Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von Blue » 03.04.2012, 20:00

Also ich hab mir ja das Spinnrad von Tom im Januar bestellt nachdem ich diese mal ausprobieren konnte. Es war liebe auf den ersten Wollmetern. Nun war ich auf der Creativa und hab dort mit einer Spinnerin gesprochen die mir dazu geraden hat das Tom Zweifädig zu bestellen und mit Schottischer Bremse. Wenn ich das alles hätte, dann wäre das ein absoluter Alleskönner von Spinnrad. Also ich hab wirklich nicht vor mir ein zweites Rad dazu zu kaufen und frage mich jetzt ob ich den Spinnradhersteller anschreiben soll und die Bestellung ändern. Ich bin ja totaler Anfänger.
Wäre dankbar für eure Tipps.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von schafgarbe » 03.04.2012, 20:08

Wenn Du beim Probespinnen so glücklich warst, dann würde ich vermutlich dabei bleiben. Du weisst doch gar nicht, ob Dir zweifädig überhaupt zusagt?
Übrigens kannst Du Dich bis kurz vor Ende der Wartezeit noch umentscheiden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von shorty » 03.04.2012, 20:25

Nachdem Du bei Tom ja bis kurz vor Produktionsbeginn umbestellen kannst, ist ja ne Änderung immer noch möglich.
Separiert betrachtet , einzeln hat man mit Spulenbremse die größte Schere an Möglichkeiten
Wenn sich also die Chance bietet, zweifädig mit Spulenbremse optional würd ich diese Variante wählen.
Zweifädig allein z.B. wäre mir zu wenig, wenn Du nur Platz oder Budget für ein einzelnes Rad hast. ( wobei man Spulenbremsen bei fast allen zweifädigen nachrüsten kann, mit relativ einfachen Mitteln)
Langer Auszug z.B. ist mit Spulenbremse deutlich einfacher .
Und Flügelbremse hat auch so ihren eher begrenzten Arbeitsbereich

Trotz dieser baulichen Eigenheiten ist immer auch noch ne individuelle Vorliebe dabei.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von anne » 03.04.2012, 21:11

Hallihallo,

wenn du magst, könnte ich dir mal meine Anna zum Webtreffen mitbringen. Sie kann durch das Zwischengetriebe sowohl einfädig, als auch zweifädig - dann könntest du das Gefühl mal vergleichen. Ist natürlich noch mal was anderes, als ein Tom, aber du bekommst zumindest den direkten Vergleich an einem Waltherrad.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von Fantasia » 03.04.2012, 21:39

Hallo Blue,

habe letztes Jahr auf der Creativa die Anna Probe gesponnen, kurz vor Baubeginn, und durfte auch mal das Tom zweifädig testen. Ich war nahe dran umzubestellen. Lag aber auch daran, dass ich die Spulenbremse immer noch leicht zu fest eingestellt hatte - wenn man halt vorher nur Louët-Trecker gesponnen hat...

Ich würde, wenn du zunächst mit Spulenbremse gut klar kamst, diese Option nicht aufgeben wollen. Wie Shorty schon schrieb, ist der lange Auszug damit für viele angenehmer. Da ich selbst aber auch gerne (schnell) zweifädig spinne, würde ich an Deiner Stelle die zweifädige Version mit Spulenbremse wählen.
Aber ich bin nicht an Deiner Stelle ;-)

Liebe Grüße

Fantasia

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von Blue » 03.04.2012, 22:34

Anne, wenn es nicht zuviel Umstände macht... Gerne. Du müßtest aber auch ein paar Spinnfasern mitbringen. Ich hab ja noch nichts.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von anne » 04.04.2012, 08:34

Kein Problem!

Anna verreist gerne und die eine oder andere Faser fliegt hier noch rum *flöt*

Liebe Grüße,

Anne

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von Blue » 04.04.2012, 10:22

Shorty am Budget würde es wohl nicht scheitern, aber hier stehen nun mal schon 4 Brettchenwebstühle ein großer Webstuhl und bald Tom herum. Außerdem denke ich das das Brettchenweben weiter hin mein Hobby Nummer 1 bleibt. Nur hab ich so viele Ideen die mit dem normalen gekauften Zeug nicht zu realisieren sind.

Danke Anne
Süß ist mir gerade erst aufgefallen Anne hat eine Anna.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von anne » 04.04.2012, 10:50

Blue hat geschrieben: Süß ist mir gerade erst aufgefallen Anne hat eine Anna.
Ich höre inzwischen auch auf Anna ;)

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von Blue » 04.04.2012, 11:28

Also eine Bettina hätte ich nicht genommen, die sind zu kompliziert.

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von thaqs » 04.04.2012, 11:31

Also ich hab ein Tom 2-fädig und liebe es. Man kann es problemlos auf 1-fädig mit Spulenbremse umrüsten, was ich aber fast nie mache,
weil ich das 2-fädige so liebe.

Wenn ich nicht mit dem Zug kommen würde, hätte ich es gerne mal mitbringen können. Allerdings hab ich ein altes Tom.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von shorty » 04.04.2012, 11:49

Blue hat geschrieben:Shorty am Budget würde es wohl nicht scheitern, aber hier stehen nun mal schon 4 Brettchenwebstühle ein großer Webstuhl und bald Tom herum.
Kenn ich zur Genüge, das Platzproblem :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von Blue » 04.04.2012, 14:27

Tanja, aber du kannst mir ja davon erzählen und evt. kann ich dich ja mal besuchen kommen. Ganzliebkuck

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von thaqs » 04.04.2012, 16:34

Blue hat geschrieben:Tanja, aber du kannst mir ja davon erzählen und evt. kann ich dich ja mal besuchen kommen. Ganzliebkuck
Klar kannst du mich besuchen kommen, wir haben ein offenes Haus. Du solltest nur nicht gegen Katzen allergisch sein.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Frage Tom Einfädig oder Zweifädig bestellen

Beitrag von monika » 04.04.2012, 21:44

Hallo blue,

also ich hab ja noch ein "altes" Tom (vor dem Vario-Spinnflügel) und hab inzwischen alle Optionen, die es so gibt ;) sprich ich hab das Zweifädige Tom was man umbauen kann auf einfädig mit Spulenbremse und dann hab ich noch den Jumbo-ArtYarn-Flügel, der hat eine Flügelbremse. Und dann hab ich mir noch den Variospinnkopf (einfädig) dazu gekauft, damit ich mit dem einen zwirnen kann und bei Bedarf mit dem anderen an einem anderen Projekt spinnen... und je nachdem, was ich machen will, nimm ich den passenden Flügel bzw. Antrieb... zur Zeit gerade den Jumboflügel für ultradickes Teppichgarn, ansonsten inzwischen meistens den Varioflügel einfädig für alles andere, denn der läuft so ultraleise und auch schnell genug, dass ich den zweifädigen fast nicht mehr benutze. Ich mag einfach die Spulenbremse am liebsten. Den "alten" einfädigen Spinnkopf kriegen dann meine Jungs, wenn sie spinnen wollen, dann müssen wir keine Spulen wechseln :-) Für jede Antriebsart hab ich allerdings einen eigenen Riemen, da die ja unterschiedlich lang sein müssen... also verstaue ich immer zwei Riemen unten zwischen den Tritten - ist jetzt kein optisches Highlight, geht aber ganz passabel.
Probieren wär natürlich bei mir auch gerne möglich, ist aber wahrscheinlich ein bisschen weit...
Herzliche Grüße,
Monika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“