Seite 1 von 2

Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 12:44
von Susan
Ich habe mir eine Stella von Heavenly Handspinning gekauft, enfach weil mir das Schwungrad so gut gefällt. Ich habe zwar nicht erwartet, dass es genial spinnt, aber ich krieg so gar keinen gescheiten Faden hin. Kennt vielleicht Jemand von euch das Rad und hätte einen Tip für mich? Zum einen kann ich nicht glauben dass man die Spannung des Antriebsriemens wirklich nicht verändern kann. Es hat verschiedenen Übersetzungen, aber nur auf der Größten eine halbwegs passende Spannung. Zum anderen reisst mir dauernd der Faden um beim neu ansetzten auch gleich wieder. Hat vielleicht Jemand einen Tip was ich falsch mache?? Die Wolle dreht sich sehr fest auf die Spule und es zieht sehr ruckartig ein, was vielleicht daran liegen könnte, dass ich einfachen Tritt nicht gewöhnt bin. Ich werde mal Haken auf den Flyer drehen, ob das irgendeinen Einfluss hat??
Ich würde mich über jede Anregung freuen :)

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 12:50
von shorty
Also ich denke höhenverstellbar ist der Kopf nicht.
Das Rad hat ne Bremse worüber man den Einzug regelt.
Sind die Übersetzungsunterschiede sehr groß? Kleine gleicht ein PUR Antriebsriemen aus.
Das ruckartige liegt vermutlich am ungewohnten Einzeltritt.
Ich finde die Trittlösung nicht unbedingt optimal.
Ach ja, mit dem Schiebehaken hat das glaub ich nichts zu tun ;-)
Ich würd keine Häkchen reindrehen


Karin

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 12:57
von anne
Du könntest mal probieren etwas um den Spulenkern zu wickeln, wenn die Spule etwas voller ist, könnte es mit dem Faden besser funktionieren.

Liebe Grüße,

Anne

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 13:08
von anjulele
Oh - ist das das Ebay-Schätzchen von neulich?

Ich denke, dass man mit dem Rad vor allem dickes Garn spinnen kann. Vielleicht versuchst du zu dünn zu spinnen?

LG
anjulele

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 13:30
von Susan
Danke euch für die schnellen Antworten.
Ja ich habe es auf Ebay gekauft. Ich habe schon die Mother Marion von heavelnly spinning gekauft und fand damals das Spinnrad schon so hübsch. Da musste ich zuschlagen, als es mich auf Ebay angelacht hat.
- Ich werde mal was um den Kern der Spule wickeln, mal sehen was passiert.
- es ist ein Nylonantriebsriemen, vielleicht sollte ich den enger machen, damit der für die großte Übersetzung richtig stramm ist, dann überbrückt er vielleicht die Unterschiede zu den Kleineren. Ist ein Pur Antribsriemen elastischer? Und wie mache ich den kleiner. Sieht so aus als wären die Enden einfach angeschmolzen und zusammengesteckt.
Gibt es einen Trick wie es gleichmäßiger läuft. Ich habe gemerkt dass es einen Unterschied macht ob ich den ganzen Fuß auf das Pedal stelle, oder nur die Fußsspitze. Ich spinne sonst nur mit Doppeltritt, aber das muss doch mit Einzeltritt auch gleichmäßig gehen oder?

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 14:04
von anjulele
Dann mal herzlichen Glückwunsch! Ich hatte es auch auf der Liste und im Auge behalten. Wir hatten im Ebay-Thread schon überlegt, ob es hier im Forum gelandet ist. ;)

Du musst gerade beim ET ausprobieren, wie du am Besten treten kannst. Mit DT scheint es viel einfacher zu sein. Evtl tauscht du auch die Sitze aus, Sessel ist bestimmt schlecht. Ich spinne auf den Stühlen vom Esstisch. Mit einem Keilkisse, das finde ich angenehmer.

Nylonschnur kenne ich nicht, auf dem Louet ist inzwischen ein PUR-Riemen, der wird angeschmolzen. Vielleicht bestellst du dir einen PUR-Riemen und testest aus, ob das besser geht. Empfehlen kann ich Herrn Lauer http://www.das-wollschaf.de/. Ruf ihn am Besten an und erkläre ihm das Problem. Er kann dir dann auch weiter helfen, zwecks Länge und worauf du sonst noch achten solltest. Und die Lieferung ist auch immer schnell im Haus.

Wenn es mit der Nylonschnur so schon recht gut klappt, nur anscheinend dir die Übung fehlt, dann würde ich auf keinen Fall die Schnur verkürzen. Dadurch wird alles noch schneller. Das zeigt sich ja auch durch den festen Zug. Versuch mal eine kleinere Übersetzung. Zum Probieren würde ich noch nicht spinnen, sondern mit einem Faden an der Spule (der kann länger sein) testen, wie sich das Spinnrad händeln lässt.

Haken würde ich auch auf keinen Fall in den vorhandenen Flügel drehen!

Und, wie gesagt, dicker spinnen, Fasern schon gut vorbreiten, dass du da nicht noch viel herumfummeln musst.

