Seite 1 von 1
Ist mein Traub Merino tatsächlich etwas schwerfällig?
Verfasst: 21.06.2012, 07:44
von anabel71
Zur Zeit bin ich wieder sehr viel unterwegs in der Video-Welt der Spinner/innen. Beim Zuschauen und einschätzen der Räder fällt mir immer wieder auf, dass mein eigenes Rad - das ich gern mag, da es so schön robust ist - doch etwas plump und schwerfällig wirkt.
Ist das bei diesem Typ tatsächlich so?
Meine Vorstellung vom perfekten Rad geht in Richtung Ashford Traditional...jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt.
Neuerdings finde ich aber auch Gefallen an den Kromski Rädern....
Hat jemand schon Erfahrungen mit verschiedenen Rädern, so dass er einen Vergleich anstellen könnte?
Re: Ist mein Traub Merino tatsächlich etwas schwerfällig?
Verfasst: 21.06.2012, 07:50
von shorty
Na ja sagen wirs mal so Racer ist das Merino keiner

Es ist ein relativ einfaches , zuverlässiges und auch eher robustes Rad.
Viel mehr Ackergaul als kapriziöse Diva.
Was die Herdenbildung betrifft.
Das kannst nur Du allein für Dich rausfinden. Niemand kennt Deinen Geschmack, Dein Budget, Deine Anforderungen,und vorallem Dein Spinngefühl besser als Du.
Der Vergleich eines anderen muss überhaupt nicht auf Dich zutreffen.
Es gibt zu allen gängigen Spinnrädern schon ganz viele Erfahrungsberichte, da hilft nur sich durchwühlen.
Karin
Re: Ist mein Traub Merino tatsächlich etwas schwerfällig?
Verfasst: 21.06.2012, 08:40
von Isabellchen
Ich dachte immer, dass bestimmt eine Ziege wie das Tradi das ideale Rad für mich wäre. Bis vor kurzem hatte ich ein altes Louet S10 im Einsatz. Beim Spinntreffen dann hab ich das Tradi ausprobiert und festgestellt, dass es so gar nicht mein Rad ist. Dann bin ich an ein Merino gesessen und kam super gut klar. Es lief deutlich leichter als mein altes Louet und so nahm ich es mit nach Hause

Ich bin also quasi vom Oltimer-Traktor zu einem robusten Allrounder gewechselt. Aber ich sehne mich schon noch sehr, nach einem Rad, das vielseitiger und leichter ist

Re: Ist mein Traub Merino tatsächlich etwas schwerfällig?
Verfasst: 21.06.2012, 08:50
von GALEXA
Mein Vergleich lautet:
Traktor gegen soliden Kleinwagen, Steigerung bis zu Porsche.
Wie Karin es beschreibt, zuverlässig und robust.
Aber man muß schon heftig treten. Ich bekam mit der Zeit immer
Pobleme mit der Hüfte. Wohl auch durch den Einfachtritt.
Hab seit dem 09.06. meine Anna von Tom Walther. Das sind einfach
Welten!!!
Gabi
Re: Ist mein Traub Merino tatsächlich etwas schwerfällig?
Verfasst: 21.06.2012, 10:18
von LuckyTino
Ich habe vor einem halben Jahr mit meinem Damann Hammerrad angefangen und bin immer noch sehr zufrieden damit, aber mit meinem lädierten Gangwerk (Arthrose im linken Fußgelenk und dadurch ständige Überlastung des rechten Knies) ist der Einzeltritt sehr anstrengend und die Geschwindigkeit ist mir zu lahm. Ich denke es ähnelt sehr deinem Merino.
So ist nun ein Kromski Sonata bei mir eingezogen, mit dem bin ich schon mal super froh, denn es tritt sich doch viel, viel leichter und ich kann es trotz Doppeltritt auch mit einem Fuß betreiben (schon ausprobiert).
Dann durfte ich mir vor zwei Monaten eine Crazy Ella bei Walthers bestellen und hoffe, dass sie das ultimative "Universalgerät" für mich sein wird.
Re: Ist mein Traub Merino tatsächlich etwas schwerfällig?
Verfasst: 21.06.2012, 10:24
von anabel71
LuckyTino hat geschrieben: und ich kann es trotz Doppeltritt auch mit einem Fuß betreiben (schon ausprobiert).
Das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter. Ich habe mich zwar bewusst für ein Rad mit Einzeltritt entschieden, würde jetzt aber doch gerne mal Doppeltritt probieren.
(es erschien mir immer so "hektisch", mit zwei Füßen zu treten.) Aber wenns auch "einbeinig" funktioniert, das wäre perfekt... mal links, mal rechts, mal beide...

