Seite 1 von 3

Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 07:40
von Lanaphilia
Guten Morgen,

das Spinnvirus läßt mich einfach nicht los und daher wächst natürlich der Wunsch, neben meinem Delft-Trekker ein zweites Rad zu haben.

Ich ziehe mit der rechten Hand aus und habe gelesen, daß dafür die Ziegen eher ungeeignet sind. Also soll es ein Bockrad werden. Außerdem habe ich einen Kater, der mit Vorliebe das Spiel "Hasch den Kammzug" spielt, so daß eine gute Transportabilität für mich sehr wichtig ist. Beim Delft hebe ich mir jedesmal einen Bruch, um es von A nach B zu transportieren.

In die nähere Auswahl kommen für mich jetzt das Joy, das Ministrel und eventuell das Sidekick, wobei ich sagen muß, daß ich mir wohl auf kurz oder lang sicherlich ein Rad bei Tom bestellen werde, so daß es quasi nur ein "Übergangsrad" werden wird.

Ich möchte ein Rad haben, das möglichst vielseitig ist bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sowohl das Ministrel als auch das Joy kann man wohl beim Wollschaf leihen, das Sidekick ist mir fast schon zu teuer.

Wer kann mir Tipps und Erfahrungswerte geben, mit welchem der Räder man als quasi Anfänger den meisten Spaß und vor allem die meisten Möglichkeiten hat? Artyarn würde mich auch interessieren, aber ich glaube, das geht sogar noch besser am Delft...

Ich weiß, daß eine Beratung auf die Ferne immer schwierig ist, aber vielleicht hat trotzdem der eine oder andere noch einen Tipp für mich, was das eine Rad kann, was dem anderen fehlt.

Dankeschön!

Viele Grüße
Lanaphilia

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 07:57
von anne
Zu den drei Rädern kann ich dir relativ wenig schreiben - das Sidekick habe ich mal gesponnen, was auch recht angenehm war und mit einem älteren Joy ist frilufa aus unserer Spinngruppe zufrieden (auch als Übergangsrad zu einem Tomrad :)
Ich wollte nur fragen, warum du von Schacht nur das sidekick in Erwägung ziehst? Das Ministrel ist ja auch kein richtiges Reiserad - wenn es dir nur darum geht in der Wohnung mobil zu sein und das Rad nicht faltbar sein mus, kann ich dir auch das Ladybug von Schacht empfehlen. Das hat sehr intelligente integrierte Griffe. Ich habe seit kurzem eins und mag es gerne. Es ist halt deutlich günstiger als das sidekick und - abgesehen von der Mobilität - finde ich das Preis-Leistungsverhältnis besser.
Ein Problem bei Schacht ist allerdings auf jeden Fall das Zubehör, das ich unverhältnismäßig teuer finde. Das war bei meiner Entscheidung für ein Bürorad dann allerdings egal, weil ich meine Anna voll ausgerüstet habe. Wenn du also auch schon dein Übergangsrad aufrüsten möchtest in Richtung Artyarn, würde ich diese Kosten bei den Überlegungen mit in Betracht ziehen.
Du kannst allerdings auch schon mit dem normalen Flügel eine Reihe schöner Artyarns machen - die müssen durchaus nicht immer dick sein. Sogar kleine Perlen funktionieren.

Liebe Grüße,

Anne

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 08:10
von SaLue
Wie immer erstmal der Hinweis, dass dies persönliches Empfinden ist ... ob Dir das genauso gefällt oder eben nicht ... keine Ahnung :)

Zum Sidekick kann ich nichts sagen, hatte ich noch nie 'unter den Füßen' ;)

Beim Joy sind mir persönlich die Tritte zu dicht beieinander ... das mag ich nicht wirklich ... da bin ich entsprechend parteiisch ;) Aber es ist gut zu transportieren ... so als Reiserad :D

Das Minstrel habe ich inzwischen auch probegesponnen und bin seeeehr angetan. Das läßt sich schön spinnen und ist sehr vielseitig ... einfädig, zweifädig ... langsam und schnell ... Spinnerherz, was willst Du mehr - und das Ganze dann noch zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Über die Transportfähigkeit kann ich Dir allerdings nichts sagen ... weggetragen habe ich das Rad nicht ...

