Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 18.01.2012, 17:36

Ok, trotz dass mein erster Spinnradkauf eher ein Schlag ins Wasser war hab ich noch nicht aufgegeben. Im Gegenteil, ich wills jetzt gleich richtig angehen und habe mir jetzt alle möglichen Spinnrad-Typen und -Hersteller angesehen und luge jetzt auf ein Kromski Sonata. Pro's sind für mich das schicke Design zwischen klassisch und modern, das erhältliche Zubehör, die Möglichkeit auch dicke Garne zu spinnen (denke ich werde am Anfang eher Garn fürs Strickfilzen herstellen), dass es ein Bockrad ist und nicht sooo viel Platz braucht und dass es ein Reiserad ist welches man gut in der Tasche verstauen kann. Kontras kann ich eigentlich gar keine nennen. Ich hab auch schon gelesen dass es ein gutes Anfängerrad sein soll (ja, und auch dass es DASS Anfängerrad nicht gibt). Praxis hab ich bisher nur an der Handspindel ein wenig (Eigenbau) dafür raucht mir mein Kopf schon von der Theorie ...

Ich frage jetzt eher nicht direkt was sondern werfe nur meine Gedanken in den Raum. Vielleicht habt ihr ja ein paar Kommentare dafür.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Eona
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 12.10.2011, 11:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Eona » 18.01.2012, 17:50

Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, aber bei mir ist es eher noch ein "irgendwann".
Jedenfalls werde ich, wenn es soweit ist, mir das Rad erst einmal beim Wollschaf leihen und ausprobieren, bevor ich es kaufe. Vielleicht wäre das ja auch eine Option für dich.
Erst hast du Regenwürmer und willst sie nicht. Dann willst du Regenwürmer und hast sie nicht.

Wolle, Geschichte und mich gibt's hier: http://eonasmidgard.wordpress.com

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Kimara » 18.01.2012, 17:55

Hallo Arachnida,

alle Theorie ist grau.
Mein Tipp: Suche dir Spinner, bei denen du die Räder probieren darfst und entscheide dann.
Wenn das nicht geht, ist der Tipp von Eona sicherlich eine sehr gute Wahl: Beim Wollschaf leihen und schauen, obs passt :gut:

Es gibt immer pro's und kontras für ein Rad.
Jeder hat seine Vorlieben und manchmal ist es sogar so, das man seine Meinung auch mal revidiert.

Viel Freude beim Aussuchen und Testen.
Bunte Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Irmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 266
Registriert: 22.07.2009, 10:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067
Wohnort: Lu

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Irmi » 18.01.2012, 18:01

Hallo!
Kimara hat geschrieben:Hallo Arachnida,

alle Theorie ist grau.
Mein Tipp: Suche dir Spinner, bei denen du die Räder probieren darfst und entscheide dann.
Wenn das nicht geht, ist der Tipp von Eona sicherlich eine sehr gute Wahl: Beim Wollschaf leihen und schauen, obs passt :gut:

Es gibt immer pro's und kontras für ein Rad.
Jeder hat seine Vorlieben und manchmal ist es sogar so, das man seine Meinung auch mal revidiert.

Viel Freude beim Aussuchen und Testen.
Bunte Grüße
Claudia
Das sehe ich auch so. Es ist so wichtig, ein Spinnrad auszuprobieren.

LG
Irmi.
Bild

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Fussi » 18.01.2012, 18:04

Ich hab das Kromski Sonata zu Weihnachten bekommen und bin absolut zufrieden damit. Obwohl ich eigentlich so gut wie keine Spinnraderfahrung hatte, außer auf dem alten Rad meiner Oma (das war aber eher zum Abgewöhnen, mir ist ständig der Faden gerissen), konnte ich fast sofort einen halbwegs gleichmäßigen Faden spinnen, die Bremse lässt sich auch sehr gut einstellen. Ich bin von dem Spinnrad echt begeistert und es macht mir so viel Spaß, dass ich vor lauter Herumspinnen eigentlich gar nicht zum Verstricken komme. :-D

LG Kathy
Bild

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von moschindl » 18.01.2012, 18:11

Ich bin auch dafür :)...

Sandri hat mich als blutige Anfängerin an ihr Sonata gelassen, ich habe sofort einen brauchbaren schwangeren Regenwurm fabriziert und einige Wochen später stand mein eigenes im Wohnzimmer *g*

Es ist handlich, leicht, mit dem Rucksack wirklich reisetauglich, ausbaufähig, und ich habe schon einige schöne Garne darauf gesponnen. Und wenn ich grade überhaupt keine Zeit oder Lust auf spinnen habe ist es schnell zusammengeklappt und aus dem Weg gestellt.

