Seite 1 von 2
Merino oder Louet
Verfasst: 04.01.2012, 19:54
von Holda
Eigentlich wollte mein Mann mir ja ein Spinnrad bauen,aber mittlerweile bin ich dazu übergegangen doch ein Rad zu kaufen,da ich nicht so viel Geld ausgeben möchte hab ich mir die Räder von Merino und Louet ausgesucht da sie angeblich gute Anfängerräder sind.
Ich möchte ein Rad das mir nicht den letzten Nerv raubt mit dem ich dünnes wie auch dickeres Garn spinnen kann und das einen guten Stand hat.
Könnt Ihr mir vielleicht da weiterhelfen welches von beiden evtl. besser wär?
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 04.01.2012, 20:08
von shorty
Das Anfängerspinnrad per se gibt es nicht.
Beide Räder lassen technisch noch einigen Spielraum nach oben.
Sind flügelgebremst und für sehr dünnes bzw. eher flottes spinnen nicht so geeignet.
Wir hatten die Spinnradfrage hier schon ganz oft. Vielleicht magst Du Dich dazu ein bißerl in den threads einlesen.
Gut wäre auch mal Probe zu spinnen. Jedes Rad ist nicht für jeden gleich gut geeignet.
Karin
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 04.01.2012, 20:11
von Auria
Das Merino ist gut zum zwirnen und für dickeres Garn. Es hat auch ein relativ großes Einzugsloch. Es zieht aber stark ein. Wenn du dünneres Garn spinnen möchtest ist das Louet sicher die bessere Wahl. Lässt sich auch besser verkaufen wenn du einst mit einem anderes Rad liebäugelst.
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 04.01.2012, 20:14
von shorty
Beim Louet ist der Einzug leider genauso stark.
Das liegt an der Flügelbremse.
Man kann dem durch Spulenkernverdickung oder Zickzackführung des Fadens entgegenwirken.
Trotzdem bleibt der eher klobige Flügel und die langsamen Übersetzungen.
Ich würde auch das Louet ( wir sprechen vom S 10 oder dem noch günstigeren S 17 nehm ich an) nicht als Anfängerad sehen.

Karin
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 04.01.2012, 20:22
von Fussi
Hallo Holda,
ich hatte auch erst vor kurzem das gleiche Problem wie du.
Vom Merino habe ich allerdings gehört, dass es nicht so gut sein soll.
Das Louet S17 (ich hoffe jetzt mal, dass du das gleiche meinst) hat mir vor allem vom Design her gut gefallen, weils einfach so modern aussieht.
Entschieden habe ich mich dann aber für das Kromski Sonata, das liegt ebenfalls in dieser Preisklasse, weil es einige Vorteile gegenüber den anderen hat, man kann es leicht transportieren (ich weiß nicht, ob dir das auch wichtig ist, aber praktisch ist es auf alle Fälle), den Doppeltritt finde ich gerade als Anfänger viel besser und das Zubehör - es gibt einen Jumbo Flyer und einen Fast Flyer extra zu kaufen - macht das Rad zu einem Allrounder.
Ich finde es einfach herrlich zum Spinnen und kann es nur unbedingt weiter empfehlen.
Beim Merino gibt es so viel ich weiß gar kein Zubehör und das von Louet ist um einiges teurer.
Ich hoffe dir - obwohl ich nicht so viel zu Merino und Louet sagen konnte - ein kleines bisschen weitereholfen zu haben.
LG Kathy
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 04.01.2012, 20:53
von Fiall
Ich würde auch das Sonata nehmen und sollte das noch zu teuer sein wäre noch das Kromski Fantasia eine Alternative. Laut den Erfahrungsberichten hier sicherlich anfängertauglicher als die von dir ausgesuchten Räder.
Möglicherweise wäre auch ein Rad von Tom Walther was für dich? Bin mir aber nicht sicher, wo die Räder von ihm preislich beginnen. Dort müsstest du aber eine Wartezeit von mittlerweile glaube ich über 6 Monaten einkalkulieren.
