Seite 1 von 1
Faden am Spinnflügel einhängen
Verfasst: 29.09.2006, 15:11
von Greifenritter
Ich weiß, daß die eine Häkchenreihe zum Spinen und die andere zum Zwirnen gedacht ist. Nur welche ist für was?
Wie hänge ich den Faden am Spinnflügel richtig ein?
Wenn Spule und Flügel sich beim aufs EInzugsloch Schauen im Uhrzeigersinn drehen, gehört der faden dann bei nach rechts weisenden haken oben oder unten eingehängt?
CU
Danny
Re: Faden am Spinnflügel einhängen
Verfasst: 29.09.2006, 15:16
von Petzi
Spinnflügel vor mich halten, Einzugsloch oben (kann etwas rechts oder links sitzen)
Jetzt Häckchen auf beiden Seiten oben eindrehen/kleben. Alle schauen nach oben.
Die rechten benutze ich zum spinnen (rechtsdreh)
die Linken zum verzwirnen (linksdreh)
So habe ich es bisher gemacht (wie am Louet zum erstenmal gesehen).
Inzwischen habe ich aber auch schon feststellen können, daß man den Faden auch unten einhängen kann.
Ich mach dir auf jeden Fall heute mittag mal ein bild
Re: Faden am Spinnflügel einhängen
Verfasst: 29.09.2006, 15:51
von Greifenritter
Hm, nochmal genauer:
Ich lege den Spinnflügel vor mich auf den Tisch. Das Einzugsloch zeigt zu mir hin. Alle Häkchen sind oben auf den Flügel. Die rechte Reihe so, daß sie nach rechts offen sind, die linke so, daß sie nach links offen sind (die zeigen dann praktisch alle nach außen).
Beim Spinnen (Wirtel bzw. Spulscheibe drehen sich im Uhrzeigersinn) hänge ich also rechts ein, das ist der Flügelteil, der dann nach unten bewegt wird. ist das richtig?
Beim Zwirnen (gegen den Uhrzeigersinn) hänge ich auch wieder in den Flügelteil ein, der zuerst nach unten gehen wird, also diesmal den linken.
Hab ich das richtig verstanden?
CU
Danny
Re: Faden am Spinnflügel einhängen
Verfasst: 29.09.2006, 16:04
von Petzi
Genau so habe ich es gemeint.
Allerdings geht es auch, wenn z.B. die Häckchen der Linken seite (nach links offen) auf dem Spinnflügel nicht oben sondern unten sind. Zumindest beim Verzwirnen funktioniert das.
habe schon Spinnräder gesehen, die rechts die Häckchen oben und links die Häckchen unten haben.
Re: Faden am Spinnflügel einhängen
Verfasst: 09.03.2007, 23:21
von teacosy
ehm hat mal jemand ein Bild davon damit ich weiß was gemeint ist?
Re: Faden am Spinnflügel einhängen
Verfasst: 10.03.2007, 15:07
von Sonatina
ähm ich muß jetzt auch mal was dazu sagen. Die alten Louet die hatten bei der Auslieferung garkeine Häkchen im Spinnflügel. Das mußten die neuen Besitzer selber machen. Daher kommt es das bei manchen Spinnrädern also nicht nur bei Louet die Häkchen manchmal auf einer Seite und manchmal auch oben und unten angebracht sind.
Wenn ich mal ganz ehrlich bin, ich hab das jetzt zum ersten Mal gehört das die eine Seite fürs spinnen und die andere fürs zwirnen ist.
Ich hab selber ein Henkys da waren die Häkchen schon dran. Also egal wie ich den Flügel dreh sind die Häkchen immer oben links, ich hab mir allerdings noch ne separte Bremse (3 Nägel)anbringen lassen für die dünnen Garne.
