Ashford Traditional

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Ashford Traditional

Beitrag von Spinnwittchen » 30.05.2012, 10:58

Hallo ihr Lieben,
eigentlich wollte ich ja gar keine Herde, aber gestern kam ich von der Arbeit nach Hause und dann stand das da: :freu:
Ein Geschenk von ganz lieben Menschen, die wissen, daß ich spinne! ;) Ich glaube es ist ein Ashford Traditional, was meint ihr?
Jetzt bin ich am Lesen und Planen, brauche noch ein paar Teile wie Spulen, Bremse, Antriebsriemen ect.
Putzen und ölen wollte ich es auch noch...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Traditional

Beitrag von shorty » 30.05.2012, 11:02

Viel Freude und viele schöne Spinnstunden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Ashford Traditional

Beitrag von michele2909 » 30.05.2012, 11:32

Hallo Christine,
sowas sollte mal mir passieren ;)
schönes Rädle, wünsch Dir noch ganz, ganz viel Spaß damit :)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional

Beitrag von faserrausch » 30.05.2012, 11:43

Das dürfte mir auch gerne noch in's Haus geweht kommen. Viel Spaß damit.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ashford Traditional

Beitrag von Basteline » 30.05.2012, 11:53

faserrausch hat geschrieben:Das dürfte mir auch gerne noch in's Haus geweht kommen. Viel Spaß damit.
Mir geht es genauso. hihihi...würde ich nicht von mir stoßen. :)
Viel Feude damit, du hast es ganz bestimmt verdient! :]
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Ashford Traditional

Beitrag von schafgarbe » 30.05.2012, 12:29

Herzlichen Glückwunsch zum Tradi, ich liebe meins ja auch heiss und innig!

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: Ashford Traditional

Beitrag von LuckyTino » 30.05.2012, 13:15

Herzlichen Glückwunsch. :gut:
Da würde ich auch nicht nein sagen.
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ashford Traditional

Beitrag von simone40 » 30.05.2012, 13:19

Glückwunsch ;)
warum passiert mir sowas nicht X(
lg simone

Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional

Beitrag von Sabam » 30.05.2012, 13:39

Glückwunsch und viel Spaß damit.

Da wäre ich auch nicht böse, wenn mir das passieren würde!

liebe Grüße
Sabam
Mein Blog noch ganz neu!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional

Beitrag von SaLue » 30.05.2012, 13:44

Also, erstmal herzlich Glückwunsch zum Geschenk und viel Spaß beim Spinnen und immer Fasern fürs Rad :))

Und dann ... ja, ein Traddi ... ein Zeitenmix - der Großteil ist aus 1965 - 75 ... nur bei der Mother of all ist die Holzplatte zu gerade und könnte eventuell von einem anderen Rad stammen :) Ich finds Klasse, denn so eindeutig kann man ein Traddi selten zeitlich zuordnen ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Re: Ashford Traditional

Beitrag von Spinnwittchen » 30.05.2012, 14:07

Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche! :)
@Salue
Danke für die zeitliche Zuordnung, habe auch so 60er bis 70er Jahre gerechnet. An dem Rädchen wurde schon etwas rumgebastelt. Jetzt bin ich noch ein bißchen ratlos mit dem Antriebsriemen. Wollte gerade bei W***schaf bestellen, bloß welchen? Bin für jeden Tip dankbar. :)
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional

Beitrag von SaLue » 30.05.2012, 14:16

Ich würde gar keinen Riemen bestellen, einfaches, dünnes Packband drauf und losspinnen ... hatte meine Elli auch und sie hat wunderbar damit gesponnen :))

Nachtrag: Klar ... Bremse fehlt noch, aber vielleicht hast Du ja noch irgendwo eine Feder rumliegen (evt. tuts eine aus nem alten Kugelschreiber?) und einen dünnen Baumwollfaden ... damit kannst Du zumindest ausprobieren ... viel Spaß dabei :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ashford Traditional

Beitrag von Eurasierwolle » 30.05.2012, 14:30

GLÜCKWUNSCH zu diesem schönen Exemplar eines "Ashford Traditional"! Es ist wohl ein ganz altes Stück aus den 60er Jahren, jedenfalls das Grundgestell. Das Schwungrad ist aber wohl mal ersetzt worden, die Form der Speichen hat es beim Traditional nie gegeben. Das kann man gut auf der "Timeline" des Traditional verfolgen, einer PDF auf der Ashford-Homepage. Vielleicht haben die Vorbesitzer ja noch ein paar Erinnerungen zur Vorgeschichte dieses schönen Rads? Ich finde so ein "Detektivspiel" ja immer enorm spannend!

Viel Spaß mit dem tollen Oldtimer
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ashford Traditional

Beitrag von Eurasierwolle » 30.05.2012, 15:10

"Nachtrag" zur Technik: Als Antriebsriemen reicht ein stabiler Baumwollfaden (Häkelgarn, bis Stärke für Topflappen) oder dünne Paketschnur. Als Bremsschnur geht dünne Nylonschnur sehr gut, Brems-Federn gibt es (original Ashford) bei "Das Wollsch*f", sehr zu empfehlen ist auch der Original-Einzugshaken! Der ist zwar nicht wirklich "schön", aber in seiner Krümmung passt er ideal durch den Einzug und die Öffnung in der Achse! Eine Häkelnadel ist ein schlechter Ersatz, weil einfach zu gerade...

Viel Erfolg bei der Restauration
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional

Beitrag von SaLue » 30.05.2012, 15:43

Als Einzugshaken sollte der vom Sonata aber auch gehen ;) Oder ein kräftiger Draht zurechtgebogen ...

Meine Kugelschreiberfederempfehlung ist nicht für Dauer gedacht, ich bin nur ein fürchterlich neugieriger Mensch und muß immer gleich mal ausprobieren ... dafür reichts dann aus ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“