Seite 1 von 1

Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 01.05.2012, 21:28
von gisela
Kennt Jemand zufällig den Hersteller / Typ dieses Spinnrades?

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 01.05.2012, 21:43
von spulenhalter
Das Spinnrad sieht von der Bauform / Spinneinrichtung dem "Moswolt Hammerrad" sehr ähnlich. Ich würde es daher auf niederländich tippen.

Genaueres weiß ich leider nicht, hab nichts weiter gefunden. Sollte aber auf alle Fälle gut laufen.

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 01.05.2012, 21:48
von Beyenburgerin
Das Foto ist leider sehr klein. Der Aufbau des Rades, das was man vom Spinnflügel erahnen kann und die Holzart erinnern an ein Lukow. Nachfolger vom Lukow Maitenbeth ist das Merino von Wollknoll.

LG Brigitte

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 01.05.2012, 21:55
von shorty
Ich finde ja, bis auf die völlig andere Form des Antriebsrades sieht es fast wie ein Rotterdam aus. Besonders der Fußteil, als Viereck
Tippe demnach auch auf holländisch, Moswolt eher weniger, die haben ein ganz anderes Fußteil nämlich ein T Stück.

Karin

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 01.05.2012, 22:16
von Beyenburgerin
Hier kann man sehen, wie ein Lukow Rad aussieht. Normalerweise hat es keine Schrauben, hier ging es nicht anders

Bild

Ist das Rad ähnlich?

LG Brigitte

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 01.05.2012, 22:19
von shorty
Möglich wäre evtl auch ne Mixture aus versch. Komponenten, oder?
Ich finde das Schwungrad des Lukow kommt dem schon sehr nahe.
Allerdings hat das/ bzw. das Merino ein ganz anderes Fußteil.

Karin

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 02.05.2012, 11:30
von gisela
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die vielen Hinweise und Mühen! Das Schwungrad sieht tatsächlich dem Lukow etwas ähnlich, ist aber ohne Schrauben. Ansonsten ist die Bauweise auch sehr wie bei einem Louet...
Wenn es denn mal bei mir angekommen ist, kann ich vielleicht bessere Fotos machen und feststellen, ob es überhaupt spinnt...
Liebe Grüße
Gisela

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 02.05.2012, 20:44
von Beyenburgerin
Die Schrauben oben auf dem Foto sind nicht "normal". Das war der einzige Weg, das Spinnrad zu retten. Wir haben es in verzogenen Einzelteilen bekommen.

LG Brigitte

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 03.05.2012, 09:55
von gisela
Liebe Brigitte,
habe im Netz nach Infos über das Lukow von Maitenbeth gesucht, aber nichts gefunden. Weißt Du noch was? Wie spinnt sich das Rad bei Dir? Die Spulen kommen mir riesig vor- vielleicht eignet es sich gut zum Zwirnen..
Liebe Grüße
Gisela

Re: Unbekanntes Spinnrad

Verfasst: 03.05.2012, 09:57
von shorty
Das Lukow Maitenbeth ist im Grunde der Vorläufer des Merinos .
Lukow Maitenbeth
Es ist baulich ziemlich identisch.
Merino

Die Übereinstimmung zu Deinem Rad betrifft aber meines Erachtens nur das Schwungrad.
Alles andere ist definitv anders, die Schrägstellung fehlt und auch der Fuß unten ist anders.
Die Spinnflügel sind bei vielen Rädern der Bauart bzw. des Alters sehr ähnlich.
Bauartbedingt ist es relativ langsam übersetzt, und eher für dickere Garne gedacht oder für langsames Zwirnen, wem das liegt.
Karin