Ich hab mich dann dran gesetzt und irgendwie wollten das Tradi und ich nicht so gut harmonieren. Möglicherweise, weil ich probieren wollte, möglichst einen dicken Faden zu spinnen. Jedenfalls hielt sich meine Begeisterung in Grenzen. Da hatte ich wohl mehr erwartet. Beiläufig meinte Karin, ich könnte auch ihr Merino mal ausprobieren. Gesagt getan - und siehe da: Wir waren nach wenigen Tritten ein Herz und seine Seele! Auch dem Nichts heraus begann ich mit der Schwarzkopfschafwolle einen langen Auszug zu spinnen - einfach so, noch nie wirklich viele Meter probiert. Ich machte die Spule voll und testete, wie es sich mit dem Merino verzwirnen lässt. Und auch hier war ich so begeistert, dass ich sagte, ich würde mir das gleich heute Abend noch bei Wollknoll bestellen

So hab ich fröhlich vor mich hingesponnen und Karin sass neben mir und beobachtete mich. Dass sie nachdachte, hab ich nicht gemerkt. Und auf einmal sagt sie: "Magst es mir abkaufen?" und ich musste ja wirklich nicht mehr nachdenken. Sie nannte mir den Preis, den sie sich vorstellte und ich schlug ein. Nach dem Spinntreff sind wir noch zusammen zum Bankautomat gefahren und der Deal wurde abgeschlossen. Geld gegen Spinnrad.
Und ich strahle wie ein Honigkuchenpferd und hab nun das ideale Rädchen gefunden, die lange Zeit noch bis zur CE zu überbrücken. Mein Louet-Traktor (S 10) werde ich jetzt noch schön herrichten und dann evtl. verkaufen.