probieren, dann hab ich die Wahl zwischen Sliding Hook und Häkchen :D

Ich hab gestenr mal versucht einen Haken rauszuschrauben aber ich glaube die haben gar kein Gewinde, die werde ich warscheinlich mit der Zange ziehen müssen. Ich gehe mir nachher noch ein Stück Leder besorgen und werde das heute Abend mal ausprobieren. Schweissdraht sollte ich noch irgendwo rumliegen haben.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von Wolltroll » 25.07.2012, 17:16

Arachnida hat geschrieben:Sehe ich das richtig das das Metall einfach nur gesteckt ist und durch die Eigenspannung hält?
Ja,es scheint so...

SveWoll
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 17.07.2012, 14:17
Land: Deutschland

Re: Sliding Hook für Kromski Sonata

Beitrag von SveWoll » 26.07.2012, 11:13

Ich kann aber auch mit Sliding Hook die Spule nie ordentlich befüllen :O ?!
Bei anderen bewundere ich das immer und versuche es auch, aber es klappt nicht besser als mit den Haken.

Ich glaub ich geh mal üben.

Gruß

Svenja

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“