LG
anjulele

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 14:40
von Spinnfee
Hi,

setz den ganzen Fuß auf, da tritt man gleichmäßiger.
Ansonsten kannst Du ja mal probieren, wenn Du ganz ohne Bremse anspinnst und dann ganz vorsichtig langsam anziehen und beobachten, wie das Rad reagiert.

Vielleicht nimmst Du am Anfang einfach mal zum "Spielen" stinknormale Sockenwolle, die Du entbehren kannst, dann kannst Du bisschen rumprobieren und testen, wie das Rad auf verschiedene Einstellungen reagiert und Du ruinierst Dir nicht Deine Spinnwolle.

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 14:46
von Susan
:)) Es hat sich in der letzten Stunde viel getan und jetzt läuft es!!!!!!!!!!!!!

Ich habe was um den Spulenkern gewickelt, " robustere" Wolle genommen, aber der Hauptknackpunkt war wohl dass ich einen anderen Antriebsriemen drauf gemacht habe und jetzt auf die kleinste Übersetzung ghen kann. Ich bin wirklich kein Spinnexperte, aber das in Summe brachte das gute Stück zum Laufen. Ich breche noch nicht in Begeisterung aus, aber von hier aus kann ich schon mal weiter machen. Das ist jetzt schon mal ganz vernünftiges Spinnen und ich freu mich jetzt erst mal ne Runde :D
Ich habe beim Wollschaf nach Antriebsriemen geschaut und mein "Nylonriemen" ist ein Polycordriemen und anscheinend einfach zu weit.
Ich danke euch herzlich, ihr habt mir echt weiter geholfen! Am Wochenend werde ich das gute Stück zerlegen und Lasieren. Hat vielleicht Jemand dazu einen guten Rat. Ich hätte jetzt einfach Holzlasur im Baumarkt gekauft.


Es gibt einen Ebay Thread?? Da muss ich doch gleich mal schauen gehen

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 16:40
von anjulele
Ähm, ich glaube, in die Ebay-Beiträge kannst du noch nicht sehen...

Aber dass es nun besser mit dem Rad klappt, finde ich schön. Das liest sich ja auch schon ganz anders jetzt. :))
Ich persönlich halte von Holzlasur nicht so viel. Du kannst ja mal in der Bastelecke schauen, da gibt es schon Diskussionen, wer was warum und warum nicht empfehlen kann. Vielleicht entscheidest du dich noch um?

LG
anjulele

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 16:55
von Tulipan
Die Ebay-Threads sind Handelkontor unter Bezugsquellen und für alle angemeldeten User zu sehen.

lG
Tulipan

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 16:59
von Susan
Danke für den Hinweis, dann werde ich mir mal die verschiedenen Meinungen zu den Lasuren oder was auch immer anschauen. Ich habe den Ebay thread gefunden, aber ob das gut ist?? ich neige zum Sammeln und hatte auch schon ganz lange nicht mehr nach Spinnrädern geschaut und dann ist mir gleich das über den Weg gelaufen..... :D

Das Holz ist komplett unbehandelt und ich möchte es gern ganz dunkel, vielleicht mit nem Tick rot..... aber erst mal in die Bastelecke schauen ich bin offen für Alles :)

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 17:09
von anjulele
Susan hat geschrieben:Ich habe den Ebay thread gefunden, aber ob das gut ist?? ich neige zum Sammeln und hatte auch schon ganz lange nicht mehr nach Spinnrädern geschaut und dann ist mir gleich das über den Weg gelaufen..... :D

Nein! Bestimmt nicht! :totlach:

LG
anjulele

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 21:52
von spulenhalter
Susan hat geschrieben:Danke für den Hinweis...

Das Holz ist komplett unbehandelt und ich möchte es gern ganz dunkel, vielleicht mit nem Tick rot..... aber erst mal in die Bastelecke schauen ich bin offen für Alles :)
Holz färben macht Spass.
Dafür nehme ich von der Firma CLOU Beize. Diese sind in fast 100 Fabtönen erhältlich, sind wasserlöslich und lassen sich mischen.

Dunkel und rot, da wäre etwas im Bereich Mahagonie, eventuell mit Braun (Nussbaum dunkel) oder schwarz denkbar.

Und wenn du dann im Bauladen bist, die Oberflächenversiegelung nicht vergessen, entweder Wachs oder Lack.
Ich nutze in der letzen Zeit nur noch Bienenwachs.

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 22:30
von rigge
Hallöchen,

und vergesse bitte nicht, immer den Antriebsriemen nach getaner Arbeit an Deinen Schmuckstückchen zu entspannen :D

;) rigge

Re: Spinnrad Stella

Verfasst: 09.03.2012, 22:50
von Susan
Mahaghoni hatte auch im Sinn. so was schön Dunkles ist mir schon lange vorgeschwebt. Mal schauen was sich findet. Wachs habe ich noch ganz Leckeres daheim. (Ich habe mal ne Weile inidianische Flöten geschnitzt und die bekamen leckeres Wachs , das musste lecker sein, weil man das ja in den Mund nimmt :))


ich muss gestehen, dass ich den Antriebsriehmen nie entlaste, das wirkt einfach so als wäre das Räldle kaputt, sieht so richtig traurig aus wenn der Riemen runter hängt. Doof ne?