Seite 1 von 2

Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 05.05.2012, 21:10
von Bea
Hallo zusammen,

ich habe in der letzten Woche wieder erfolgreich jemanden mit dem Spinnvirus angesteckt :D :D :D . Diesmal ist es ein 18jähriges Mädchen, und darüber freue ich mich besonders!!!!

sie war so happy auf der Anna ihren ersten Faden zu spinnen, das sie gleich, als sie nach hause kam, mehrere Hebel in Bewegung gesetzt hat, um an ein Spinnrad zu kommen.

Zufällig hatte noch jemand in der Verwandschaft ein Rad zuhause als Deko herum stehen.
Es soll aber funktionieren...

Sie schickte mir die Bilder, und ich wüßte jetzt gern, ob dieses Rad ein - oder zweifädig ist?
ich kann das leider anhand der Bilder nicht deuten. Vielleicht weiß das ja jemand von euch?
vielen dank für eure Hilfe!
lg
bea

Bild

Bild

Bild

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 05.05.2012, 21:26
von Hummelbrummel
Hallo Bea,

also für mich sieht das ziemlich eindeutig zweifädig aus.

Liebe Grüße, Hummelbrummel

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 05.05.2012, 21:35
von Claudi
Yo, ist zweifädig.
Die Spule hat einen Wirtel mit Rille, und dahinter ist auf der Achse nochmal ein weiterer Wirtel.
Guckst Du hier.

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 05.05.2012, 21:43
von Bea
Hallo ihr beiden,

vielen Dank für eure schnellen antworten.

ich habe es mir fast gedacht. Was mich nur so irritiert hat, ist die "Teilung" am Schwungrad, so als ob das auch 2 Rillen wären?!?!
Oder ist das nur das Bild, was täuscht?

naja, sie möchte in der nächsten Zeit vorbeikommen, damit wir dort einen PUR Riemen drum herumlegen.... und dann schauen wir mal, ob es wirklich läuft...

lg
bea

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 05.05.2012, 21:49
von Claudi
Ja, manchmal ist das Schwungrad so gestaltet. Warum? Keine Ahnung, vielleicht hatte der Drechsler Angst, die Fäden würden ihren Weg nicht zuverlässig finden, und die "Spur" verlassen.
...damit wir dort einen PUR Riemen drum herumlegen....
Halte für den Notfall auch eine alternative Schnur aus Textilmaterial bereit, denn manche zweifädigen Räder kommen mit Kunststoffrundriemen nicht gut klar.

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 05.05.2012, 21:54
von Bea
Hallo Claudi,

ja, ok, Textilband habe ich reichlich, PUR nicht so viel...
bin mal gespannt....

danke dir
lg
bea

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 05.05.2012, 22:02
von Claudi
Ich würde es spontan auch zuerst mit der textilen Schnur versuchen, da das weitaus günstiger für alle Beteiligten ist.
Selbst, wenn sie irgendwann einmal reißt, oder zerschlissen sein sollte, so kann die junge Frau viel einfacher an Ersatz kommen. Zeige ihr auch, wie man das mit der Antriebsschnur machen muß, so kann sie es selber flicken und ist unabhängig. Hilfe zur Selbsthilfe sozusagen. ;)

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 05.05.2012, 23:19
von spulenhalter
Die Bilder sind sehr klein.

Auf alle Fälle ist das Rad als zweifädiges Rad gebaut

Bei zweifädigen Rädern ist meist eine Hanf oder Baumwollschur besser als ein Pur-Riemen - Schlupf muss möglich sein, also einfach mit normalem Bindfaden aus dem Baumarkt versuchen.

Dass aber der Drall UND der Einzug klappt müssen Spule und wirtel einen ausreichend großen Durchmesserunterschied. Auf den Bildern sehen sie fast gleich aus. Die Differenz schätze ich auf 2-3 mm, Es sollte aber mindestens 1 cm sein, dass der Einzug ausreichend groß ist, wenn es 1,5 cm stört es auch nicht.
Es fehlen auch die Haltestifte am Schwungrad, da kann man aber schnell neue schnitzen, sonst wackelt es und der Faden springt eventuell ab.

