Ein eigenes Spinnrad
Verfasst: 02.04.2012, 10:15
Hallo,
zu meinem Geburtstag letzte Woche habe ich mir den Traum von einem eigenen Spinnrad erfüllt und so hat ein Kromski Sonata bei mir Einzug gehalten.
Ich bin richtig überwältigt, dass ich mir diesen Wunsch erfüllt habe. Und gesponnen habe ich damit jetzt auch schon einige Meter, dafür, dass ich absoluter Anfänger bin, sieht der Faden schon recht gleichmäßig aus. Es spinnt sich auch prima.
Aber zwei Fragen hätte ich noch:
1.: Mein Rad ist nicht lackiert, weil ich das schöner finde, aber kann ich es mit irgendetwas pflegen, Öl, Wachs oder dergleichen, dass die Oberfläche etwas geschützt wird vor Schmutz etc.?
2.: Sollte man die Bremse nach dem Spinnen lösen, damit die Feder nicht immer unter Zug steht?
Danke schon für eure Antworten, denn ich bin mir sicher, dass ich welche bekomme!
Liebe Grüße. Kathi
zu meinem Geburtstag letzte Woche habe ich mir den Traum von einem eigenen Spinnrad erfüllt und so hat ein Kromski Sonata bei mir Einzug gehalten.
Ich bin richtig überwältigt, dass ich mir diesen Wunsch erfüllt habe. Und gesponnen habe ich damit jetzt auch schon einige Meter, dafür, dass ich absoluter Anfänger bin, sieht der Faden schon recht gleichmäßig aus. Es spinnt sich auch prima.
Aber zwei Fragen hätte ich noch:
1.: Mein Rad ist nicht lackiert, weil ich das schöner finde, aber kann ich es mit irgendetwas pflegen, Öl, Wachs oder dergleichen, dass die Oberfläche etwas geschützt wird vor Schmutz etc.?
2.: Sollte man die Bremse nach dem Spinnen lösen, damit die Feder nicht immer unter Zug steht?
Danke schon für eure Antworten, denn ich bin mir sicher, dass ich welche bekomme!
Liebe Grüße. Kathi