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 04.01.2012, 21:01
von Angorana
Ich hatte ein Merino , das war überhaupt nicht mein Fall deshalb war es auch nur kurze Zeit hier .Für Anfänger könnte ich es auf Grund des bereits beschriebenen starken Einzuges nicht empfehlen , ich würde auch zu einen Kromskirad raten , die Walther Spinnräder sind eine ganz andere Preisklasse aber natürlich auch feine Räder. Und wie Kathy schon geschrieben hat gibt es auch für Kromski viel zubehör .Ich habe das Symphonie und bin sehr zufrieden damit , allerdings kein Reisespinnrad .
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 04.01.2012, 21:01
von Raven
Ich schmeiß dann die Ashfords noch ein und das Testen beim Wollschaf
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 04.01.2012, 21:12
von Waldschaf
hallo Hulda,ich bin Anfängerin und habe zufällig beide Spinnräder ( Merino und Louet S 10 ) zum Spinnen hier. Für mich ist das Louet viel angenehmer zum spinnen als das Merino.Es spinnt viel gleichmäßiger und
"rappelt" nicht so wie das Merino.Außerdem finde ich das Louet deutlich besser in der Verarbeitung.Meine Wahl war ganz klar das Louet S 10. LG Moni
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 05.01.2012, 07:26
von Fiall
@Raven: Ashford spielt preislich auch in einer höheren Liga.
@Angorana: Ah danke. War mir nicht sicher, wo Toms Räder preislich anfangen.
Bleiben also die Kromskis. Ich hab auch ein Symphonie und bin sehr zufrieden. Für den Preis bekommt man ein wirklich tolles Rad! Neben dem Wollschaf gibt es noch eine Händlerin, bei der man die Räder auch gegen Gebühr leihen kann. Mir fällt nur grade der Name nicht ein. Möglicherweise erinnert sich wer hier?
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 05.01.2012, 09:59
von Marion4958
Halli Hallo,
bin auch Spinn-Anfänger und kann Dir wirklich das Leihen beim "Das Wollschaf" empfehlen. Hab mir das Ashford Kiwi und das Kromski Fantasia ausgeliehen. Sind beide echt prima, find ich...leider *lach* jetzt müssen sie wahrscheinlich beide bleiben.
Viele liebe Grüße
Marion
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 05.01.2012, 11:44
von Vivi
Hallo Holda,
grundsätzlich ist es schwierig, dir ein einzelnes Rad zu empfehlen.
Mir hätte eine ordentliche Übersicht am Anfang schon geholfen.
Nicht jedes Rad gefällt verschiedenen Personen gleich gut, ist ein wenig so wie mit dem eigenen Auto.
Meine Liste mit preislich überschaubaren Rädern unter €300 würde - dem Preis nach sortiert - so aussehen:
Kromski Fantasia ca €230
Ashfort Kiwi ca €265
Kromski Sonata ca €274
Kromski Minstrel ca €279
Wenn man schon ein wenig mit der Handspindel geübt hat und die Finger den Vorgang des Spinnens schon kennen, würde ich das
Kromski Interlude für ca €279 in Betracht ziehen.
Weiter geht es mit Räder über €300 bis €400:
Ashford Traditional Einfädig - ca €400
Ashford Traveller - ca €390
Bei neuen Spinnrädern würde ich die Louets auf Grund der Flügelbremse nicht unbedingt empfehlen.
Meiner Meinung nach muss man sich entscheiden, wie transportabel das neue Spinnrad sein soll.
Und die vorhandenen Platzverhältnisse spielen natürlich auch eine Rolle.
Außerdem hätte ich mit kleinen Kindern im Haushalt bei einem Rad in liegender Bauweise (Ziege) eher Angst, dass es umgeworfen wird. Die "Angriffsfläche" für dagegenrennende Kinder ist da einfach größer.
