Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
starhaven
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 05.06.2012, 14:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38440
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von starhaven » 10.06.2012, 19:31

Hi,
ich habe heute auf einem tollen Flohmarkt mein erstes Spinnrad erworben. Ich habe zwar gezielt nach Spinnrädern gesucht, aber dass es so eine süße Ziege werden würde, hätte ich nie gedacht! Der Händler wusste zwar, dass sie etwas wert ist, hatte aber keinen Plan, dass sie auch funktioniert! Also einmal richtig zusammengebaut, Tritt getestet... und sie läuft! Ohne Knirschen, ohne Quietschen! Und sogar 4 Spulen waren dabei! Also habe ich sie erst einmal geputzt und morgen geht es in den Baumarkt, vernünftiges Wachs für das Holz kaufen.
Leider hat sich aber herausgestellt, dass der Wirtel sich zwar auf der Achse in jede (!) Richtung beliebig drehen lässt ohne Effekt, ich ihn aber einfach nicht herunter bekomme und somit die Spule nicht wechseln kann. Hat da jemand Ideen oder Vorschläge? Irgendwann muss dass mal wechselbar gewesen sein, da die Spulen definitiv zum Rad gehören.

Hier ist meine kleine Zicke :D

Bild
Ein bisschen was über mich: lebeninbunt.blogspot.de
und über meine Näherei: Bibis Patchworkzauber

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von anjulele » 10.06.2012, 20:02

Deine Zicke sieht schön aus. Aber ich finde, nach einem Arbeitsgerät schaut sie nicht aus. Ich kann überhaupt keine Spuren von irgendwelchem Gebrauch finden. Lässt sich der Wirtel so herunter ziehen? Kann man den gesamten Spinnkopf verstellen, wenn man an der Holzschraube dreht? Das ist der Knauf rechts an der Seite auf deinem Bild. Auch das alles sieht nicht unbedingt nach einem (alten?) Rad aus. Vielleicht hat sich jemand mit einem schönen Dekorad viel Mühe gegeben? Hast du viel dafür bezahlt?

LG
anjulele

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von fischerin » 10.06.2012, 20:39

Doch, es spinnt ganz schön, ich hab auch so eines, der Wirtel hat ein Linksgewinde, versuch mal, etwas Öl zwischen Spule und Wirtel auf die Achse zu bringen, bei mir geht das obere erste Hütchen separat ab, kräftig ziehen, das schaffst Du schon!!

LG Heike

Benutzeravatar
starhaven
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 05.06.2012, 14:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38440
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von starhaven » 10.06.2012, 20:56

Ah, das erste Hütchen seperat, da sagst Du was! Und ja, sie lässt sich hervorragend einstellen, die Spannung des Antriebsriemens lässt sich über die Schraube gut regeln.

Liebe Grüße und Danke für den Tipp!
Ein bisschen was über mich: lebeninbunt.blogspot.de
und über meine Näherei: Bibis Patchworkzauber

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von Basteline » 10.06.2012, 21:34

Ich finde dein Rad auch wunderschön und wenn es sich bespinnen läßt hast du ein hübsches Schätzchen dir ins Haus geholt. :)
Ich habe meine LEIne auch von einer Trödelhändlerin. Es ist zwar nicht sooo schön wie deines, aber es spinnt! Und auch gar nicht mal so laut, denn Männe hat sich ncoh nciht beschwert beim Fersnsehen. :))
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
starhaven
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 05.06.2012, 14:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38440
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von starhaven » 10.06.2012, 22:21

Ja, schön ist die kleine Zicke!
Nur ist der Wirtel in eins und ich kann das äußere Hütchen nicht einzeln abnehmen. Schade eigentlich... Nun versuche ich schon den ganzen Nachmittag, diesen ... Wirtel da runter zu bekommen! Er lässt sich ein wenig rauf und runter schieben aber nach ein paar Millimetern ist Schluss und ich weiß nicht, woran es liegt... Das macht mich verrückt!
Ein bisschen was über mich: lebeninbunt.blogspot.de
und über meine Näherei: Bibis Patchworkzauber

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von spulenhalter » 10.06.2012, 23:04

leider kann ich das Bild nicht sehen, zeigt mein PC heute nicht.

meist haben die Wirtel Linksgewinde, in seltenen Fällen Rechtsgewinde und in nochselteneren Fällen gar kein Gewinde, dann ist der Wirtel auf einen Konus / Schräge geschoben und klemmt nur fest.

Bei dir sind Flügel und Welle fest zusammen, drehen sich also nicht, Wirtel geht trotzdem nicht ab.

Würde ich erst einmal Rostlöser zwischen Welle und Wirtel geben, dann löst es sich meist.

