Seite 1 von 1

Endlich ein neues Spinnrad (Traditional)

Verfasst: 03.02.2012, 13:31
von mamita
Hallo,
lange war ich nicht mehr hier.
Der Grund: ich hatte einfach die Lust am Spinnen etwas verloren, da mein Spinnrad so eine Krücke war. Gerne hätte ich ein anderes und für mich besseres gehabt. Ich wusste schon welches es sein könnte und so habe ich immer wieder Ausschau gehalten. Manchmal auch mitgeboten, wenn mal eins in Frage kam. Oder die Finanzen standen nicht dafür. Es hat nun ne Weile gedauert.
Der andere Grund:ÖHÖH ich habe meinen Namen vergessen. Wie peinlich.
Danke an die freundliche Webmasterin, die ihn mir wieder rausgesucht hat. ;-)

Aber jetzt:

Tatah

Gestern kam es bei mir an.
Ein 2-fädiges Traditional von Ashford.

Wie langweilig, mag vieleicht die ein oder andere denken.
Aber erstmal bin ich erstaunt wie groß es ist und bin am begutachten.
Aha, vieleicht sollte ich einmal etwas Holzöl drangeben. Es sieht trocken aus.
Es feht auch die Bremsschnur mit der Feder. Ich weiß zwar, dass man die nicht braucht aber wär nett damit man es auch als einfädiges benutzen kann.

Ausprobiert hab ich jetzt schon.
Ohhhh welch Unterschied.


Bis ich da nun alles raus hab? Leider ist keine Anleitung dabei.
Mein altes Wernekink hatte ja nur eine Spindelbremse (nennt man das so?). Also genau ein anderes Prinzip.

Brauch ich da nun ein Buch? Wenn ja welches? Damit ich schnell lerne,was ich wo einstellen oder verändern muss, wenn mir der Einzug zu langsam oder zu schnell ist?

Ich freu mich jedenfalls wie ein Schnitzel und werde nun auch wieder öfter hier auftauchen. Vielleicht find ich ja hier noch ein paar Tips.

So ich probier mal weiter, denn ich denke der Antriebsfaden ist viel zu locker.

Liebe Grüße
Sabine

Re: Endlich ein neues Spinnrad (Traditional)

Verfasst: 03.02.2012, 13:39
von Eona
Hallo Sabine,
erst einmal viel Freude mit dem tollen Rad und der neu entdeckten Lust am Spinnen.

Den Einzug steuert man bei einem zweifädigen Rad über die Spannung des Antriebsfadens. Irgendwo muss es da eine Schraube oder so etwas geben mit der du das Steuern kannst, indem du die Einheit mit Spule und Flügel weiter vom Rad wegrücken kannst.

Was die Frage nach einem Buch angeht, halte ich das "erstmal" nicht für nötig. Das Meiste ist ohnehin probieren und üben.

Re: Endlich ein neues Spinnrad (Traditional)

Verfasst: 03.02.2012, 13:49
von mamita
Danke Eona,

Ja, es hat schon so eine Schraube mit der man die Spannung regeln kann. Ich bin grad dabei den Faden zu kürzen, denn die Schraube kann ich nicht weiter reindrehen. Und am anderen Anschlag , also wenn die Schraube ganz raus ist, hängt der Faden so was von durch.

Kein Wunder, dass die Dame nach ein paar wenigen Spinnversuchen aufgegeben hat und es nicht ihr Ding war.

Ich glaub ja auch nicht wirklich, dass ich ein Buch brauch. Denn ich finde bestimmt noch hier heraus was ich wissen muss und wenn ich es nicht durch ausprobieren herausfinde.

LG

Sabine

Re: Endlich ein neues Spinnrad (Traditional)

Verfasst: 03.02.2012, 16:04
von Eurasierwolle
Auf der neuseeländischen Ashford-Seite gibt es ganz viele Infos, z.B. hier: http://www.ashford.co.nz/newsite/spinni ... etail.html

Viel Spaß beim Stöbern und ganz viel Spaß mit Deinem Traditional
Cornelia

Re: Endlich ein neues Spinnrad (Traditional)

Verfasst: 03.02.2012, 16:11
von Vlasta
Es gibt auf der Ashford-Homepage auch eine Aufbauanleitung fr das Rad, der man viel Nützliches entnehmen kann. Der Rest steht hier im Forum. 8) Mir zumindest hat es kolossal geholfen.

Viel Spaß beim Spinnen mit dem neuen Schätzchen!

Re: Endlich ein neues Spinnrad (Traditional)

Verfasst: 03.02.2012, 16:12
von Charlie2088
Hallo Sabine,
Ich habe auch ein Traditial gebraucht gekauft.
Nach 2 Tagen hat alles Super geklappt.
Ich habe die Stellschraube ganz raus gedreht, den Antriebsriemen ohne Spannung aufgezogen und dann die Schraube rein gedreht, bis der Einzug paßte.
Viel Spaß mit deinem neuen Spinnrad. :gut:

Re: Endlich ein neues Spinnrad (Traditional)

Verfasst: 03.02.2012, 16:27
von mamita
Danke euch,
und super, da weiß ich jetzt wen ich Fragen kann. ;-)
Die Aufbauanleitung habe ich schon und die war auch sehr sehr nützlich, denn das Rad kam hier zerlegt an. Auc hwürd ich sonst noch mehr rätseln.

Den Faden hab ich jetzt mal gekürzt so (wie in der Aufbauanleitung ) und das geht doch gleich viel besser.

Hach ich freu mich so, denn es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Und das beste, es gibt einfach ganz viele, die auch damit spinnen und es gibt Ersatzteile!
Das find ich einfach pirma

Jetzt werd ich mal ein bisserl üben und dann, ja dann kommt der Hund dran ;-)

LG

Sabine