Eine Möglichkeit zum Probespinnen verschiedener Räder würde ich auf jeden Fall in Anspruch nehmen.
Spinnen kann man nach einiger Zeit an jedem modernen Spinnrad. Aber wenn das eigene Rad zu einem passt (spinnerisch, optisch und von der Alltagstauglichkeit her), dann wird man das Rad nochmal ganz anders genießen.
Mein persönlicher Favorit wäre ein
Kromski Minstrel.
Eher ungewöhnlich als Erstrad, aber lasst es mich begründen:
Es hat Übersetzungen von 1:6,5 bis 1:16 - damit kommt man am Anfang und auch später gut hin.
Es lässt sich sowohl einfädig, als auch zweifädig betreiben.
Es ist ein Bockrad mit Doppeltritt - an solchen Rädern bin ich ganz zu Beginn mit Abstand am Besten zurecht gekommen.
Und zuletzt ist es mit €279 für die unlackierte und €319 für die lackierte Version durchaus preisgünstig.
Zudem ließe sich es nicht nur an Anfänger weiter verkaufen, wenn man doch irgendwann ein anderes Rad (die Waltherräder liegen bei definitiv über 6 Monaten Wartezeit) einziehen lässt.
Liebe Grüße,
Vivi
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 05.01.2012, 12:08
von Raven
@Fiall: das Kiwi kostet 265 Euro und ist nicht wirlich teurer als ein Louet,...
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 05.01.2012, 12:42
von Fiall
@Raven: Hab grade schon in Vivis Post gesehen. Irgendwie dachte ich Ashford und Majacraft geben sich nicht viel und das Pioneer von Majacraft ist mit 540 Euronen nicht wirklich einsteigerfreundlich.
@Holda: Ist Wollinchen für dich möglicherweise in erreichbarer Entfernung? Wenn irgend möglich würde ich Spinnräder testen. Ich bin damals zur Wollfabrik nach Mönchengladbach gedüst. Als Alternative würde ich auf der Mitgliederkarte schauen wer in deiner Nähe ist und welche Spinnräder vorhanden sind. Viele hier haben keine Probleme damit, mal jemand probetreten zu lassen. Ich wohne leider viel zu weit weg von dir und hätte als Bockrad auch nur das absolut nicht mehr günstige Rose von Majacraft zu bieten.
Ansonsten würde ich genau wie Vivi es schon schrieb, neben dem Preis auch auf die "Ausbaufähigkeit" achten. Ein Rad, dem du in wenigen Monaten entwachsen bist, weil du Nähgarn spinnen willst, bringt dich nicht weiter. Bist du dagegen sicher, dass du gerne dicke Garne spinnen willst und dich für Dünnes nicht so begeistern kannst, sind hohe Übersetzungen kein entscheidender Faktor.
Re: Merino oder Louet
Verfasst: 05.01.2012, 16:57
von Holda
Wow das haut mich um so viele Tips und Ratschläge und vor allem so viele Fachbegriffe das ich schlucken muß denn von Umsetzungen usw.hab ich ja so gar keine Ahnung,ich spindel seit knapp zwei Jahren mit der Handspindel und komme damit recht gut zu Rande aber ich bin bei weiten kein Profi wie viele von euch.Von den Merinorädern hab ich mich schon verabschiedet gefallen mir irgendwie dann doch so gar nicht und mein Gefühl sagt auch ganz deutlich nein.Dank eurer Hilfe spiel ich dann schon eher mal mir beim Wollschaf eins auszuleihen und hier bei uns in der nähe gibt es eine ältere Dame die Schafe hält und selber spinnt vielleicht erbarmt die sich mal und schenkt mir ein paar Minuten ihrer kostbaren Zeit.

Leider scheint das spinnen hier im Allgäu noch nicht so In zu sein wie ich´s gern hätte.