Seite 1 von 2

Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 19.01.2012, 22:19
von Beate-Belgien
Hallo,

ich könnte ein älteres Spinnrad kaufen, und bin mir nicht sicher, ob es sich um ein Ashford traditional handelt oder nur um ein ähnliches. Ich habe zwei Fotos bekommen.

Die Besitzerin sagt, sie hätte viel darauf gesponnen. Jedoch hätte das Schwungrad einen "Schlag", da Speichen locker sind. Es hätte sie aber nicht weiter gestört beim Spinnen und sie hätte es deshalb nicht in Ordnung bringen lassen. Den Hersteller/Marke kennt sie nicht.

Kaufen oder besser nicht? Bekomme ich das hin mit dem Schwungrad? Das Rad ist wirklich günstig, ca, 8o km entfernt,was sich aber mit einem Sonntagsausflug kombinieren lässt..

Viele Grüsse
Beate

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 19.01.2012, 22:58
von XScars
Ich würde sagen das ist ein Ashford Traditional... und zwar eins von etwa Ende der 70er... es hat schon Kunststoflager, aber noch keine 2 Übersetzungen am Flügel (meins hat schon 2 Übersetzungen und ist das Model von 1982) ... Es sollte eigentlich alles akutelle Zubehör für das Ashford Tradtional passen... Ich würde es kaufen, zumindest wenn es nicht horrend teuer ist....

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 19.01.2012, 23:01
von Adsharta
Ich denke auch, daß es eines ist. Ich würde es auch nehmen, wieviel verlangt sie denn?
lg Adsharta

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 19.01.2012, 23:07
von Spinnmaus
es ist auf jeden Fall ein Ashford Tradi. Meine Pauline sieht genauso aus, sie ist Anfang oder Mitte der Siebziger gebaut worden. Die aktuellen Ersatzteile für die Tradis passen auf jeden Fall, hab ich auch benutzt.

Wie teuer soll es denn sein? Mit ein bisschen Liebe sieht das wieder ganz toll aus und spinnt fantastisch

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 19.01.2012, 23:18
von Beate-Belgien
Danke!!!

Dann werde ich am Wochenende hinfahren und das Rad abholen. Die Verkäuferin will nur 10 Euro, da das Schwungrad einen Schlag hat. Bin schon gespannt, ich darf es ja probespinnen. Ich werde euch dann berichten.

Viele liebe Grüsse
Beate

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 20.01.2012, 06:53
von SaLue
Ganz ehrlich? Für nen Zehner würd ich nicht überlegen ... würde ich sofort mitnehmen und herrichten. Allerdings habe ich auch einen Hausholzwurm, der mir dabei helfen würde ... beim Aufarbeiten.

Grüßles
SaLü

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 20.01.2012, 09:16
von XScars
Sofort kaufen... bei ebay gehen Tradis oft für 150 Euro weg, die sind dann zwar teilweise neuer und besser erhalten aber trotzdem ... für 10 Euro kriegst du nie wieder sowas... (ok, ich hab für meines bei Ebay auch nur 9 Euro gezahlt, aber das war auch der absolute Glücksgriff und lag an der schlechten Beschreibung)

Evtl. kann man die Speichen ja wieder befestigen, da bekommst du hier sicher Tipps zu und wenn es nur etwas eiert, aber die Antriebsschnur nicht runtergeht stört das wirklich nicht, meines eiert auch etwas...

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 20.01.2012, 09:27
von Spinnmaus
Meine Line eiert auch, aber stören tut das nicht. Jetzt bekommt sie sogar noch einen Doppeltritt und dann ist sie perfekt ausgerüstet :D

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 20.01.2012, 15:02
von Adsharta
Unbedingt kaufen. Ich habe meines damals für 30 Euro oder waren es 50 Euro, weiß ich gar nicht mehr, ergattert. Auf jeden Fall war das schon ein Schnäppchen.
Obiges kann ein versierter Handwerker sicherlich wieder auf Vordermann bringen.
lg Adsharta

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 23.01.2012, 17:43
von Beate-Belgien
Hallo,

gestern hab ich das Spinnrad abgeholt, und bis auf das Schwungrad sieht es auch ganz gut aus. Durch die Nabe des Schwungrads wurde ein Nagel eingeschlagen, der wohl zu dick ist, wie die Verkäuferin meinte. Dadurch werden die beiden Teile der Nabe auseinandergedrückt und die Speichen sind locker. Auf den Fotos sieht man das ganz gut. Weiss jemand, wie ich das beheben kann?

Und dann ist mir aufgefallen, dass das Rad sehr schwer zu treten ist. Ich kenne ja bisher nur mein Louet S10 und das alte Spinnrädchen meiner Oma, und die lassen sich viel leichter treten. Ist das normal für ein (altes) Traditional? Wenn ja, dann werden wir keine Freunde. Oder kann das daran leiegn, dass das Schwungrad so eiert?

lg,
Beate

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 23.01.2012, 17:47
von Irmi
Hallo!

