Seite 1 von 1
Ist dieses Spinnrad brauchbar
Verfasst: 06.03.2012, 06:36
von schneeflo
Hallo
Mein Vater sammelt gerne alte Dinge und deshalb steht da auch ein Spinnrad bei ihm zur Zierde rum. Ist das Teil für einen Anfänger brauchbar? Ist alles dran? Lohnt es sich, es ihm abzuschwatzen???
Bitte um Hilfe
lg
schneeflo
Re: Ist dieses Spinnrad brauchbar
Verfasst: 06.03.2012, 06:52
von Irmi
Hallo!
Leider ist es schwierig anhand Deiner Fotos eine Beurteilung abzugeben. Vollständig scheint es zu sein. Aber ob es funktionsfähig ist, vermag ich nicht zu sagen.
Hast Du probiert, ob sich das Rad mit Hilfe des Pedals treten lässt? Läuft es (einigermaßen) ruhig?
Hättest Du ein besseres Foto von Spinnflügel und Einzugsloch?
LG
Irmi
Re: Ist dieses Spinnrad brauchbar
Verfasst: 06.03.2012, 19:13
von spulenhalter
Es ist ein einfädiges altes Spinnrad.
Sollte mit wenig Aufwand wieder laufen.
Schau einfach einmal nach, ob an den Schungradlagern schon mal Fett war, ist dann meist etwas schwarz.
Hauptlager, Knecht und Spulenwelle mit Fett schmieren. Einen Antriebsfaden, ca. 3mm auflegen und trocken probieren.
An Knecht fehlt die Sicherung gegen Herunterfallen - ein Weinkorken tut es erst eimal.
Am Einzug sollte eine Bremse vorhanden sein. Sieht mir aus, als ob sie fehlt. Die Legerstelle beim Einzug nicht schmieren - ist ja die Bremse.
Im Holz neben dem Einzug sollte ein Loch sein. Dort sollte ein Holzstab zur Bremseinstellung drin sein, der den Faden, der die Bremsstärke reguliert, festzieht.
Skizze folgt.
Re: Ist dieses Spinnrad brauchbar
Verfasst: 07.03.2012, 05:40
von schneeflo
Hallo
Danke erstmal für die Antworten.
Ich hab gestern gleich mal Fotos vom Flügel gemacht (leider kann ichs grad net hochladen, aus irgendwelchen technischen Gründen) und mir Videos vom Spinnradweben angesehen, damit ich ein wenig Ahnung von den ganzen Begriffen hab (viel ist noch nicht).
Jedenfalls hab ich das Rad gestern mal getreten - des funktioniert gut - nur wie Mathieas gleich sah, der Knecht fiel bald runter, aber wenn ich das mit einem Korken lösen kann ... (meine Eltern sind auch Weinbauer

).
Schmieren könnte es mir mein Lg, sobald ich es hier hab. Der ist da technisch eh gut drauf. Ansonsten ist das Rad in gutem Zustand, weil mein Vater es schön gestrichen hat und so vor dem weiterem Verfall bewahrt hat.
Irgendein Lederteil (Bremse) ist wohl in der Nähe vom Einzugsloch, dass muss ich mir heute noch genauer angucken ... Und ja die Hacken vom Flügel fehlen.
Mathias du hast das wirklich super erklärt - ich danke dir wirklich für die Arbeit - voll freundlich.
Ich geb ja zu, ich hab mich eigentlich gar net mit Spinnräder beschäftigt,weil ich dachte, das sei jenseits meiner momentanen Möglichkeiten, aber man kann ja auch mal Glück haben