Viel Spass mit deinen neuen / alten Rädchen
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von Sidhe » 10.06.2012, 23:29

Schön, dass du so eine feine Ziege gefunden hast!
Zum Wirtelproblem: bei meinen Ziegen lässt sich auch erst der Wirtel abdrehen (mit Gewinde) und dann kommt die Spule drauf. Kann mich da leider nur meinen Vorrednern anschließen... entrosten und ölen.... wenn dich die Geduld verlässt, reiß es runter ;) Gewalt löst eben manchmal doch Probleme (und so wie es jetzt ist, nützt es dir ja nicht sooo viel... ?( )

@anjulele: Der Tritt sieht schon ganz schön benutzt aus, oder?
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von Rashida » 11.06.2012, 08:12

Eine schööööne kleine Ziege hast Du da. Solch eine kleine habe ich auch, sie ist übrigens 2 Fädig und lässt sich über Fadenspannung schon ganz gut einstellen. Was den Wirtel angeht, so kann ich mich nur anschliessen, der Wirtel muß extra abgedreht werden. Vieleicht hat auch ein Unwissender den Wirtel festgeklebt?! Ich wünsche Dir das Du ihn gut abbekommst und ein fröhliches Spinnen. Winke, winke Rashida

Benutzeravatar
starhaven
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 05.06.2012, 14:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38440
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von starhaven » 11.06.2012, 08:38

Guten Morgen,

an einen festgeklebten Wirtel dachte ich auch erst, aber er lässt sich in jede Richtung beliebig lange drehen ohne Effekt. Also bewegt er sich auf der Achse. So weit ist das schon einmal okay. Ein paar Millimeter lässt er sich schieben, auch gut, aber wenn man ihn abziehen will, gibt es ein leises "Klack" als würde Holz auf Metall schlagen und weiter lässt er sich nicht abziehen. Also schon sehr merkwürdig.
Ich halte Euch auf dem Laufenden und bei weiteren Arbeiten gehe ich mit einem Thread in den Bereich für Restaurierungen.
Nun gibt es erst einmal Frühstück und dann später geht es in den Baumarkt :-)

Vielen lieben Dank Euch allen und liebe Grüße,
Bibi
Ein bisschen was über mich: lebeninbunt.blogspot.de
und über meine Näherei: Bibis Patchworkzauber

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von Adsharta » 11.06.2012, 08:43

Da hast du ja wirklich ein niedliches Rädchen ergattert!
lg Adsharta

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von thomas_f » 11.06.2012, 14:24

aber er lässt sich in jede Richtung beliebig lange drehen ohne Effekt. Also bewegt er sich auf der Achse. So weit ist das schon einmal okay.
:eek: (Ohne das Ding in der Hand zu haben kann man da wenig sagen, aber ... ) eigentlich muss es so sein, dass beim Drehen der Wirtel den Flügel mitnimmt, er sich also eben nicht wirkungslos auf der Achse hin und her drehen lässt. Auf der Achse dreht sich lose die Spule (mit ihrem eigenen "Wirtel"), die darf auch etwas axiales Spiel haben, sich also leicht hin und her schieben lassen, geht aber erst dann runter, wenn der Flügelwirtel ab ist.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von Sidhe » 11.06.2012, 15:33

Du kannst ja mal probieren eventuellen Leim oder sonstwas mit einem Föhn aufzuweichen.... stand hier ja neulich erst als Tip :D
Vielleicht bringts ja was ^^
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von spulenhalter » 11.06.2012, 17:10

starhaven hat geschrieben:...
an einen festgeklebten Wirtel dachte ich auch erst, aber er lässt sich in jede Richtung beliebig lange drehen ohne Effekt. Also bewegt er sich auf der Achse. So weit ist das schon einmal okay. Ein paar Millimeter lässt er sich schieben, auch gut, aber wenn man ihn abziehen will, gibt es ein leises "Klack" als würde Holz auf Metall schlagen und weiter lässt er sich nicht abziehen....
Im Wirtel drin ist eine Metallschraube mit dem Linksgewinde. Wenn die Schraube und der Wirtel keine Verbindung mehr haben, ist es schlecht.

Im Extremfall würde ich das Holzteil des Wirtels in der Mitte entlang der Holzfaser spalten. Dann kommst du an die drin sitzende Schraube und kannst diese von der Flügelwelle abdrehen.
Danach wird alles wieder geklebt und der Schaden ist fast nicht mehr sichtbar.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
starhaven
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 05.06.2012, 14:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38440
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Erstes Spinnrad und dann noch vom Flohmarkt

Beitrag von starhaven » 11.06.2012, 18:18

Hi,
mein Mann hat mit sanfter Gewalt das Problem gelöst. In der Aussparung des Wirtels war die Schraube in ein weiches Metall (vielleicht Lötzinn oder Ähnliches) eingelassen. Und dadurch hat sich, wie spulenhalter eben sagte, die Verbindung zum Wirtel gelöst, die Schraube drehte einfach in ihrer Einbettung durch. Sanfte Hammerschläge schoben den Wirtel von dem Metall, so dass mein Mann das Metall aufschneiden und die Schraube befreien konnte. Der Wirtel ist ganz und die Schraube samt Gewinde an der Achse auch.
Nun überlege ich, welches Material sich anbietet, die Schraube wieder einzulassen nach der Reinigung. Aber das muss bis morgen warten. Ich bin erst einmal total glücklich! :]

Bild

Bild

Bild
Ein bisschen was über mich: lebeninbunt.blogspot.de
und über meine Näherei: Bibis Patchworkzauber

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“