Grüßles
SaLü

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 10:17
von Lanaphilia
anne hat geschrieben: Ein Problem bei Schacht ist allerdings auf jeden Fall das Zubehör, das ich unverhältnismäßig teuer finde. Das war bei meiner Entscheidung für ein Bürorad dann allerdings egal, weil ich meine Anna voll ausgerüstet habe. Wenn du also auch schon dein Übergangsrad aufrüsten möchtest in Richtung Artyarn, würde ich diese Kosten bei den Überlegungen mit in Betracht ziehen.
Geh schau, genau solche Aussagen waren es, die mich das Posting schreiben liessen. Und da es wohl wirklich ein Übergangsrad werden wird (und ich mich nur noch nicht entscheiden kann, welches Rad ich mir von Tom machen lasse), muß es dann ja nicht gleich ein Mercedes sein, wenn ich den Porsche in Aussicht habe. Da tut es dann auch VW, jedenfalls alles besser als der kleine, feine Käfer *gacker*

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 10:20
von shorty
Ganz ehrlich , von baulichen Dingen und technischen Möglichkeiten, die nachzulesen sind, mal abgesehen,die Entscheidung wirst nur Du selber treffen können.
Ich finde z.B. absolut nicht, dass man bei Ziegen mit rechts nicht gut ausziehen kann.
Betrifft bei den meisten eh nur die Doppeltrittmodelle und auch nicht jeder empfindet das gleich stark
Ziegen sind meist eh eher raumgreifend, von den Sickinger Rädern mal abgesehen.

Ich hab schon sehr viele Räder probegesponnen.
Vieles ist dabei einfach individuell vom Empfinden her.
Mir gefielen die Anna, das Sidekick und auch das Ladybug.
Was man als Reiserad einstuft , sieht wohl jeder verschieden, das Ladybug und auch das Minstrel fallen für mich da nicht drunter.
Das Joy mochte ich nicht so, ist mir zu leicht gegenläufig und zu stoßempfindlich von der Flügelaufhängung.

Schau doch wo mal ein Spinntreffen in Deiner Gegend stattfindet und probier einige Räder aus.
Karin

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 10:21
von Lanaphilia
SaLue hat geschrieben: Das Minstrel habe ich inzwischen auch probegesponnen und bin seeeehr angetan. Das läßt sich schön spinnen und ist sehr vielseitig ... einfädig, zweifädig ... langsam und schnell ... Spinnerherz, was willst Du mehr - und das Ganze dann noch zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Über die Transportfähigkeit kann ich Dir allerdings nichts sagen ... weggetragen habe ich das Rad nicht ...

Grüßles
SaLü
Das ist eigentlich mein Hauptargument, es kann viel und ist nicht zuuu teuer. Und man kann es sicherlich bei Herrn Wollschaf (nach der Messe) erstmal ausleihen.

Und da ich grade 200 Euro beim Optiker gespart habe, hätt ich den Preis ja schon fast drin...

Also tendenziell im Moment Ministrel.

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 10:24
von Lanaphilia
shorty hat geschrieben: Ich finde z.B. absolut nicht, dass man bei Ziegen mit rechts nicht gut ausziehen kann.
Betrifft bei den meisten eh nur die Doppeltrittmodelle udn auch ncith jeder empfindet das gleich stark
Ziegen sind meist eh eher raumgreifend, von den Sickinger Rädern mal abgesehen.
Ich mag Ziegen einfach nicht, ich find die echt eher häßlich, wenn ich mal ganz ehrlich bin. Rein optisch sind das nicht meine Räder...
shorty hat geschrieben: Schau doch wo mal ein Spinntreffen in Deiner Gegend stattfindet und probier einige Räder aus.
Karin
Morgen, Karin, Morgen, leider hat Schabernack keine Zeit, ihr Joy mitzubringen, aber ich kann sie bei Bedarf dann mal besuchen. Ich werde morgen mal einige testen, je nachdem, was sich so findet, aber ich finde, manche Dinge kommen dann doch in solchen Threads noch auf, zum Beispiel eben das nicht so gute Preis-Leistungs-Verhältnis bei Schacht-Zubehör.

