Seite 1 von 1

Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 19.01.2012, 20:10
von Eurasierwolle
Eigentlich ist meine Ella ja nicht herdentauglich, aber da muss Ella jetzt durch: Bei mir ist ein altes Ashford Traveller eingezogen!!
comp_IMGP1320.jpg
Es ist ziemlich komplett, in relativ brauchbarem Zustand und hat mich einen Freundschaftspreis von 40,- Euro gekostet - da KANN man nicht nein sagen!!
Auf einem Traveller habe ich in den 70er Jahren meine ersten Spinnversuche gestartet, beim Probespinnen fühlte ich mich sofort wieder auf dem Rädchen zuhause! Dagmar dagegen wurde mit dem Traveller einfach nicht warm, sie zieht flügelgebremste Räder wie ihr Moswolt vor. So stand das Traveller jahrelang bei ihr im Ferienhaus tatenlos herum. Jetzt hat sie sich von ihrem Ferienhaus verabschiedet und das Rädchen musste ebenfalls den Hut nehmen, es nahm in ihrer kleinen Wohnung nur Platz weg.
Platz habe ich ja eigentlich auch nicht, aber ein Traveller braucht nur eine Stellfläche von 45x35 cm, also nicht mehr als Ella (ca. 40x40). Nach allerersten Renovierungsmaßnahmen (Nachziehen der lockeren Schrauben, Neuverschraubung der MOA in den Langlöchern) läuft "Oldie" wunderbar - auch auf der schnelleren Übersetzung! Morgen kommen vom Wollsch*f noch ein paar Ersatzteile (Einziehhaken, Spulenlager, Bremsfeder usw.) - gestern abend bestellt, heute schon verschickt, einfach rattenschnell der Service vom Wollsch*f... :))
Ich denke, "Oldie" stammt aus den 80er Jahren, es hat immerhen schon eine zweite Übersetzungsrille am Spinnflügel. Die Knechtverbindung ist noch aus Leder, die Spulen sind noch ganz aus Holz (keine gleitfreudigen Kunststofflager), von Kugellagern im Schwungrad noch keine Spur. Die Form der Speichen und die aus der Mitte versetzten Pfosten für den Spinnflügel erinnern mich stark an mein Endsiebziger-Traveller in unserer "Textilwerkstatt Vogelweide"... Hatte das vielleicht auch schon eine zweite Übersetzung, die wir nur nicht erkannt haben?? Ich war ja noch "doof", so schnell wäre damals für mich noch "zu schnell" gewesen, heute fühle ich mich mit dem Tempo ganz sicher - fahre meine Ella vorzugsweise auch in den langsameren Gängen, sie kann viiiel schneller als ich!
Beim Traveller kann ich nicht wirklich Datiermöglichkeiten auf der Ashford-Seite finden, alles dreht sich nur ums Traditional. Hat jemand von Euch irgendwelche Anhaltspunkte für eine Datierung??
In der nächsten Zeit gibt es also noch ein paar nützliche Details vom Wollsch*f und wohl auch eine neue Ölung fürs Holz - vielleicht nehme ich was Farbiges? Lasur oder Wachs? Vielleicht wird Oldie zweifarbig??

Glückliche Kleinstherdengrüße
Cornelia

Re: Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 19.01.2012, 20:19
von anne
Herzlichen Glückwunsch - ich finde so eine Rückkehr zu den ersten Anfngen ist doch wirklich ein sehr guter Grund zur Herdenbildung. Ich habe viel Freude daran deine Begeisterung zu lesen!

Liebe Grüße,

Anne

Re: Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 19.01.2012, 20:22
von quilty
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem neuen Herdenzuwachs ;)
LG Christine

Re: Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 19.01.2012, 20:34
von SaLue
Ella wird das schaffen, da bin ich mir sicher :) Gratuliere zum Herdenzuwachs :gut: :))

Wirklich helfen kann ich leider auch nicht ... wie Du ja selber schon festgestellt hast - es gibt hauptsächlich alles zum Traddi, kaum etwas zum Traveller ... es wird in der Neuseelandspinnradsammlung gerade mal mit einer einzigen Zeile erwähnt:

http://www.nzspinningwheels.info/uprigh ... AVELLERMK1

Ashford gesamt mit einer ganzen Seite:
http://www.nzspinningwheels.info/ashford.html

