Seite 1 von 1
Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 14:30
von Apfelkern
Momentan bin ich so am Stöbern und lese bei Traub in der Beschreibung fürs Ladybug:
Inklusive Antriebsriemen, drei Spulen, Medium- und Schnellspinnwirtel und einem Doppelgeschwindigkeits-Antriebsriemen.
Was hats denn mit dem "Doppelgeschwindigkeits-Antriebsriemen" auf sich?
Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 14:43
von faserrausch
Sicher ist damit das Baumwollband gemeint, mit dem man zweifädig spinnen kann. Jedenfalls war das bei meinem dabei.
Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 14:45
von kaita
Ja das ist gemeint.
Doppelgeschwindigkeitsantriebsriemen ist natürlich quatsch, das ist ein Baumwollfaden, der ungefähr Sockenwollstärke hat.
Antriebsriemen für zweifädiges Spinnen wäre sinnvoller in der Beschreibung.
Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 14:55
von Apfelkern
Ah, das macht Sinn. Logo.
Es klingt etwas verwirrdend. Blöde Formulierung das.
faserrausch, wie ist das denn sonst so? Ist der Doppeltritt auch für Mädels mit größeren Größen geeignet?
Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 16:37
von kaita
Apfelkern hat geschrieben: Ist der Doppeltritt auch für Mädels mit größeren Größen geeignet?
Wie meinst du das?
Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 16:38
von shorty
Ich stell mal die Gegenfrage , warum nicht ?

)
Karin
Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 17:20
von Apfelkern
Beim Ashford Traveller hab ich gelesen, dass die Tritte sehr dicht beieinander sind, so dass das Treten mitunter eine unbequemere Sitzhaltung für "größere" Mädels erfordert.
Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 17:24
von Vivi
Da die Tritte beim Ladybug sehr breit sind, glaube ich nicht, dass das ein Problem sein dürfte.
Liebe Grüße,
Vivi
Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 17:54
von faserrausch
Auf dem Ladybug könnte Bigfood spinnen
Sehr bequem, ich könnte vierfüssig spinnen und wandere auch gerne mal mit den Füssen hin und her.

Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 18:57
von Vivi
Großartiges Bild.
Ich kenne die Schacht Tritte ja noch vom Sidekick - an so viel Platz für die Füße können sich auch kleinere Personen gewöhnen.
Deshalb hat das Crazy Ella so breite Tritte bekommen.
Liebe Grüße,
Vivi
Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 19:03
von Apfelkern
Gut, sie sind also so groß und stylisch, wie sie auf den Bildern von Schacht aussehen

Ich befürchte, dann wollen/können die Kinder mitspinnen.
Also brav weiter das Spardöschen füttern....
Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 19:23
von Zottelmopp
Hi die Tritte sind sehr gross, zu bedänken wäre für grosse Personen ist das Einzugsloch sehr niedrig.
Gruß Zottelmopp
Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 19:34
von faserrausch
Liebe Apfelkern,
meine 9 jährige spinnt auch mit (genau gesagt gehört uns das Ladybug gemeinsam). Die Spule rechts mit der rosa Wolle ist von ihr.
Das Rad ist also schon von großen und kleinen Menschen besponnen worden, vom Sofa aus und auch von sehr hohen Sitzpositionen. Alles ohne Probleme.
(OT: bist Du auch eine Waldorf-Mama?)
Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 19:39
von Apfelkern
Ach verdammt, nun bin ich verliebt. Muss immer dieses Rädchen angucken... Kann meine Spardose bitte schneller gefüllt werden? Gnä, noch 2 Monate bis zum Geburtstag
faserrausch hat geschrieben:(OT: bist Du auch eine Waldorf-Mama?)
Jupp

wie kommst du drauf?
Sehr genial, dass die kleine spinnt. Meine ist mit 5 noch etwas zu ungeduldig und ungeschickt dafür, aber so, wie sie mich immer belagert, dauerts nimmer allzuuuuuu lang.
Re: Ladybug
Verfasst: 17.04.2012, 19:47
von faserrausch
Hab gesehen,daß Du bei Ravelry in der Waldorf-Mama gruppe bist.
Meine jüngste hat auch mit fünf angefangen zu spinnen. Da waren wir in einem Ferienhaus in Schweden (das auch einer Waldorf-Familie gehört). Dort gab es viele tolle Sachen, auch ein gutes Spinnrad. Da sie im Kindergarten immer nur gucken durfte beim Spinnen, war sie natürlich sehr glücklich, endlich auch mal zu dürfen und konnte es auch schnell (wobei man natürlich eine andere Qualität Garn hat). Zurück aus dem Urlaub, konnte sie im Kindergarten also vermelden, daß man sie nun endlich auch an das Spinnrad lassen konnte und war so auch das erste Kind, das dort spinnen durfte.