Seite 1 von 2

Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 15.10.2006, 14:40
von Kati
Hallo hallo
Bitte sagt mir wieviel ich auf die Spule machen kann.
Meine erste Spule ist fast voll. Bloß wenn ich dann noch zwirnen will darf sie doch nicht zu voll sein oder?
Bei der Handspindel hab ich mich damals verschätzt. Ich hätte ruhig noch etwas mehr drauf machen können. Bloß wie ist das am Spinnrad?
Meine Spulen haben folgende Maße: das Mittelteil wo der Faden drauf kommt ist 10cm breit und die Seitenteile der Spule sind dann 2,5cm hoch.
Seht ihr noch durch bei meinen Erklärungen? Ich hoffe.
Anzahl der Spulen 3.

Tschüß Kati

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 15.10.2006, 15:36
von Greifenritter
Also der Verzwirnte Faden braucht immer etwas mehr Platz auf der Spule als die zwei Einzelfäden, da er "fluffiger" ist. Steng genommen also etwas weniger als die Hälfte der Spule vollmachen. Allerdings werden die Wicklungen ja nach Außen größer, somit sind auf den äußeren 1,25 cm mehr Garn als auf den inneren.

Das kann man sicher irgendwie mathematisch Ausrechnen. Muß mich da mal ransetzen, man muß praktisch zwei inneinander steckende Holzylinder berechnen deren Volumen gleich groß ist ...

CU
Danny

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 15.10.2006, 17:42
von daswollschaf
Hallo
da wir auf Kromski spinnen, gehen wir immer hin und spinnen z.B. drei Spulen ganz voll und nehmen dann ein Louet zum zwirnen.
Die haben den Vorteil, daß "mehr" auf die Spule geht als bei den anderen

Gruß
Michel

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 15.10.2006, 19:38
von Petzi
Ja Michel,

genauso mache ich es auch. Mein Louet verwende ich inzwischen eigentlich fast nur noch zum verzwirnen, da die Spulen halt doch groß sind.
Aber was machen, wenn man nur 1 Spinnrad hat?
Ich habe es einfach ausprobiert. Den Maximalen Spulenvollstand nutze ich nur sehr selten. Oftmals wiege ich die Spulen vor dem Verzwirnen und kann da ja in etwa berechnen, wieviel Gramm es verzwirnt gibt. Entweder mache ich so um die 50 g oder 100 g Knäul.

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 15.10.2006, 19:53
von Kati
Danke schön für Eure schnelle Antwort.
Also ich werde jetzt mal eine neue Spule anfangen und dann beide verzwirnen. Da werde ich ja dann sehen wieviel ich beim nächsten mal noch drauf machen kann. Oder aber weniger, laß mich überraschen.

Schönen Sonntag noch Tschüß Kati:wink:

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 16.10.2006, 01:23
von Greifenritter
Wenn Du die Spulen nur jeweis halb voll machst durftest Du dank des nach oben größer werdenden Durchmessers auf der sicheren Seite sein. Dann wirst Du sehen ob Du das nächste mal mehr draufmachen kannst.

CU
Danny

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 18.10.2006, 01:41
von Kati
Hier meine Erfahrung mit der Menge die auf eine Spule sollte.
Meine beiden waren fast voll. Ich habe angefangen zu zwirnen und mußte dann aufhören weil die Spule voll war. Ich hab das gezwirnte um meine Fußbank gewickelt (Haspel) und dann weiter gezwirnt. Also brauche ich beim nächsten mal wirklich nur eine halbe Spule vollspinnen dann paßt auch alles drauf beim verzwirnen.
Woher soll man´s wissen wenn man´s nicht probiert. Bild

Tschüß Kati

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 22.01.2011, 16:15
von Mydora
Hallo
nun kommt bestimmt eine ganz blöde Frage: Woher weiß ich, woran sehe ich, dass die Spule halb voll ist????? Weil, je weiter nach außen man kommt, desto größer werden ja die Wicklungen (der Umfang) und daher kann ich nicht nur einfach den Spulenradius halbieren.... oder???

Viele Grüße
Mydora

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 22.01.2011, 16:27
von Fiall
Hallo Mydora,

da hast du recht, aber ich gestehe, ich hab auch den Spulenradius als Marke genommen und das haut ungefähr hin. Das Garn flufft beim Zwirnen noch etwas auf und braucht von daher wahrscheinlich noch mal mehr Volumen auf der Spule.

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 22.01.2011, 17:17
von Samaha
Hallo,

oder man verzwirnt den gesponnenen Faden mit sich selbst, dann kann man die Spule - nicht brechend voll - aber doch gut voll machen.

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 22.01.2011, 18:18
von Klara
Warum soll eigentlich genau eine volle gezwirnte Spule dabei rauskommen? Und nicht eineinhalb?

Ich spinne zwei Spulen voll (oder so lange, bis die Faser aus ist), verzwirne und fange dann halt notfalls eine zweite Zwirnspule an. Bzw., wenn ich nur eine hätte, würde ich die abhaspeln und dann weiterzwirnen. (Wobei ich in der Praxis auch meistens von Kromski auf Henkys verzwirne).