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 10:33
von shorty
Sicherlich sind Infos immer recht dienlich.
Es gibt aber zu den meisten Standpunkten auch durchaus ne Gegenmeinung :-)
Wir haben halt die Spinnradkaufberatung hier schon zum wiederholten Male.
Da gibts keinen gemeinsamen Nenner für alle. Zu all den von Dir vorgeschlagenen Rädern ist schon sehr viel geschrieben worden hier.

Der Zubehör Preis wärs übrigens bei mir nicht, was mich von nem Schacht abhalten würde.;-)
Es gibt da soooo viele Faxcetten .
Dem einen ist dies wichtig, dem anderen das.

Ob einem Ziegen gefallen ist ne andere Geschichte, ich schrieb eher von der Funktionalität.Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht diskutieren ;-)
Ich hab ne Ziege und ziehe mit rechts aus,bzw. hab die rechte Hand vorne das geht durchaus.

Karin

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 10:49
von FrauWolle
Ich habe das Minstrel und bin ziemlich zufrieden damit. ich trage es mit einer Hand ständig in der Wohnung umher. Ich finde es weder zu schwer noch zu sperrig noch zu unhandlich. Ich stelle es mir auch sehr problemlos vor, es mal im Auto im Fußraum mitzunehmen, bißchen mit ner Decke polstern und gut ist...

Es läßt sich gut ausbauen, es hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch das Zubehör ist nicht zu teuer. Es tritt sich leicht, man kann es ein- und zweifädig betreiben. Der Bulky-Flyer ist super zum Zwirnen oder eben für ArtYarn.

Für nur Übergangsrad wäre mir persönlich Joy und Sidekick/Ladybug zu teuer, weil was die können, kann das Minstrel auch bei deutlich geringerem Preis, außer klappen natürlich. ;-)

Allerdings ist die Verarbeitung bei den 3 angesprochenen Rädern schon sehr unterschiedlich. Da müßtest Du halt für Dich entscheiden wie wichtig Dir das ist...

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 10:54
von Lanaphilia
Frau Wolle, damit hast Du mir sehr weitergeholfen, vielen Dank.

Ich weiß, daß alles hier immer persönliche Eindrücke sind - aber das Ministrel kann man eventuell beim Wollschaf mieten und wenn es dann gar nichts ist, zurückgeben.

@Karin Ich weiß, daß diese Diskussionen hier schon zu genüge geführt worden sind. Ich habe mich auch quer durch das Forum gelesen, aber es geht eben nichts über die persönlichen Meinungen. Daß es Euch alte Hasen etwas nervt, kann ich einerseits verstehen, andererseits hatte ich ja in meinem Eingangsposting schon geschrieben, daß es mir um die persönlichen Eindrücke geht. Und genau sowas hab ich jetzt ja von Euch bekommen, speziell von Frau Wolle.

Danke Euch allen.

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 11:11
von Spinnkarpfen
Hallo Lanaphila,

ich habe das Joy, das Minstrel und das Ladybug :) .

Hier meine ganz persönliche Meinung:
Das Minstrel ist mein absoluter Liebling, vor allem beim 2-fädig spinnen. Es lässt sich gut und fein einstellen, ich kann damit sehr gut spinnen, ich finde es perfekt für mich. Es gibt einen Jumboflyer und das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.
In der Wohnung kann ich es leicht rumtragen, im Auto ist es ehr schlecht zu transportieren mit den drei Beinen, es geht schon, ich mache es aber nicht gerne ( wobei es in unserem Peugeot Expert kein Problem ist).

Das Joy spinne ich auch sehr gerne, es ist absolut handlich und leicht für den Transport, hat ebenfalls einen Jumboflyer, ist aber ansonsten nicht weiter aufrüstbar. Ich habe noch das alte Model mit den kleineren Spulen und ohne Sliding Hook.
Meine ganz ehrliche Meinung: Ich finde es für meinen Gebrauch sehr gut, für den damaligen Preis auch prima, aber für den heutigen Preis würde ich es mir nicht mehr kaufen, denn dafür kann es zu wenig. Da würde ich ehr zwischen der Anna und dem Lendrum entscheiden.

Das Ladybug spinne ich 1-fädig sehr gerne, 2-fädig klappt bei mir nur schlecht und macht mir überhaupt keinen Spaß mit dem Ladybug. Da finde ich das Minstrel wesentlich angenehmer und deutlich besser, ich spinne sehr gerne 2-fädig.
Transportieren in der Wohnung ist auch gut, das Ladybug ist niedriger als das Minstrel. Im Auto habe ich es erst einmal transportiert. Das geht gut.
Das Zubehör finde ich auch preislich recht hoch.

