Seite 1 von 1
Spinnrad Tom Deluxe
Verfasst: 05.04.2008, 16:44
von Melle
Hallo allerseits,
ich habe mir doch nun glatt in den Kopf gesetzt auf das Tom deluxe zweifädig zu sparen, bzw. mir es von meinem Mann zum Geburtstag zu wünschen. Nun habe ich aber noch mal eine Frage. Zu dem Zweifädigen Tom wird eine Vorrichtung angboten, so dass man damit auch einfädig spinnen kann. Lohnt sich diese zusätzlich Anschaffung? D.h. hat damit von euch schon jemand mal gesponnen, bzw. konnte das mal probieren ?
Re: Spinnrad Tom Deluxe
Verfasst: 05.04.2008, 17:07
von Fazzo
Hallo Melanie,
laut Tom braucht man die Vorrichtung nicht unbedingt, da man zweifädig alles spinnen kann. Ich glaube aber Du kannst sie nachrüsten, wenn Du sie später doch brauchst.
Ruf Tom und Ella doch einfach mal an, oder mail, die klären eigentlich immer alle Fragen recht schnell.
LG Nicola
Re: Spinnrad Tom Deluxe
Verfasst: 05.04.2008, 17:25
von Melle
Danke für Deine Antwort. Spätestens wenn ich das Geld zusammen habe oder aber mein Mann sagt bestell es Dir werde ich da anrufen, dann werde ich natürlich auch alles weitere noch mal klären. Bis dahin hätte ich natürlich schon gerne Infos von Nutzern oder Jemanden, der das Rad schon mal probiert hat. Tom und Ella sind ja nur zwei Fahrstd. weg von mir, d.h. mit dem Zug *grins*, also wie ich meinen Mann verstanden habe wird es dann eh darauf hinauslaufen, das wir das Rad persönlich abholen, sofern das dann möglich ist *freu*. Interessant ist vorwiegend auch, das man durch den austauschbaren Wirtel noch 4 weitere Übersetzungen hat, nur braucht man diese? Oder hat man später eh nur 1 - 2 Übersetzungen die man nutzt ? Mir fehlt da leider auch noch die Erfahrung um das beurteilen zu können.
Re: Spinnrad Tom Deluxe
Verfasst: 05.04.2008, 19:49
von Fazzo
Hallo Melanie,
schau hier mal unter "Tom Triscell" nach, da gibt es einige Berichte. Ist der gleiche Aufbau, wie das de luxe, hat nur ein anderes Schwungrad.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist der zusätzliche Wirtel nicht soooooo teuer...aus eigener Erfahrung weiß ich, das die Ansprüche schnell wachsen, hat man erst mal gescheit angefangen...also würde ich sagen, kauf ihn gleich mit
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, vielleicht meldet sich ja noch ein Besitzer vom Tom de luxe...
LG Nicola
Re: Spinnrad Tom Deluxe
Verfasst: 05.04.2008, 19:50
von yasmin
hi melle,
ich habe mein zweifädiges tom (kein deluxe, ein triskell) mit zusätzlicher spulenbremse erst seit 2,5 wochen, aber vielleicht helfen dir meine bisher gesammelten bescheidenen erfahrungen trotzdem?
Lohnt sich diese zusätzlich Anschaffung? D.h. hat damit von euch schon jemand mal gesponnen, bzw. konnte das mal probieren ?
ich denke, die 7,50eur für die spulenbremse sind jetzt keine investition, über die man sich groß den kopf zerbrechen muss und ich habe sie gleich mitbestellt denn: wenn, dann richtig.
klar kann man es auch nachrüsten, aber bei dem geringen preis, den ich bei einer solchen anschaffung dann auch gerne mehr zahle, lasse ich es doch gleich anbringen
Interessant ist vorwiegend auch, das man durch den austauschbaren Wirtel noch 4 weitere Übersetzungen hat, nur braucht man diese?
die wirtel sind sowieso austauschbar.
beim zweifädigen betrieb regeln die austauschbaren wirtel (teilweise) den einzug/die einzugsstärke, während das übersetzungsverhältnis durch die rillen an der spule bestimmt wird - am einen ende der spule größer, am anderen kleiner. die zweifädigen übersetzungen sind 1:10 und 1:15, glaube ich.
beim einfädigen betrieb wird die übersetzung durch die wirtel bestimmt, und die einzugsstärke über die bremse geregelt.
die übersetzungen sind dann ...*such*... 1:7,5, 1:9, 1:11 und 1:12,5.
meine praktischen erfahrungen damit:
beim spinnen meines dicken
einfachgarns war mir 1:10 zu schnell, so langsam konnte ich gar nicht treten oder so schnell ausziehen), dass der faden nicht überdreht wurde - er sollte ja nur wenig drall bekommen.
ich habe dann einfädig mit 1:7,5 gesponnen und trotzdem noch seeehr langsam getreten - dann ging es gut.
im moment spinne ich
tuchwolle mit sehr viel drall - dafür brauche ich 1:15.