Wolle krieg ich in wenigen Wochen (weil dann werden die eigenen Schafe geschoren), dann kanns ja los gehen. Ich bin soo gespannt!
lg
schneeflo
Re: Ist dieses Spinnrad brauchbar
Verfasst: 07.03.2012, 18:49
von spulenhalter
Das ist schön, dann sollte das Rad laufen.
Den Hacken kannst du dir selber biegen. Siehe meine Skizze unten rechts. Du brauchst nur einen Draht, der in die Flügellöcher passt.
Die Enden vom Draht müssen nach dem Biegen rund geschliffen werden, sonft bleibt die Wolle hängen.
Fu brauchst nur einen Hacken. Er wird umgesteckt.
Mittlerweile habe ich fast 20 Spinnräder rekonstruiert, da hab ich schon einiges gebaut. Spinnräder in deiner Bauweise waren auch dabei.
Die Übersetzung ist ca 1:5, also keine Tennmaschine, aber ein solided Lern- und Arbeitstier.
Re: Ist dieses Spinnrad brauchbar
Verfasst: 07.03.2012, 19:42
von schneeflo
Ein solides Lerntier ist genau das richtige für den Anfang
Hab auch schon mit meinem Vater verhandelt - ich bekomm es *freu*
Nur eine Frage hab ich noch: was ist das lange Ding mit den Zacken oben drauf ... (also der höhste Punkt?).
Ansonsten hab ich sicher noch ein paar Fragen, sobald ichs richtig angehe. Aber das wird erst in 2,5 Wochen sein (da krieg ich dann die Rohwolle und hab auch sonst wieder mehr Zeit).
lg
schneeflo
Re: Ist dieses Spinnrad brauchbar
Verfasst: 07.03.2012, 19:56
von anjulele
schneeflo hat geschrieben:
Nur eine Frage hab ich noch: was ist das lange Ding mit den Zacken oben drauf ... (also der höhste Punkt?).
Ansonsten hab ich sicher noch ein paar Fragen, sobald ichs richtig angehe. Aber das wird erst in 2,5 Wochen sein (da krieg ich dann die Rohwolle und hab auch sonst wieder mehr Zeit).
lg
schneeflo
"Das lange Ding" ist der Rocken, oder auch Wocken. Daran wurden die vorbereiteten Flachsfasern gebunden und dann zum Spinnen herausgezogen.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Spinnrad.
LG
anjulele
Re: Ist dieses Spinnrad brauchbar
Verfasst: 23.03.2012, 13:58
von spulenhalter
Viel Spass später mit dem Spinnrad. Eigentlich braucht es nur aufgefrischt werden. In dem Fall würde ich Bienenwachs nehmen und schön polieren. Gibt einen schönen frischen Glanz.
Zu deinem langen "Ding,da oben": Das ist der Spinnrocken. Einfach mal bei Wiki eingeben.
Der Flachs wurde darauf vorbereitet und von dort gesponnen. Wolle spinnt man aber aus der Hand.
Re: Ist dieses Spinnrad brauchbar
Verfasst: 06.04.2012, 09:07
von schneeflo
Hallo
Wollt nur anmerken, dass das Rad jetzt brav in Gebrauch ist/war - ich finds für mich als Anfänger gut - ich mags gern ...
ABER: da es doch irgendwie immer lauter wurde (wohl die Verbindung beim Knecht) und wackeliger, haben wir es heute ganz zerlegt ... Das Teil, wo die Füsse drauf montiert sind, ists zweiteilig - das ist ne Holzsteckverbindung - und in der Mitte wurde es eben immer wackeliger ... Jetzt haben wir es zerlegt, dort den Kleber (von ner Heissluftpistole????) weggeschliffen und versuchen es mit Holzleim - im Moment ists in der Werkstatt im Schraubstock ...
Und ich bin auf Entzug

Naja, muss ich mich derweilen mit dem Wollesortieren beschäftigen (hab ja eh nur vier grosse Säcke davon rumliegen, die frisch gewaschen eben nun aufs Sortieren warten - ich machs lieber nach dem Waschen, weil dann die Wolle nimma so fettig ist).
Hoffentlich hält das Spinnrad dann so ... natürlich könnten wir auch eine Platte draufschrauben - aber das wäre dann irgendwie "nicht typgerecht".
lg
schneeflo
Re: Ist dieses Spinnrad brauchbar
Verfasst: 06.04.2012, 20:29
von schneeflo
So - des dürfte so funktionieren mit dem Holzleim - hab bei der Gelegenheit das Rad auch komplett mit Holzpflegemittel behandelt und alles geölt ... Jetzt läufts wieder und das auch sehr leise - aber das Rad selbst läuft noch etwas unrund ... beim Spinnen machts aber eigentlich nix ... gibt nur ein leises "klack klack"
Bin gespannt ob der Leim hält ...
lg
schneeflo