So, das war meine ganz persönliche Meinung. Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen und es hilft dir bei deiner persönlichen Entscheidung.
Leider wohnst du doch weiter weg, sonst könntest du gerne mal alle drei Räder probieren. Falls du mal Urlaub im Fichtelgebirge :) ;) machen willst, kannst du mich gerne besuchen.

Liebe Grüße Monika

P.S. Was ich noch vergessen habe:
Nur das Joy habe ich neu gekauft, beim Wollschaf ausgeliehen und dann behalten ;) .
Das Minstrel durfte ich bei einer Spinnerin ausprobieren und dann ist es gleich zu mir umgezogen :).
Das Ladybug habe ich glücklicherweise auch gebraucht kaufen können, zwar unbesehen und ohne probieren, es hat mir aber schon immer gut gefallen, für neu hatte ich aber das Geld nicht.

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 11:20
von shorty
Ich kann Dich durchaus verstehen, nur sehe ich das halt anders.
Persönliche Empfindungen sind definitiv nicht übertragbar ;-)

Ich könnte zu allen den Rädern noch deutlich mehr schreiben.
Bin nun nicht gerade schreibfaul ;-)
Ob das jemand anderem allerdings hilft, halte ich für sehr fraglich ;-)
Ich hab da einfach ne völlig andere Herangehensweise.
Ist ja auch gar nicht böse gemeint.
Mit nerven hat das nichts zu tun, ich halte es nur für wenig zielführend. Es fehlt mir manchmal bei solchen Diskussionen etwas die Objektivität.
So gut wie jeder lobt sein eigenes Rad in höchsten Tönen ;-)
Um mehrere Räder im Kontex beruteilen zu können sollte man schon ein bißerl Überblick haben, es fehlt ja sonst die Vergleichsmöglichkeit ;-)

Es gäbe im übrigen noch mehr Reiseräder, die klein und leicht sind, von
Louet z.B. das kam noch gar nicht zur Sprache.
Und ganz ehrlich , ein Reiserad ist das Minstrel nicht.
Ob man ein Reiserad braucht, ist wieder ne andere Frage.
Man kann jedes Spinnrad ins Auto packen, wenns denn groß genug ist.
Das macht ein Spinnrad noch nicht zum Reisespinnrad.

Zum Übergangsrad, Markenräder lassen sich so gut wie alle danach wieder relativ problemlos verkaufen, wenns denn später eines von Tom werden soll.

Nichts für ungut.
Karin

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 11:22
von Lanaphilia
Liebe Monika,

vielen Dank für Deine Erfahrungen. Das bestärkt mich in meiner Meinung, es wird wohl auf ein Ministrel hinauslaufen.

Mal sehen, was ich morgen beim Treffen so anspinnen darf, außerdem werd ich mir wohl eins beim Wollschaf leihen.

Viele Grüße
Lanaphilia

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 11:24
von Lanaphilia
shorty hat geschrieben: Es gäbe im übrigen noch mehr Reiseräder, die klein und leicht sind, von
Louet z.B. das kam noch gar nicht zur Sprache.
An die käm ich sogar relativ gut ran, da ich jemanden kenne, der da direkt einkauft. Aber ich find die einfach nur pottenhäßlich :D
shorty hat geschrieben: Nichts für ungut.
Karin
Nein, natürlich nicht :]

Re: Beratung bzw. Vor- und Nachteile von Rädern

Verfasst: 19.05.2012, 11:40
von Spinnkarpfen
Hallo Lanaphila,

leihen ist gut, denn dann hast du in Ruhe Zeit, das Rad zu testen und kannst vieles ausprobieren.
Ich hatte mir vor dem Joy das Sonata ausgeliehen, ich konnte damit ganz gut spinnen, aber nach 14 Tagen probieren war klar, dass das nicht mein Rad wird und ist.
Beim Ladybug hatte ich Glück, ich kann gut damit spinnen.
Wobei man dieses Markenrad, wie Karin schon schrieb, wieder gut weiter verkaufen kann.

Viel Spaß beim Auspobieren und Spinnen morgen.

Liebe Grüße Monika