Und nach meiner Erfahrung dürfen die beiden Spulen, damit der Zwirn auf eine gleichgrosse Spule passt, ruhig etwas mehr als halbvoll sein, (wenn man vom Durchmesser der Endscheibe ausgeht), eben weil aussen viel mehr drauf passt als am Spulenkern (doppelter Kreis-Durchmesser = doppelter Umfang!). Das hängt allerdings auch davon ab, wie stark du die Spulen füllen kannst - hast du noch genug Einzug, wenn sie voll ist, ist das Rad dann noch zu treten, ist der Flügel so weit von der Spule weg, dass du einen "Bauch" aufspulen kannst oder schleift der an den Flügelarmen...

Perfektionisten (wie Alden Amos) spulen übrigens von der Spinnspule runter auf eine Lagerspule und verzwirnen dann von der - das kann auch ein Ausweg aus der Spulenknappheit sein.

Ciao, Klara

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 23.01.2011, 16:57
von anjulele
... wie gut, dass ich kein Perfektionist bin...

Hast du noch mehr von der gleichen Wolle zu spinnen? Dann wäre es eigentlich egal. Spinne die Spulen, so voll es geht (es klappt halt nicht immer, sie bis zum Anschlag zu bespinnen). Du kannst sie dann wiegen. Zwirne dann die 3. Spule voll. Dann wiegst du entweder die volle gezwirnte, oder die je-nach-dem-vollen anderen Spulen. So hast du eine ungefähre Übersicht, wieviel auf die Spulen passt.
Ich habe ein paar Räder und für die meisten nur eine einzige Spule. Auf (fast) jeder klebt ein kleiner Aufkleber mit dem Eigengewicht der Spule. Ich zwirne auch auf dem Louet.
Statt der Lagerspulen kann man auch Knäule wickeln. Die sollten dann aber zum Zwirnen in einzelnen Gefäßen liegen, sonst wickeln sich der Faden überall herum und verwurschteln sich miteinander.

LG
anjulele

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 23.01.2011, 17:06
von shorty
Knäuelwickler oder Wickeldorn funzt auch, und davon lässt sich deutlich schöner zwirnen als vom runden Knäuel , da der Faden flüssiger rausläuft :-))
Hätte ja eigentlich genug Spulen , aber immer mit irgendwas voll :-))

Für was brauchst Du das Maß Spule Halbvoll? Um mit zwei Fäden ne ganze Spule nach Zwirnen zu erreichen?

Wenn ich viel Material für mehrere Stränge habe, würde ich alle Spulen komplett voll spinnen und diese miteinander verzwrinen ( in Ermangelung von Spulen abwickeln, siehe Teil eins).
Bei sehr wenig Material, das evlt nur eine Spule füllt, oder noch weniger, würde ich auf die deutlich einfachere Methode des aus dem Knäuel zwirnens zurückgreifen.
Karin

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 24.01.2011, 11:11
von Sanja
Morgen! :))

Bei mir war es Erfahrungssache. Nicht ganz drei Spulenlagen von jeweils zwei Spulen ergeben eine volle Spule Zwirn. Das ist weniger als die Hälfte, aber aus irgendwelchen Gründen passt bei mir verzwirnt immer weniger Gewicht drauf als bei Singles. Wenn ich zwei volle Spulen miteinander verzwirne, habe ich am Ende immer zwei-eindrittel Spulen Zwirn. Ich bezweifle auch, dass eine volle Spule aus dem Knäuel mit sich selbst verzwirnt wieder auf die Spule passen würde. Keine Ahnung, was ich anders mache als ihr.
Ich mag keine Reste auf der Spule, und ich mag diese kleinen Überbleibsel-Stränge nicht (ätzende Wiegerei, wenn man zwei Züge mit der jeweils gleichen Menge färben will... :rolleyes: ). Also hab ich früher immer bis zu der ermittelten "Halbvoll-Menge" gesponnen und dann verzwirnt. Den kleinen Rest, der dann auf einer Spule immer war, schnell auf dei Nostepinnen gewickelt, an das Ende angeflickt und das dann für die letzten Meter mit sich selbst verzwirnt - voilà, kein Rest.
Seit ich den Sliding Hook-Flyer und zwei größere Sulen zum Zwirnen habe, spinne ich immer zweimal fünfzig Gramm Singles (wiege ich mir vorher ab) und habe dann am Ende einen 100g-Strang. Easy going beim Färben, und ich mag die Proportionen dieser Stränge auf meine Haspel. Nicht zu dünn, nicht zu dick, trocknen schnell und passen perfekt in meine Plastikboxen.
Für mich die perfekte Methode. :]

Liebe Grüße,
Sanja

Re: Wieviel auf die Spule?

Verfasst: 24.01.2011, 11:19
von shorty
Sanja hat geschrieben:Morgen! :))

Ich bezweifle auch, dass eine volle Spule aus dem Knäuel mit sich selbst verzwirnt wieder auf die Spule passen würde. Keine Ahnung, was ich anders mache als ihr.
Liebe Grüße,
Sanja
DA hab ich auch schon drüber nachgedacht, warum das scheints bei manchen nicht klappt.
Ich glaube es liegt daran, wie straff man draufzwirnt.
Bei mir ist auch teilweise das gezwirnte lockerer als das gesponnene, auch weil ich den Haken eigentlich viel zu selten versetze :O
Oft zwirne ich dann über die gleiche Stelle nochmal, dann drückst es das lockere zusammen
Allerdings mache ich beim spinnen auch die Spule nicht voll bis der Flügel streift, weil mir Stränge zwischen 50 und 60 Gramm deutlich lieber sind.

Karin