Seite 1 von 2

Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 25.05.2012, 09:54
von faserrausch
Suche nun schon eine Weile, was für ein Spinnrad dieses ist
Bild
Könnte das ein Luzerner Spinnrad sein? Das waren die ähnlichsten Bilder (besonders diese runde Platte unten)
Bild

Könnte mir auch vorstellen, daß es ein Dekorad ist. Diese Drehdings ( :O )
Bild
läßt sich nur ein bischen drehen, warum macht man dann so ein Riesenteil. Oder ist etwas kaputt?
Dient es vielleicht zur Spannung der Schnur? Eigentlich geht beim drehen eher der vordere Teil der Spule hoch oder runter.
Es ist Flügel gebremst
Bild
und ist spinnbar. Es hat die letzten Wochen eine 3. Klasse "befruchtet" -robust ist es also auch.

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 25.05.2012, 11:00
von spulenhalter
Alles richtig, ein einfädiges, flügegebremstes Rad, sieht hübsch aus.

Die Spindel oben in der Mitte ist für die Spannung des Antriebsriemens zuständig und sollte sich drehen lassen. Dabei kommt die gesamte Spinneinrichtung näher ans Schwungrad.
Wenn der Antriebsriemen entspannt ist, läßt sich die Spule besser herausnehmen. Wenn er zu stark gespannt ist, läuft das Rad unnötig schwer.
Bei dir ist der Spannvorgang an oberen Endlager, also ist der Antriebsriemen eigentlich zu lang.

Du schreibst es dreht sich nichts. Eigentlich sollte sich die Spannschraube drehen lassen und dabei rutscht die Spinneinrichtung auf den Gleitholmen nach unten.

Wenn das nicht geht, wurde schon seit ewigen Zeiten nichts mehr bewegt.
Am besten Öl von beiden Seiten auf die Spindel und die Gleitholme geben, dann läßt sich nach gewisser Zeit wieder alles vorsichtig bewegen.

Einfach langsam probieren, dann geht es wieder.

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 25.05.2012, 11:45
von fischerin
Sieht schön aus, ich glaube Vivi hat ein ähnliches,

LG Heike

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 25.05.2012, 11:47
von anjulele
spulenhalter hat geschrieben:Bei dir ist der Spannvorgang an oberen Endlager, also ist der Antriebsriemen eigentlich zu lang.
Für mich sieht es genau anders herum aus. Weil die Holzschraube ganz bis zum oberen Ende eingedreht ist, kann man sie nicht höher drehen und und damit nicht die Spannung regulieren. Die Antriebsschnur ist nicht zu lang, sondern zu kurz.

Wenn du die Schur herunter nimmst sollte sich die Holzschraube drehen lassen. Du kannst das herausschauende Ende mit einer Kerze oder etwas Vaseline abreiben, dann dreht es sich leichter. Dann stellst du die Schraube mittig und nimmst eine neue Schnur. Reißfestes Paketband reicht für´s erste. Wenn die Schraube mittig ist, kannst du in beide Richtungen drehen und dann lässt sich alles regulieren.
Dreh vorsichtig an der Holzschraube, wenn das Rad lange unbenutzt herum gestanden hat, sitzt es manchmal etwas fest.

LG
anjulele

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 25.05.2012, 12:28
von faserrausch
Ein bischen Öl, gutes Zureden und das Drehdings tat, was es sollte. An der hinteren Führung hing es fest, deshalb die einseitige Bewegung.
Neue Schnur werde ich auch noch machen, aber so spinnt es schon ganz ordentlich (entweder habe ich immer Glück mit den Flügelbremsen oder ein Händchen dafür. So fein zu regulieren....)
Bild
Was noch etwas stört ist das Klackern des Knechtes an der oberen Aufhängung. Dieses Rad kann ich an Menschen verleihen, die ihren Partner -gerne abends beim Fernsehen- davon überzeugen möchten, doch noch mal was neues anzuschaffen :D
Hab schonmal Wolle drumherum gewickelt, aber ideal ist das nicht

Ob das Rad denn eine "Marke" ist? Oder räumlich einzuordnen?

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 25.05.2012, 13:26
von fischerin
Versuch mal eine Filzscheibe dazwischenzuklemmen, hat bei mir super funktioniert,

LG Heike

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 25.05.2012, 20:17
von faserrausch
habe nochmal weiter gesucht. Fand das gleiche Rad auf einem Blog (Eintrag war von 2007), wo auch gesucht wurde nach der Herkunft. Da hat jemand geantwortet, daß es ein Luzerner Rad sei und er so eines beim Spycher Handwerk, Huttwill, gekauft hatte.
Wenn mein dappertes Handy auch endlich die Bilder an meinen Compi geschickt hat, schicke ich ein Foto zu der Firma, ob das eines von ihnen ist - sie stellen nämlich keine mehr her.

