Seite 1 von 2
Spinnrad von Delft
Verfasst: 27.03.2008, 15:40
von ehemaliger User
Hallo Ihr Lieben,
mein Delftspinnrad von Emi ist vorgestern bei mir wohlbehalten angekommen. Da es weis ist und es bei der Ankunft geschneit hat ,hat es den Namen Schneewittchen bekommen.
Und nun nimmt das Schicksal seinen Lauf. Ich übe treten, aber Wollfaden bekomme ich nicht hin. Da hab ich durch Emi schon einen Faden drauf,aber der ist immer so schnell weg, dass ich da nichts anspinnen kann. Ich glaube, ich spinne weiter mit den Handspindeln.Die sind echt einfacher zu handhaben!
Es sieht so einfach aus, wen man so einer Spinnerin am Rad zuschaut. Aber nee ich bin da schon wieder ziemlich ungeschickt.
Habt Ihr auch solche Anfangsschwierigkeiten gehabt?
Liebe Grüße
von einer sehr verunsicherten
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 27.03.2008, 15:43
von shorty
Nicht den Mut verlieren, liebe Anja,
das wird schon noch.
Manche lernen es schneller, andre brauchen eben ein bißchen.
Ich bin aber ganz zuversichtlich, dass du das schaffst.
Liebe Grüße
Karin
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 27.03.2008, 16:23
von Fazzo
Hallo Anja,
ich habe mich erst mal zum "Trockentreten" an mein Rad gesetzt und das ne Weile probiert, bis ich Wolle dazu genommen habe..
Bei der "Beyenburgerin" im blog gibt es unter Anleitungen eine Einführung für Spinnanfänger, schau doch da mal.
(Sorry kann immer noch keinen direkt-link setzten)
...und ansonsten einfach ruhig weiter üben, das wird ganz bestimmt!!!
LG Nicola
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 27.03.2008, 17:05
von ehemaliger User
Huhu,
nach dem Männe an der Flügelbremse einwenig rumgestellt hat,habe ich den Kammzug angesponnen bekommen. Es spinnt auch weiter,aber eben noch sehr unregelmäßig. Wie war das "schwangere Regenwürmer" fabriziere ich!
Liebe Grüße
,schon ein wenig mutiger
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 27.03.2008, 17:24
von Fazzo
...ja super, einfach weiter so, das wird ja...
LG Nicola
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 27.03.2008, 17:36
von Petzi
Probieren geht über studieren
heißt es doch so schön. Du wirst bald alle Kniffe kennen und sicherlich auch bald einen sehr schönen Faden spinnen können
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 27.03.2008, 18:23
von julemule
Üben, üben und nochmals üben. Wir haben alle so angefangen...
LG Alexandra
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 27.03.2008, 21:03
von landschaf
Hallo Anja,
nach zwei Tagen üben kann man auch noch nicht spinnen.
Versuch es mal so:
Pack Dir Was um die Spulen,daß der Durchmesser größer ist
(Schaumstoff etc.).Dann ist die Spule quasi schon etwas gefüllt und
es zieht nicht mehr so heftig an.
Kammzug ist auch nicht unbedingt das,was einem als Anfänger
auf einem einfädigen Holländer Vergnügen bereitet.Möglichst
noch Merino!Fetthaltige Wolle aus dem Vlies ist am Anfang meist
leichter zu handeln.
Ansonsten teile den Kammzug der Längr nach und in kürzere Abschnitte,
die du schön mit den Händer auseinander "fuffst".
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.
Aufgeben gilt nicht,das hat hier noch jede gelernt
Liebe,aufmunternde Grüße vom Landschaf
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 27.03.2008, 21:32
von ehemaliger User
Huhu,
jaaa das Fluffen,damit habe ich so meine Schwierigkeiten. Der Kammzug war aber so das Einfachste, was ich mir angelesen hab,was zum Spinnen für Anfänger geeignet sei. Na er flufft sich aber nicht so recht. Er bleibt immer schön langfaserig und so ein Wollehäufchen wird er nicht!

Aaaber nach ein paar Stunden(nicht ununterbrochen!) an dem Rädchen sind die Regenwürmer nicht mehr ganz so schwanger. Kann man die Regenwurmwolle dann eigentlich verarbeiten??
Ich übe fleißig weiter. Wenn dann die Digi von meinem Sohn da ist,versuche ich auch mal Fotos einzustellen. Dauert aber bestimmt noch etwas.
Wenn ich hier nicht so oft zu lesen bin - ich übe!!!
Liebe Grüße
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 27.03.2008, 22:21
von Greifenritter
Eine Spinnanleitung gibt es hier auf der Seite auch und zwar unter "Anleitungen" -> Spinrad Spinnen links im Menü oder einfach
hier
Was man zum spinnen am einfachsten findet ist unterschiedlich. Ich persönlich kam mit nicht zu feinem kammzug am besten klar, viel besser als mit Vlies, bei meinem Mann war es genauso, andere tun sich bei Vlies leichter, viele bevorzugen am Anfang das zwischending: Kardenband.
CU
Danny
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 27.03.2008, 22:32
von ehemaliger User
Huhu Danny,
die Anleitung hier kann ich, glaube ich, schon auswendig. Sie ist aber sehr gut.
Ich blos zu du...um das Gelesene richtig umzusetzen!
Schönen Abend
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 28.03.2008, 10:41
von EmiFR
Knirsch..........ich habe einfach zu wenig Zeit um schneller zu reagieren!!!
Hast Du auch schön brav mit der Eidwolle angefangen?

Die ist nämlich nicht so "flutschig", die kann man am Anfang noch besser "festhalten".
Aber ich kann mich den Mädelz nur anschließen:üben üben üben-das wird schon!!!
Und die schwangeren Regenwürmer schön aufheben! Da machst Du dann schöne Art-Yarns draus!
Liebe Grüße,
Emi
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 28.03.2008, 11:10
von ehemaliger User
Nur nicht den Mut verlieren, du schaffst das!
Meiner Erfahrung nach ist Merino wirklich nicht so supertoll für Anfänger. Ich hab mal einen Workshop gemacht, da kamen die Mädels und Boys (jaja, zwei *gg*) am besten mit Neuseelandlamm klar. Die lässt sich wunderbar ziehen, ist aber nicht so fein wie Merino. Eine Teilnehmerin, die das Lamm super hinbekommen hat - wir haben sie für ein Naturtalent gehalten - ist danach an der Merino kläglich gescheitert.
Vielleicht versuchst du dich mal durch ein paar Wollsorten durch, bis du "deine" zum üben findest.
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 28.03.2008, 17:04
von yasmin
hm

ich habe bis jetzt eigentlich nur kammzüge und nur merino versponnen, sowohl auf der spindel als auch auf dem rad, und komme super damit klar.
für das graue einfachgarn hatte ich etwas gröbere schottische wolle, auch im kammzug, aber die fand ich eher schwieriger, weil sie hakeliger war.
Re: Spinnrad von Delft
Verfasst: 28.03.2008, 17:14
von Greifenritter
Also Kammzüge gingen gut, merino machte mir am Anfang auch Probleme.