Re: Faden am Spinnflügel einhängen
Verfasst: 10.03.2007, 15:10
von Greifenritter
Gemeint ist wie man den Faden über die Häkchen am Spinnflügelk zur Spule führt. Genauer kannst Du das bei uns unter Anleitungen -> Spinnrad Spinnen -> Erster Abrbeisschritt sehen.
Hier mal ein Bild aus der Anleitung:
Man spinnt in eine Richtung und zwirnt in die andere. Bis dahin ist ja noch alles klar.
Aber es gibt zwei Sorten von Spinnflügeln. Welche bei denen die Häkchenreihen beide oben auf dem Flügel sind und in unterschiedliche Richtungen zeigen (rechts im unteren Bild - liegender Spinnflügel) und solche bei denen eine Häkchenreihe oben und eine unten am Flügel angebracht sind und alle Häkchen eigentlich in die gleiche Richtung schauen (stehender Flügel links im Bild)
Dadurch kam die Frage auf.
@Sonatina
Bei vielen Rädern sind die Auslasslöcher vom Einzug schon in eine bestimmte Richtung geleitet und legen somit fest wie die Haken sitzen müssen.
Beim stehenden Flügel weist der Auslass nach oben rechts bzw. unten links, den linken Flügelteil oben zu bestücken wäre also sinnlos, da man dann einen unnötigen Knick in den faden bekommt und dieser nicht mehr sauber laufen könnte. Beim anderen Flügel geht der Auslaß nur nach oben, nicht nach unten und ganz gerade, man kann von dort den Faden also nach rechts oder links leiten ohne ihn zu knicken. Hier wären Haken unten nicht sinnvoll.
Hat ein Spinnflügel beide Reihen oben, so ist es sinnvoll immer die zu verwenden die zuerst nach unten geht. Das ist je nach Drehrichtung die rechte oder linke und somit beim Spinnen und zwirnen jeweils eine andere. Bei Flügeln mit zwei in die gleiche Richtung weisenden Häkchenreihen hat man diese Möglichkeit nicht.
Gehen tut das natürlich auch, aber bei zwei unterschiedlich gerichteten Reihen und passendem Einzug läuft der Faden schöner.
CU
Danny
Re: Faden am Spinnflügel einhängen
Verfasst: 10.03.2007, 20:57
von shorty
Hallo,
also das Spinnrad meiner Mutter hatte die Haken, wie auf Danny´s erstem Bild der Linke Flügel, also oben und unten.
Da habe ich rechts eingehängt zum Spinnen und links zum zwirnen. Nun habe ich bei meinem von Jürgen "getunten" Spinnflügel eine Gleitversion also nur noch einen verschiebbaren Haken. Den könnte ich zwar auch auf der linken Seite dranschrauben, mach ich aber nie, sprich ich spinne und zwirne nur mit Haken rechts.
Ausschlaggebend ob das funktioniert ist meiner Meinung nach die Beschaffenheit des Einzugslochs. Beim Moswolt ja riesig und aus Metall, außerdem das Austrittsloch zum Haken hin gesehen symetrisch, da ist es dann völlig egal, auf welche Seite man den Faden einhängt.
Muss mal sehen, ich noch ein Bildchen von meinem Spinnflügel finde, dann schicke ich eines nach.
Liebe Grüße
Karin
Re: Faden am Spinnflügel einhängen
Verfasst: 11.03.2007, 06:37
von Greifenritter
Beim linken Flügel ist es ganz egal wo Du einhängst, da die Haken ja in die selbe Richtung zeigen. Nur beim rechten Modell würde es einen unterschied machen.
CU
Danny
Re: Faden am Spinnflügel einhängen
Verfasst: 11.03.2007, 14:28
von shorty
Hallo
gestern hab ichs nun doch nicht mehr geschafft,
Danny, Du hast natürlich Recht, machte bei dem Spinnrad meiner Mutter natürlich keinen Unterschied, ob rechts oder links, war mehr eine Angewohnheit.
Anbei nun der getunte Moswolt-Spinnflügel
Liebe Grüße
Karin
