Seite 1 von 1
Wozu dient das Loch im Schwungrad?
Verfasst: 03.01.2012, 22:16
von epsilontik
Hallo,
vermutlich ist es eine Anfängerfrage, die schon 1000 Mal beantwortet wurde, ich finde nur nicht wo: Wozu dient z.B. im Louet oder in anderen modernen Spinnrädern das Loch (rund oder Käseecken-förmig) im Schwungrad? Ist das reine Optik oder hat es eine Funktion?
Mein (gebrauchtes, altersschwaches) Rad eiert nämlich sehr und ich überlege, ob Modifikationen an dieser Aussparung irgendetwas Sinnvolles bewirken könnten?
Auch wäre ich für Hinweise dankbar, wo ich eine neue Endhülse beschaffen könnte, in die ich die M8-Schraube des nämlichen Schwungrades wieder reinschrauben kann. Die vorhandene ist sehr ausgenudelt und sitzt m.E. auch schief in der Scheibe.
Re: Wozu dient das Loch im Schwungrad?
Verfasst: 03.01.2012, 23:54
von waltraudnymphensittich
Hallo epsilontik,
Schön, dass Du zu uns gefunden hast, wie wäre es aber, wenn Du erst mal die Forenregeln lesen würdest?
Wir sind eine inzwischen schöne große verschworene Gemeinschaft und da wüssten wir halt gerne mit wem wir es zu tun haben.
Stelle Dich doch bitte mal in der entsprechenden Rubrik mal vor.
Die ein oder andere Frage wird Dir sicherlich früher oder später beantwortet.
LG
Waltraud
Re: Wozu dient das Loch im Schwungrad?
Verfasst: 04.01.2012, 00:15
von Klara
Das (eine!) Loch im S10 soll verhindern, dass das Rad im Totpunkt stehen bleibt - ob das funktioniert, müssten dir S10-Spinner sagen. Wenn mehrere Löcher symmetrisch angeordnet sind, reduzieren sie ein bisschen das Gewicht des Antriebsrads und haben ansonsten hauptsächlich optische Wirkung. Wenn dein Rad einen Seitenschlag hat, glaube ich nicht, dass eine Veränderung an der Aussparung was ändern würde. Aber viele Antriebsräder eiern ein bisschen - solange der Antriebsriemen dabei nicht abspringt, ist das nicht weiter tragisch (am besten gar nicht hinschauen...)
Zur Endhülse (oder jedem anderen Metallteil - ich weiss nämlich gar nicht, von welchem Teil genau die Rede ist) fallen mir nur Baumarkt, Schlosser oder Louet-Händler ein.
Ciao, Klara
Re: Wozu dient das Loch im Schwungrad?
Verfasst: 04.01.2012, 08:39
von Hummelbrummel
Hallo,
da habe ich auch wieder was dazugelernt.
Ich hatte diese Löcher so interpretiert, dass man da schön hingreifen kann, um am Anfang das Rad mit der Hand anzuschwingen. (Meine haben ja alle klassische Speichen und meistens bekomme ich das Rad auch nur mit Pedal angetrieben, v.a. bei Wiegetritt, aber gerade am Anfang musste ich doch oft mit der Hand anschieben, was ich mir bei einem geschlossenen Scheibenrad schwieriger vorstelle.)
Viele Grüße, Hummelbrummel
Re: Wozu dient das Loch im Schwungrad?
Verfasst: 04.01.2012, 11:01
von shorty
Einen Seitenschlag also das Eiern wirst Du mit zusätzlichen Aussparungen oder das anbringen einer solchen in ein Vollscheibenrad meiner Meinung nach nicht beheben können.
Endhülse musst Du näher beschreiben, kann ich so nichts mit Anfangen.
Bilder wären da nicht verkehrt.
Karin
Re: Wozu dient das Loch im Schwungrad?
Verfasst: 04.01.2012, 11:12
von Waldschaf
hallo, ich benutze das Loch im meinem Louet um die Schraube am Knecht zu lösen,wenn die Ringkappe erneuert werden muß ( wie bei meinem Rad gestern).Anders kommt man/ faru da sehr schlecht hin.Vielleicht geht's auch anders aber so war das ganz praktisch! LG Moni
Re: Wozu dient das Loch im Schwungrad?
Verfasst: 04.01.2012, 16:49
von epsilontik
Danke für Eure hilfreichen Antworten.
Wie man auf meinen Fotos hoffentlich erkennen kann (ich habe doch wohl nirgends behauptet, ich könne fotografieren, oder?), habe ich die Käseecke probeweise mal zugestopft. Das Eiern ist damit zwar nicht behoben - wie Ihr ja auch schon vermutet habt - aber ich habe den Eindruck, daß das Rad nun ingesamt runder läuft. Ich kann das jederzeit wieder rausnehmen, falls ich was zu schrauben habe. Den Knecht kann ich übrigens auch ohne dieses Loch entfernen.
Das Schwungrad habe ich gestern mal ausgebaut und mittels Metallschiene getestet: Es ist tatsächlich leicht windschief, was das Eiern erklärt. Ich versuche mich in Gelassenheit zu üben, und dies zu ignorieren. Fällt mir schwer...
Mit Endhülse meine ich das exakt in der Mitte des Schwungrades befindliche silberfarbige Bauteil, welches man auf Bild 1 von vorne sehen kann. Es handelt sich nach meinem laienhaften Verständnis um eine Einschlagmutter in der Scheibe, welche von einer festgeklebten Kappe abgedeckt wird. An diesem Teil wird das Rad mittels M8-Schraube und diversen Unterlegscheiben in dem Kugellager am aufrechten Holm befestigt.
Es ist vermutlich nicht vorgesehen, bzw. nicht oft notwenig, genau dieses Teil auszutauschen. Wenn ich dies aber doch gerne tun würde, wonach frage ich dann den Louet-Händler meines Vertrauens? Mein örtlicher CNC-Dreher könnte mir was anfertigen, müßte dafür aber leider einen Lohn erhalten, der den Anschaffungspreis des Rades übersteigt.
Re: Wozu dient das Loch im Schwungrad?
Verfasst: 04.01.2012, 17:00
von shorty
Das Spinnrad ist vermutlich ein Modern /Rotterdam kein Louet, wenn ich mir die Aussparung so anschaue.
karin
Re: Wozu dient das Loch im Schwungrad?
Verfasst: 04.01.2012, 17:16
von SaLue
Da kann ich Shorty nur zustimmen ... das ist ein Rotterdam. Für Ersatzteile würde ich dann mal hier anfragen:
http://www.spinnstuuv.de/index.htm
Grüßles
SaLü
Re: Wozu dient das Loch im Schwungrad?
Verfasst: 04.01.2012, 23:47
von epsilontik
Danke für die Klassifizierung des Tiers. Nicht Louet, nein Wernekinck Rotterdam! Auf jeden Fall spricht es niederländisch und frißt auch Hundefell.