Seite 1 von 1

zwei Erbräder unbekannter Art - Weiss jemand was darüber?

Verfasst: 08.02.2012, 19:45
von fliegemaus
Hallo, ich habe quasi zwei Spinnräder geerbt. Sie sind schon seit eeeewig in unserer Familie und müssten vom linken Niederrhein stammen.

Schaut doch mal die Räder an. Kann jemand was zu den Rädern sagen?

Erstmal die Ziege
DSCI1139.JPG
DSCI1141.JPG
Und nun das zweite alte Schätzchen. Leider ist der Spinnflügel gebrochen und muss repariert werden - und ob alles dahingesteckt ist wo es hingehört weiss ich leider auch nicht
DSCI1143.JPG
DSCI1144.JPG

Re: zwei Erbräder unbekannter Art - Weiss jemand was darüber?

Verfasst: 09.02.2012, 09:02
von fliegemaus
Ob ich die restlichen Teile von der Ziege noch finde weiss ich nicht. Ich denke die bleibt einfach im Haus als Deko stehen.

Das andere Rädchen würde ich aber schon wieder aufarbeiten. Ich hoffe das lohnt, weil ich ja den Spinnflügel neu machen lassen muss.
Vom Alter her weiss ich nur, dass meine Oma das Rad auch schon geerbt hat. Leider kann ich niemanden mehr fragen, weil mein Vater ja auch nicht mehr ist.

Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

Re: zwei Erbräder unbekannter Art - Weiss jemand was darüber?

Verfasst: 09.02.2012, 11:16
von versponnen
hallo, bei der ziege würde ich den spinnflügel in die andere richtung aufsetzen, so scheint es mir nicht richtig.

gruß wiebke

Re: zwei Erbräder unbekannter Art - Weiss jemand was darüber?

Verfasst: 09.02.2012, 15:46
von fliegemaus
Ich schau mir das noch mal näher an wenn ich da bin. Die Räder sind zur Zeit halt Deko und nicht zu mir umgezogen.

Re: zwei Erbräder unbekannter Art - Weiss jemand was darüber?

Verfasst: 09.02.2012, 22:26
von spulenhalter
Ich denke auch, bei der Ziege steckt der Spinnkopf nur falsch drauf. Den Tritt und Knecht kann jeder Tischler herstellen.

Interessanter ist natürlich das 2. Rad - schon allein wegen der integrierten Haspel. Ein Aufbau sollte sich lohnen, auf alle Fälle nicht wegwerfen - dafür würde ich eine Kaufgenehmigung bei meiner Beate erwirken können.

Auf dem Bild ist leider nicht zu sehen, wo der Flügel gebrochen ist.
An der Haspel fehlt eine Ecke, aber das ist kein Problem.

Erst einmal schauen, ob sich alles dreht und bewegt, sauber machen, einfetten und dann sollte das Schätzchen schon bespinnbar sein.

Re: zwei Erbräder unbekannter Art - Weiss jemand was darüber?

Verfasst: 10.02.2012, 08:19
von fliegemaus
Wegwerfen wollte ich das Rad auf keinen Fall. Ist ja immerhin ein Familienerbstück ;)

Als ich klein war habe ich das zweite Rad auch mal in Aktion gesehen, danach ist es dann bei uns "eingelagert" worden.
Der Spinnflügel ist beinahe in der Mitte zerbrochen. Auf dem dritten Bild kann man das (fabrlich fast optimal angepasste) Klebeband erkennen, dass den Flügel zusammenhält.

Re: zwei Erbräder unbekannter Art - Weiss jemand was darüber?

Verfasst: 11.02.2012, 19:56
von fliegemaus
ich schieb noch mal...