Re: Ist mein Traub Merino tatsächlich etwas schwerfällig?
Verfasst: 21.06.2012, 10:35
von Claudi
Das Merino ist ein liebenswerter Trecker mit wenig technischen Möglichkeiten, aber einer grundsoliden und sympathischen Robustheit. Im Abgang (äh...Einzug) etwas kräftig.
Wenn du nun über ein anderes Rad nachdenkst, ist das eher die Regel, als die Ausnahme der typischen Entwicklung einer Spinnerin. Trotzdem gibt es auch solche, die lebenslang mit so einem Rad zufrieden sind. Es gibt tatsächlich Menschen, die ein Rad mit schnelleren Übersetzungen zu sehr fordert...
Es kann auch sein, dass du durchaus kein Problem mit den Übersetzungen an sich hast, aber dann haderst du möglicherweise mit der Sitzposition, der Einzughöhe, der Neigung des Trittes, dessen Größe, oder noch ganz anderen Eigenheiten eines speziellen Modells.
Das müßtest du für dich herausfinden, indem du es ausprobierst. Fasse einige Modelle zusammen, die vom Preis, den Möglichkeiten (inclusive Ausbaupotential), der Wartezeit, usw. passen, und versuche sie unter die Füße und vor die Hände zu bekommen.
Re: Ist mein Traub Merino tatsächlich etwas schwerfällig?
Verfasst: 21.06.2012, 10:46
von anabel71
Vielen Dank für Eure Antworten! Das hilft mir auf jeden Fall weiter.
Und es eilt ja nicht mit einem neuen Rad (das Sparglas ist ungefähr zur Hälfte voll.... mit dem in etwa geschätzten Betrag...)
Räder sehen, anfassen, ausprobieren, das ist es, was ich tun werden soll... will... Da muss ich mich mal schlau machen, wo ich das umsetzen kann
LG von Lisa
Re: Ist mein Traub Merino tatsächlich etwas schwerfällig?
Verfasst: 21.06.2012, 11:03
von anne
Hallihallo,
deine Ausgangssituation ist doch sehr komfortabel. Du hast ein Rad, das du magst - da kannst du dich in Ruhe umschauen und du kannst schon spinnen, da kannst du sehr effektiv verschiedene Räder ausprobieren, ob sie deinen persönlichen Spinnbedürfnissen entsprechen.
Ich würde auf jeden Fall mal schauen, welche Räder in deinem Umkreis gesponnen werden und was du da mal ausprobieren kannst - was den Sparstrumpf angeht - manche Räder kann man ersparen, nachdem man bestellt hat - bei Tom Walther sind die Wartezeiten zur Zeit 12 Monate, beim Lendrum Saxony 5 Jahre
Liebe Grüße,
Anne
Re: Ist mein Traub Merino tatsächlich etwas schwerfällig?
Verfasst: 21.06.2012, 12:46
von thomas_f
Wenn du den Eindruck hast, dass du zu viel Kraft beim Treten aufbringen musst, muss vielleicht das Fettdöschen ran? Alle Scharniere und Achsenlager säubern und neu fetten, schauen, dass die Spule sich frei auf der Flügelachse und die sich leicht in ihren Lagern dreht, dass die Bremse (wenn überhaupt nötig) nicht zu fest angezogen ist, dass der Treibriemen nicht zu kurz ist ...
Beste Grüße -- Thomas
Re: Ist mein Traub Merino tatsächlich etwas schwerfällig?
Verfasst: 21.06.2012, 12:58
von stuart63
Bei meinem Kromski Polonaise kommt mein Sohn immer vorbei und sagt "ein Mal ölen?" und siehe da plötzlich rennt es wieder wie ein Rennpferd.
Im Laufe des Arbeitens mehrkt man nämlich nicht sofort, dass ein Tröpfchen Öl fehlt!
Ich dachte bis jetzt auch mit meinen Rädern rundum zufrieden zu sein, aaaaaber....... dann habe ich die Anna beim Spinntreffen probetreten dürfen und es war ein wirkliches Aha
Erlebnis.
Lg Katja
Re: Ist mein Traub Merino tatsächlich etwas schwerfällig?
Verfasst: 21.06.2012, 15:51
von Sandolino
Ich habe auch das Merino von Traub und ich habe das Reiserad Sonata von Kromski.
Ich mag beide, obwohl den feineren Faden krieg ich bei der Sonata hin. Und ich komme auch mit Einzeltritt gut zurecht, mag aber auch den Doppeltritt.
Robuste Wolle spinn ich gern auf der Merino. Das Hochwertigere auf der Sonata.
Kannst nicht mal ausprobieren, was Dir besser liegt?
Re: Ist mein Traub Merino tatsächlich etwas schwerfällig?
Verfasst: 21.06.2012, 17:52
von spulenhalter
Erfahrungen mit neueren Rädern hab ich nur wenig.
Bei dem einstellen und laufen lernen bei gebrauchten Rädern bin ich aber gut.
Komm doch einfach mal vorbei. Ich wohn um die Ecke, z.Z. PLZ 85077, dann kann ich mit Sicherheit helfen.