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 25.05.2012, 21:12
von Basteline
Ein schönes Spinnrad!
Und interessant, wie du richtge Dedektivarbeit leistest. :]

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 25.05.2012, 22:06
von faserrausch
ja, das läßt mich dann auch nicht los. Jetzt hab ich die Teile, wo Holz auf Metall trifft noch mit Fett geschmiert (habe ein bischen von einem Massagebar abgezwackt :O Duft: Jasmin, hab auch noch irgendwo Canaubawachs, das kommt nächstes Mal zum Einsatz). Das Klackern ist beseitigt, das Ganze etwas tiefer gesetzt (wozu ist das Drehdings sonst da). Der Spinnflügel flattert noch ein bischen, aber ich bin ja auch schnell beim Treten.
Also, ein ausgesprochen schön zu spinnendes Rädchen, das sicher noch viele Menschen erfreuen wird (ich werde es ja immer wieder auf die "Nichtspinnkundige" Menschheit loslassen, die sich an ihm ausprobieren darf)

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 28.05.2012, 22:59
von spulenhalter
faserrausch hat geschrieben:...
Was noch etwas stört ist das Klackern des Knechtes an der oberen Aufhängung. Dieses Rad kann ich an Menschen verleihen, die ihren Partner -gerne abends beim Fernsehen- davon überzeugen möchten, doch noch mal was neues anzuschaffen :D
Hab schonmal Wolle drumherum gewickelt, aber ideal ist das nicht

Ob das Rad denn eine "Marke" ist? Oder räumlich einzuordnen?
Dein Spinnrad hat eine Wippe.
Wenn du mit dem Ballen spinnst, das Schwungrad antreibst, steht alles unter Spannung und es gibt kein Geräusch.
trittst du aber mit Ballen und Ferseschlägt der Tritt auf das Fußpedal - Klack - Klack. Eventuell ist auch oben an der Kurbel zwischen Knecht und Kurbel Spiel.

Das Spiel muss weg.

Untern zwischen Knecht und Fußpedal am besten eine PE-Schnur, 6 - 8 mm, wie bei modernen Spinnrädern dazwischensetzen, dann klackt nichts mehr. Zur Not, bzw falls vorhanden, kann man auch ein Stück Verlängerungskabel dafür verwenden. Dann klackt nichts mehr.

Oder - laß doch den Knecht weg. Was nicht da ist macht keine Geräusche!!!

Nimm an Stelle des Knechtes eine hübsche Kordel - läuft geräuschlos, allerdings geht dann die Wippe nicht.

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 29.05.2012, 10:19
von faserrausch
War Spiel oben an der Knechtaufhängung. Ist beseitigt und klackert nichts mehr. Unten war schon ein Filzpatscher aufgeklebt.
Man muß es so gut wie nie mit der Hand anschupsen, merke aber auch wie meine Füsse wissen, wie die Pedale/das Pedal zu bedienen sind. Nur der Spinnflügel ist nicht so klasse, wenn ich da mal was passendes finde, würde ich den ersetzten. Da fängt wirklich alles an zu flattern. Nun ist es ja für Anfänger gedacht und die erreichen die Geschwindigkeit, wo es flattert ja garnicht, insofern auch nicht tragisch.

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 29.05.2012, 10:57
von giwitte
Hallo faserrausch

Habe dir ein Link zu deinem Spinnrad vielleicht ein klein wenig anders.
les die kommentare noch



http://strickenundmehr.blogspirit.com/a ... l#comments

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 29.05.2012, 11:03
von Vivi
Oh,

dieses Rad sieht tatsächlich haargenau so aus, wie das schicke Bockrad, welches ich in Ludwigsburg adoptiert habe.
Meines hat stärker gemasertes Holz, ansonsten könnten es Zwillinge sein.
Der Einzug ist für ein flügelgebremstes Rad ziemlich fein einstellbar und es spinnt sich schön.
Ein wenig leiser muss ich es noch machen.

Liebe Grüße,

Vivi

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 29.05.2012, 13:52
von faserrausch
Danke für den Link, aber den hatte ich schon gefunden. Warte jetzt noch auf die Anwort des angeblichen Herstellers, ob es von denen ist.
Es ist fast wie meines. Die Speichen ein wenig anders geformt, die Zierspeichen etwas länger...aber z.B. ist bei meinem die Flügelbremse mit dem gleichen gelben Band. Ich gehe nun mal davon aus, daß es aus einer anderen Baureihe ist. Sollten es einfach zwei "Luzerner" sein und nicht der gleiche Hersteller, warum dann das gleiche Band?
Vivi, ist bei Deinem auch der Flügel so flatterig?

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 29.05.2012, 14:09
von Vivi
Hallo faserrausch,

ich bin gerade nicht sicher, was du mit "flatterig" meinst.
Bei meinem Rad muss der Tritt noch neu angeleimt werden, daher habe ich noch nicht viel gesponnen.
Hier noch ein weiteres Rad dieser Bauart:
http://www.ricardo.ch/kaufen/antiquitae ... 677564134/

Liebe Grüße,

Vivi - ist gespannt, woher die Räder tatsächlich stammen