1:10 war zu langsam und ich musste lange treten, bis ich genug drehung hatte.
ich meine, wenn ich mir ein rad in dieser preisklasse kaufe, machen 7,50 eur es nicht mehr aus, aber dafür kann ich das rad in allen vorgesehen weisen nutzen
(vielleicht sollte ich tom mal fragen, ob es möglich wäre, einen extraschnellen lace-flügel für vereinfachtes spinnen superdünner garne zu entwickeln?

)
Re: Spinnrad Tom Deluxe
Verfasst: 05.04.2008, 19:57
von yasmin
Fazzo schrieb am 05.04.2008 15:19 Uhr:
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist der zusätzliche Wirtel nicht soooooo teuer...
zu allen zweifädigen toms gehören zwei wirtel, einer für 1:10 und einer für 1:15.
beim einfädigen betrieb sind mit diesen wirteln die obengenannten übersetzungen zwischen 1:7,5 und 1:12,5 möglich.
um einfädig spinnen zu können, braucht man die
optionale spulenbremse für's zweifädige tom, sonst nichts weiter.
Re: Spinnrad Tom Deluxe
Verfasst: 05.04.2008, 19:58
von Melle
Hihi,
um die 7.50 € selber gehts mir bei dem Rad auch nicht. Gedanken mache ich mir vorwiegend aber eben drum ob ich das dann später auch nutze. Zur Zeit spinne ich auf ein Wernekinck Gouda, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Danke Dir auf jeden Fall, deine Antwort hat mich in dem bestärkt, was ich ja eigentlich schon beschlossen hatte. So soll es nun ein zweifädiges Tom Deluxe mit zusätzlicher Spulenbremse werden. Bis ich das bekomme dauert zwar noch ein bissel, schliesslich habe ich im September erst Geburtstag, aber wer weiss, vieleicht wird es ja früher was.
Re: Spinnrad Tom Deluxe
Verfasst: 05.04.2008, 23:36
von sandri
Ich hab ja nu kein Tom sondern ein Minstrel,
aber es ist superpraktisch, wenn man von zweifädig auf einfädig umbauen kann. Und wenn ich irgendwann richtig spinnen kann werde ich mit Sicherheit auch alle Übersetzungen nützen.
Ich würde diese Kleinigkeiten jedenfalls gleich mitbestellen.
LG Sandri
Re: Spinnrad Tom Deluxe
Verfasst: 06.04.2008, 00:56
von Greifenritter
Einfädig gesponnene Garne sind meist weicher als zweifädig gesponnenen.
Ich dachte auch erst eigentlich bräuchte ich das nicht und nun bin ich froh, daß meine Lizzy eine Spulenbremse hat.
Je mehr Du dazulernst, desto höher werden Deine Ansprüche. Ich würde Dir schon raten die Spulenbremse gleich dazu zu nehmen, vor allem da sie ja nicht viel kostet.
CU
Danny
Re: Spinnrad Tom Deluxe
Verfasst: 06.04.2008, 16:58
von Melle
Danke euch für eure Antworten. Ihr habt mir damit bestätigt, dass die erste Entscheidung die Richtige war. Ich habe die Bestellung so an meinen Mann weiter gegeben und kann mich nun nur noch überraschen lassen, obs pünktlich zu meinem Geburtstag was wird. Auf jeden Fall werde ich zumindest darauf sparen, so gut es geht.
Re: Spinnrad Tom Deluxe
Verfasst: 14.04.2008, 14:13
von simone40
Hallo
@ danny -könntest Du mir erklären warum einfädig gesponnenes Garn weicher ist?
Ich hab das Tom Deluxe 2-fädig mit der Vorrichtung fürs einfädige spinnen
Re: Spinnrad Tom Deluxe
Verfasst: 14.04.2008, 16:53
von Greifenritter
Hm, das ist eine gute FRage. Ist mir nur im Vergleich aufgefallen, da ich meine Lizzy ja auch ein- und zweifädig betreiben kann. Ich denke das hängt damit zusammen, daß man Einfädig mehr einfluß auf den Geschwindigkeitsunterschied von Spinnflügel und Spule hat während der zweifädig nicht so stark beeinflußt werden kann.
CU
Danny
Re: Spinnrad Tom Deluxe
Verfasst: 14.04.2008, 17:27
von simone40
Danke

das probier ich mal aus.
lg simone