Grüßles
SaLü

Re: Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 19.01.2012, 21:59
von Eurasierwolle
Die "nzspinningwheels"-Seite ist immer sehr informativ! Immerhin ist jetzt klar, dass ich wohl eher 1980 mit dem Spinnen begonnen habe - 1977-79 baute Ashford noch das Pfostenpaar in der Mitte, an denen sowohl Schwungrad wie auch MOA hingen. In der zweiten Generation Travellers bekam die MOA ein eigenes Pfostenpaar und wanderte an die Seite. Und so habe ich das Traveller auch kennengelernt - muss also wohl doch 1980/81 gewesen sein, dass ich mich mit dem Spinnvirus infiziert habe...
comp_IMGP1322.jpg
Die zusätzliche Übersetzung könnte schon aus der dritten Generation stammen, beim Traditional gab es diese zweite Übersetzung ab 1981. Das Ashford-Logo wird so beim Traddi ab 1982 gezeigt. 1989 gibt es Spinnflügel mit drei Geschwindigkeiten und die Knechtverbindung aus Polyurethan ersetzt den Lederstreifen.
Ahnenforschung bei Spinnrädern ist auch ganz spannend! Oldie könnte also aus der Zeit 1982-88 stammen - ein schönes Alter, und immer noch fit (nach kleineren Pflegemaßnahmen). Da lohnt sich eine "Frischzellenkur" auf jeden Fall! Es ist schon was Feines, dass man heutzutage noch alles Notwendige für kleines Geld nachkaufen kann - ein Dankeschön an das Traditionsbewusstsein der Firma Ashford!!

Viele Grüße
Cornelia

Re: Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 19.01.2012, 22:03
von Wollminchen
Cornelia, lass Dich mal feste drücken zum Traveller :))
Da muss Deine Ella jetzt halt durch....

Re: Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 19.01.2012, 22:41
von Nordpolarbaer
Herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs.

Re: Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 20.01.2012, 09:15
von AussieJack
Ein wunderschönes Rad ist bei dir eingezogen. Herzlichen Glückwunsch!!!

Re: Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 20.01.2012, 12:15
von Aika
Ich habe das gleiche Traveller hier stehen, da ich es vor eiin paar Jahren bei E...y gekauft habe weiß ich leider auch nicht wie alt es ist.
Viel Spaß damit!

Gruß Bärbel

Re: Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 20.01.2012, 15:22
von Eurasierwolle
So, das Paket vom Wollsch*f ist schon angekommen (vorgestern abend online bestellt, gestern mittag an DPD übergeben, 24 Stunden später gelandet - tolle Leistung!!!), die wichtigste Zutat: Der Einziehhaken! Bisher habe ich provisorisch mit einer Häkelnadel herumgestochert, aber mit dem Ashford-Haken geht es viiiiel besser. Der Ashford-Haken ist zwar absolut häßlich - krummer Kupferdraht - aber in seiner Länge und Krümmung seeehr funktionell! Dann habe ich noch ein paar Tropfen vom guten Ashford-Öl verteilt und jetzt rennt Oldie wie verückt :)) !!
Über die Spulenhülsen muss ich noch nachdenken, denn die neue Spule (die ich auch mitbestellt hatte) hat einen wesentlich dickeren Spulenkern. Da passen die Kunststoffhülsen bequem rein, die alten Spulen müsste ich gewaltig aufbohren, da bleibt zu wenig Wandstärke übrig, das reisst mir ein, wenn ich die Hülsen hineindrücke! Momentan läuft nur eine der vier alten Spulen einwandfrei, die drei anderen müssen wohl mal feucht geworden sein, sie klemmen auf der Achse oder gehen gar nicht erst drauf.
Aber ich werde erstmal behutsam feilen. Dazu muss ich aber erst was zum Schleifen oder Feilen besorgen, und Lasur oder Holzöl - ich fahre mal zum Baumarkt...

Unternehmungslustige Grüße
Cornelia

Re: Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 20.01.2012, 15:43
von XScars
Ich hab genau das gleiche Traveller kürzlich von einem Dachboden gerettet...
Da es den gleichen Spinnflügel hat wie mein Tradi (auf dem Foto ist der neue gekaufte drauf) und ich das laut der Ashfordseite auf das Model von 1982 datiert habe denke ich dass das Traveller etwa genauso alt ist... da der Spinnflügel ja eigentlich gleich ist wäre es schon unlogisch wenn sie nur das Tradi verbessert hätten und nicht auch die Änderungen auf das Traveller angewandt hätten....

Bild
IMGP0194 von XScars auf Flickr

Re: Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 20.01.2012, 20:09
von italia
Herzlichen Glückwunsch.Der Traveller gefällt mir auch.Wenn er langsamer geht braucht man
nicht immer so sich consentrieren wie bei Ella.
Grüße
italia

Re: Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 20.01.2012, 20:49
von Lockige
Hallo Cornelia,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuzuwachs.
Bin ja mal gespannt, welches Du am Sonntag dabei hast.

Re: Jetzt hat Ella doch Gesellschaft: Altes Ashford Traveller

Verfasst: 21.01.2012, 08:51
von Spinnmaus
Schön das die alte Dame einen tolle Platz gefunden hat wo sie auch bleiben darf. Ich finde es immer spannend, alte Spinnräder wieder fit zu machen, mir hat das mit Pauline auch viel Spaß gemacht.

Und es stimmt, das Ashford da wirklich mitdenkt und die Tradition am Leben erhält: das man heute noch Ersatzteile für Spinnräder bekommt, die 40 Jahre alt sind, finde ich toll - es haben sich halt nur Kleinigkeiten verändert. Die Spinnräder waren schon immer super!