Hm, Ferndiagnosen sind immer so schwierig.
Beate-Belgien hat geschrieben:Hallo,

gestern hab ich das Spinnrad abgeholt, und bis auf das Schwungrad sieht es auch ganz gut aus. Durch die Nabe des Schwungrads wurde ein Nagel eingeschlagen, der wohl zu dick ist, wie die Verkäuferin meinte. Dadurch werden die beiden Teile der Nabe auseinandergedrückt und die Speichen sind locker. Auf den Fotos sieht man das ganz gut. Weiss jemand, wie ich das beheben kann?
Im Prinzip müsste der Nagel 'raus und dann könntest Du schauen, ob es am Nagel liegt. Der Nagel müsste dann durch einen dünneren Stift ersetzt werden.
Beate-Belgien hat geschrieben:Und dann ist mir aufgefallen, dass das Rad sehr schwer zu treten ist. Ich kenne ja bisher nur mein Louet S10 und das alte Spinnrädchen meiner Oma, und die lassen sich viel leichter treten. Ist das normal für ein (altes) Traditional? Wenn ja, dann werden wir keine Freunde. Oder kann das daran leiegn, dass das Schwungrad so eiert?
Hast Du schon einmal alles nachgeölt?

LG
Irmi

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 23.01.2012, 18:14
von XScars
ähm der Nagel könnte auch orginal sein... bei meinem ist auch so ein Nagel, der geht durch Rad und Achse und sorgt so dafür, dass das Rad mitdreht...

wegen schwer treten kann das unterschiedliche Ursachen haben... hast du schon mal alles geölt, als Radnabe, Spule, Tritt etc.? Wie fest ist denn der Antriebsriemen? Mein Tradi knarzt zwar, aber läßt sich trotzdem gut treten...

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 23.01.2012, 18:31
von Isabellchen
Als pure Anfängerin hatte ich zu meinem neu ersteigerten Louet keinen Vergleich bezüglich der Schwere. Dann begann es zu quietschen und der Flügel bremste immer mehr ungewollt. Dann bin ich ein Geschäft hier vor Ort, die von so technischen Dingen Ahnung haben (in meinem Fall war auch wichtig Kunststoff auf Messing) und die gaben mir dann ein Pflegespray mit (ABUS Pflegespray PS 88), wo ich an die diversen Stellen hingeben soll. Das Spray ist eigentlich für Schlösser - taugt aber für viel (einfach mal googeln). Und siehe da: Das Louet dreht sich DEUTLICH besser, der Flügel flitzt um die Spule, wie noch nie zuvor. Es tritt sich wirklich sehr viel leichter.
Ich kann mir daher schon vorstellen, dass da bei dem älteren Rad noch was geht, wenn es ordentlich geschmiert wird.

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 23.01.2012, 18:34
von Adsharta
Überprüfe doch mal die Knecht - Schwungrad Verbindung. Bei mir lag es daran, daß ein Teil falsch montiert war. Bei mir war nämlich alles verkehrt montiert. Ich habe mich da echt plagen müssen beim Treten. Sobald es richtig montiert war, lief es wie am Schnürchen.
lg Adsharta

Re: Schaut Ihr mal? Ashford traditional?

Verfasst: 23.01.2012, 18:44
von Spinnmaus
Adsharta hat geschrieben:Überprüfe doch mal die Knecht - Schwungrad Verbindung. Bei mir lag es daran, daß ein Teil falsch montiert war. Bei mir war nämlich alles verkehrt montiert. Ich habe mich da echt plagen müssen beim Treten. Sobald es richtig montiert war, lief es wie am Schnürchen.
lg Adsharta
:totlach: das kenne ich von meiner Pauline auch. Da war sogar der Spinnflügel auf der falschen Seite, ist echt schade, das ich davon kein Bild gemacht hab.

Ich würds ziemlich auseinandernehmen und mir die einzelnen Teile anschauen, die eventuell ersetzt werden müssen. Ansonsten hilft bei mir immer WD40, mein Allrounder für Spinnrad und Strima, kann ich nur empfehlen.

Der Knecht war bei mir mir Drahtbügelchen gebogen, den hab ich durch ein Lederstückchen ersetzt in passender Länge, dann ging es gut zu treten. Es tritt sich schon ein bisschen schwerer, gerade als mein Joy, ist ja aber auch ein Eintritt, ich denke, da gehts einfach ein bisschen schwerer. Und das Rad ist ja auch recht groß, so einfach antreteten kann ich meine Line auch nicht, die muss ich ein bisschen anschieben.