Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
beierts
Flocke
Flocke
Beiträge: 124
Registriert: 26.08.2011, 10:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51429
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?

Beitrag von beierts » 11.04.2012, 15:21

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe ja vor ein paar Wochen ein Künzl-Spinnrad geschenkt bekommen, das mit den Louet Rädern baugleich ist.
Und dem entsprechend habe ich auch genau dasselbe Problem wie mit meine Louet-Rad: mir reißt es den Kammzug
quasi aus den Fingern, obwohl ich die Bremse nicht angezogen habe und der Riemen auf dem großen Rad der Spule
läuft.

Es ist echt zum ;( , denn ich kann dadurch nur für meine Verhältnisse recht dickes Garn spinnen und das finde ich
doch super schade.

Was könnt Ihr mir für Tipps geben, wie ich diesen irren Zug aus meiner Spinnerei mit dem Rad herausbekomme?!?!

Meine eigenen Idee wie a) langsam treten und b) keinerlei Bremse waren völlig erfolglos :eek:
Zuletzt geändert von Greifenritter am 22.04.2012, 00:05, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Mehrfachsatzzeichen aus Titel entfernt (stören die Suchfunktion - siehe Forenregeln)
Viele Grüße
Steffi

http://beierts.blogspot.com/

Bild

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!?!?!?

Beitrag von spulenhalter » 11.04.2012, 15:25

Einfach mal die Bremse schmieren, (Fett, Öl, kein Bienenwachs)
prüfen, ob im Bereich der Bremse alles ganz leicht läuft, nichts klemmt.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!?!?!?

Beitrag von anne » 11.04.2012, 15:31

Du könntest auch den Einzug drosseln, indem du den Faden erst über drei Nägelchen laufen lässt, bevor sie auf die Spule verschwinden - also sozusagen ein Zickzack generierst.

liebe Grüße,

Anne

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!?!?!?

Beitrag von yetti » 11.04.2012, 15:33

Du kannst den Faden auch im Zick-Zack über die Haken des Spinnflügels führen oder Du vergrößerst den Spulenkern mit einem Stück Rohrisolierung aus dem Baumarkt. Die Rohrisolierung wird in der Länge so abgeschnitten,daß sie etwas ,ca0,5 cm.länger als die Spule ist. Dann schiebst Du die Isolierung auf die Spule.Diese sitzt nun sehr fest.Das ist wichtig,damit der gesponnene Faden nicht zwischen Isoliermaterial und Spulenende rutschen kann.
Gruß Yetti

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!?!?!?

Beitrag von Vivi » 11.04.2012, 15:37

Hallo Steffi,

ich entnehme dieses Bild mal einem anderen thread - es verdeutlich schön den bereits gegebenen Tipp:

Bild

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
beierts
Flocke
Flocke
Beiträge: 124
Registriert: 26.08.2011, 10:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51429
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!?!?!?

Beitrag von beierts » 11.04.2012, 15:41

@Mathias: Das habe ich bzw. mein Mann schon gemacht und überprüft - hatte aber leider auch keine Erfolg.

@anne + yetti: Das mit dem Zickzack werde ich gleich mal ausprobieren!! Hört sich gut an!!

@yetti: Das mit dem der Rohrisolierung ist dann mein nächster Versuch!!

Euch schon eimmal ein dickes DANKE für Eure Tipps!!
Viele Grüße
Steffi

http://beierts.blogspot.com/

Bild

Benutzeravatar
beierts
Flocke
Flocke
Beiträge: 124
Registriert: 26.08.2011, 10:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51429
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!?!?!?

Beitrag von beierts » 11.04.2012, 15:48

@vivi: Oh ja, mit Bild ist das für mich jetzt noch besser nachzuvollziehen!! Danke Dir !! :+:

Und was soll ich Euch sagen: ES KLAPPT WUNDERBAR !!!!!

Das ist einfach super!! :freu:

Aber jetzt noch eine dumme Frage: Warum haben die Räder denn überhaupt so einen mega starken Einzug??
Wo liegt da der Sinn??

Ich danke Euch nochmal sehr :danke: !! Jetzt kann ich auch endlich dünne Garne mit dem Rad spinnen!! :klatsch:
Viele Grüße
Steffi

http://beierts.blogspot.com/

Bild

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!?!?!?

Beitrag von yetti » 11.04.2012, 16:19

Prima,freut mich,daß es klappt.Ganz viel Spaß Yetti

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!?!?!?

Beitrag von Vivi » 11.04.2012, 16:21

Hallo Steffi,

flügelgebremste Räder sind vor Allem super für dicke Single Garne, also flauschige, mittlere bis dicke Garne geiignet.
Da hat jede Antriebs-/und Bremsenvariante ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Für ArtYarns und flauschige Singles finde ich persönlich einen stärkeren Einzug super.

Und: Es freut mich sehr, dass es jetzt bei dir fluppt!

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

TragBar

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!?!?!?

Beitrag von TragBar » 11.04.2012, 23:49

So gehts auch
Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!?!?!?

Beitrag von Aodhan » 12.04.2012, 00:05

Is ja irre, was da für Fadenwege zu Tage kommen :eek: !
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
tueddelie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 183
Registriert: 28.06.2010, 10:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29574

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!?!?!?

Beitrag von tueddelie » 12.04.2012, 07:24

Bei meinem Flügel habe ich auch, um den Einzug etwas drosseln zu können auch einen extra Haken eingedreht. Links die Reihe mit den ganz vielen Haken und auf der anderen Flügelseite etwa Mittig ein einzelner. So kann der Faden schön hin und her laufen vorm aufspulen. Und gerade am Anfang merkt man den starken Einzug, was die Variante mit dem dickeren Mantel um die Spule bestätigen würde.

Benutzeravatar
beierts
Flocke
Flocke
Beiträge: 124
Registriert: 26.08.2011, 10:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51429
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!?!?!?

Beitrag von beierts » 16.04.2012, 17:43

TragBar hat geschrieben:So gehts auch
Bild
Wow, das ist ja wirklich irre!! Auf die Idee muss man kommen :gut:

Ich bin jetzt super zufrieden dank Eurer Hilfe und experimentiere noch ein bißchen damit rum, wie der Einzug ist,
wenn ich den Faden über soundsoviele Haken laufen lasse :O

Es bleibt also immer weiter spannend und es ist schon toll, dass man nie auslernt :+:
Viele Grüße
Steffi

http://beierts.blogspot.com/

Bild

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!

Beitrag von Arachne » 16.04.2012, 18:44

Hm, ein Louet hat eigentlich, wenn man die Bremse völlig "umklappt", keinen starken Einzug mehr. Bist Du sicher, dass die Spule nicht zu fest auf dem Spindeldorn sitzt, also dass die Lager nicht irgendwie schlecht gemacht sind? Oder die Spindel ist angerostet/rauh? Oder der Flügel ist schlichtweg zu schwer.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich das weniger Zug drauf?!

Beitrag von Klara » 16.04.2012, 21:00

Also wenn die Spule auf dem Flügel schwergänging wäre, müsste der Einzug eher abnehmen... Und es geht nicht um ein original Louet, sondern ein Künzl-Rad...

Steffi, der Sinn des starken Einzugs ist, dicke Fäden ordentlich aufzuwickeln. Diese Räder (d. h. alles im S10-Stil, von Merino bis Henkys) sind für dicke Wollen gebaut (sieht man ja schon an der grossen Spule). Und Singles zum Teppichweben (oder um sie mit 6 mm Nadeln zu verstricken) gehen damit ganz Klasse, um nur mal ein Beispiel zu nennen...

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“