Wenn sich sonst alles leicht dreht ( eventuell fetten) sollte man damit spinnen können.

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 06.05.2012, 09:58
von Alienor
Ich finde den fast gleichen Durchmesser von Spule und Wirtel auch störend, und ist da wirklich nur die eine Spule dabei? Dann wird sie aber viel umwickeln müssen zum Zwirnen....
Ich finde, man sollte mit so einer Art Spinnrad (was mir wirklich eher als Deko erscheint!) gar nicht errst anfangen, weil's zuviel Frust gibt. Dann lieber sparen/auf Geburtstag oder Weihnachten warten, und dann ein 2fädiges Traddy kaufen. Wiederverkaufswert, falls es doch nicht ihr Ding ist, ist relativ hoch, und das macht mit Sicherheit mehr Spaß als mit dem Ding.

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 06.05.2012, 13:41
von Wolkenschaf
Servus miteinander, bei meinem ersten Rad vom Flohmarkt war auch nur eine Spule dabei - ich hab dann mit meinem Mixer abgewickelt :))

Schönen Sonntag noch
Karin

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 06.05.2012, 19:59
von Klara
Wenn Spulenrille und Wirtelrille wirklich gleich gross sein sollten, ist die Lösung ganz einfach: Einfädig betreiben mit Spulenbremse. Also eine Schnur (PUR-Riemen) um Antriebsrad und Flügelwirtel, und eine Hanfschnur (oder Baumwolle, oder Angelschnur - was am besten funktioniert) am Querholz unter der Spulenrille anbinden, über die Spulenrille führen, ans andere Ende einen Haken, und da dran nach Bedarf Gewicht - Beilagscheiben, z. B. sind problemlos erhältlich und gut zu dosieren (so der Haken gross genug für mehrere ist). Peter Teal schwört auf das System.

Wenn das Rad damit zu spinnen ist, gibt's fürs erste keinen Grund, ein anderes zu kaufen. Lieber erst mal damit üben (wie gesagt, wenn's ohne grosse radbedingte Schwierigkeiten geht) und rausfinden, was man spinnen will. Und mit dem Wissen dann auf Spinnradsuche gehen.

Ciao, Klara

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 07.05.2012, 06:35
von Bea
Hallo Klara,

ich danke dir für diesen tipp, und werde ihn gleich weiter geben, damit sie es vielleicht schon mal ausprobieren kann,
bevor sie sich wieder auf den Weg zu mir macht....
Ich glaube, das müßte gehen!!!

ich werde berichten...

lg
bea

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 07.05.2012, 10:05
von versponnen
ich denke auch, einfädig mit spulenbremse betreiben...und austesten...sieht ja nicht gebraucht aus,,,

ich finde für anfänger dann es einfacher mit doppeltritt weil das treten so einfacher rund läuft.. gruß wiebke

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 07.05.2012, 13:46
von Klara
In 500 Jahren haben Millionen von Anfängern mit Einfachtritt gelernt - daran sollte es nun wirklich nicht scheitern...

Ciao, Klara

Re: Ist das ein ein-oder zweifädiges Rad?

Verfasst: 07.05.2012, 16:26
von versponnen
liebe klara....ich denke früher waren die menschen auch viel besser in der motorik...da gabs noch keine ergotherapeuthen und nie das problem, dass kinder so ungeschickt wurden wie heute, wo alles schon vorgefertigt ist..und man alles machen lässt..
meine erfahrung mit anfängern jedenfalls ist leider so...treten ist echt ein problem bei den alten spinnrädern,wenn sie schlecht gebaut wurden und zu leicht der tote punkt stehenbleibt...das rad also nicht rund läuft..

fahrradfahren könnte man auch nur mit einer pedale..aber wer macht es?
liebe grüße wiebke

es war nur ein tipp---aus meiner erfahrungskiste..