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Swirya » 18.01.2012, 18:17

Ich gehöre auch zu den Sonata-Besitzern und bin echt zufrieden.
Ich durfte es vorher auch mal ausprobieren, kam super zurecht und hab´s am gleichen Abend noch bestellt - das ist jetzt 1 Jahr her und ich bin immer noch zufrieden.
Ein Tip: Bestell die Tasche gleich mit. Ich hab mir das Geld "gespart" und jetzt ärgere ich mich, weil die Tasche nämlich, wenn man sie extra nachbestellt 79 € kostet!

Meine Tochter (9 Jahre) hat seit kurzem das Merino von Wollknoll und kommt damit auch sehr gut zurecht. Ich hab bisher allerdings beide noch nicht verglichen, von wegen Zubehör oder so (das hatte sich recht günstig ergeben).
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Fussi » 18.01.2012, 18:44

Hey, ich hab gerade gesehen, dass du ja auch aus Österreich bist, wenn du zufällig aus Wien oder Umgebung kommst, könntest du das Sonata bei mir probetreten.
Lg
Bild

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 18.01.2012, 21:08

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Tipps!

Das Sonata steht auch noch auf Platz eins meiner nicht vorhandenen Liste weils auch vom Preis finanzierbar ist und es einfach in meinen Augen das schönste Rad in diesem Bereich ist. Die Louet gefallen mir alle nicht wirklich und können ja auch nicht gefaltet werden, die Ashfords sind eine ganz andere Preisklasse. Viel Auswahl bleibt mir da ja nicht. Die Wollschafoption hab ich mir auch schon überlegt, aber das würde da ich in Österreich bin mit dem Versand warscheinlich ziemlich teuer werden.

@Fussi
Vielen Dank für das Angebot. Ich bin zwar aus Salzburg, werde aber Ende Februar ein paar Tage in Wien sein, vielleicht geht es sich aus. Ich werde mich beizeiten noch per PM melden!

Edit: Hab jetzt noch ein Rad von einer Nachbarin angeboten bekommen aber das war der blanke Horror. Auch mit einem Mini-Antriebsrad, Modell Ziege, aber nur ca 50 cm hoch und so knochentrocken dass es die Spulen schon zerrissen hatte ... ich hab ihr gesagt sie solls als Brennholz verwenden :O Sie behauptete steif und fest, dass darauf mal gesponnen wurde ...
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Hoedlgut » 18.01.2012, 21:19

Ich hab ein Sonata probetreten dürfen und finde es ansich toll....nur eins hat mich gestört, was aber reine Geschmackssache ist...nämlich dass die Spule nach hinten hinaus geht und ich nicht gleich seh wie und wo der Faden auf die Spule läuft.

Wie gesagt das ist Geschmackssache und hat nichts mit der "Spinnbarkeit" auf dem Rad zu tun. So war zumindest mein Eindruck...ansonsten ein feines Rädchen! *2 thumbs up*
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Klara » 18.01.2012, 21:22

Also, wenn alles fürs Sonata spricht und nichts dagegen, würde ich's kaufen. Im Zweifelsfall kann man Markenräder immer noch weiterverkaufen. Oder sich damit anfreunden - keines meiner ersten beiden Räder war mein Traumrad, aber es sind jetzt trotzdem die, die ich am meisten benutze, obwohl ein Haufen anderer dazugekommen ist (auch ein paar ordentliche dabei).

Oder frag' beim Wollschaf an, ob sie nach Österreich vermieten.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von stuart63 » 18.01.2012, 21:31

Ich habe zwar ein Ashford Joy als Reiserad, aber habe das Kromski Sonata ganz toll gefunden (da gings bei mir nur um die Größe)

Das Preis/Leitungsverhältnis stimmt auf jeden Fall :gut: finde das Rad einfach problemlos ohne Ecken und Kanten.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Adsharta » 19.01.2012, 07:24

Frage mal bei Christine an www.wollhandwerk.at in Wien.
Ich habe dort mal probegetreten und konnte dort feststellen, daß mir das Fantasia z.B. gefällt, aber überhaupt nicht liegt. Deswegen wurde es dann das Sonata.
Auf ihrer Homepage steht auch, daß du ein Rad gegen Gebühr leihen kannst, um es auszuprobieren.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von Arachnida » 19.01.2012, 08:50

Hallo Adsharta,

Danke für den Link! Den Shop kannte ich noch nicht und das ist natürlich von Vorteil wenn man sich in Ö auch ein Rad leihen kann.
Gibt es auch ein Ladengeschäft in Wien? Dann könnte ich dort auch direkt probetreten wenn ich im Februar dort bin.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Soll ich, soll ich nicht - Kromski Sonata

Beitrag von stuart63 » 19.01.2012, 19:30

Hallo,

ich habe Dir den link schon in Deinem Vorstellungsposting eingefügt. Da warst Du aber wahrscheinlich noch auf das andere Rad fixiert. ;)
Ist kein Ladengeschäft, aber Christine kannst Du anmailen und nach Terminabsprache vorbeikommen und probetreten.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“