Probleme mit dem Wipptritt

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Probleme mit dem Wipptritt

Beitrag von Greifenritter » 28.09.2006, 12:47

Ich habe mich so gefreut, daß mein neues Spinnrad einen Wipptritt hat und jetzt komme ich nicht klar damit. Weiß auch nicht was ich falsch mache. irgendwie komme ich mit dem schneller aus dem Konzept und das Rad neigt auch eher dazu sich mal zurückzudrehen.

Ist das normal, daß der Wipptritt auch einen toten Punkt hat, an dem man nicht weiter kommt oder ist da mit der Kurbel was im Argen

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Wipptritt

Beitrag von Greifenritter » 02.10.2006, 14:00

So, bin jetzt drauf gekommen, daß es an einer zu starren verbindung zwischen dem Tritt und dem Knecht lag, nicht an der Trettechnik. Durch die starre verbindung hat sich das ganze in bestimmten Stellungen gerne verkantet.

Habe den Draht dort durch eine Schnur ersetzt, jetzt geht es sehr gut.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

daswollschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2006, 01:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66482
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Wipptritt

Beitrag von daswollschaf » 09.10.2006, 01:12

Hallo
hast Du ein bIld vom Rad?
Aus der Ferne kann man das schlecht beurteilen

Gruß
Michel

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Wipptritt

Beitrag von Greifenritter » 09.10.2006, 11:57

Hier das Bild.

Da hatte ich die starre Drahtverbindung schon abgenommen und durch eine Schnur ersetzt. Die abgebildete war nur mal profesorisch zum austesten.

Bild

Ich habe den starren Draht durch eine flexible Schnurverbindung ersetzt und den Knecht etwas seitlich am Tritt befestigt, damit sich dieser nicht zwischen Tritt und Kurbel spießen kann. Mitlerweile hab ich die Schnur, die nach einiger Zeit immer etwas ausleierte durch ein Lederband ersetzt, jetzt funktioniert alles prima.

So ist der Wipptritt schon sehr viel angenahmer als der normale, einfache Tritt, lag also nicht an einer falschen Technik meinerseits sondern an einem Bau- bzw. Wartungsfehler Bild

Habe auf dem Rädchen nun schon fast eine volle Spule gesponnen und keine Probleme mehr.

CU
Danny

p.s.
@Michel
Willkommen hier Bild
Zuletzt geändert von Greifenritter am 09.10.2006, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

daswollschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2006, 01:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66482
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Wipptritt

Beitrag von daswollschaf » 10.10.2006, 00:13

Hallo,
wenn das Bild richtig gedeutet wird,
könntest Du noch ein Bild von der Seite reinstellen,
dann würde Ich denken, daß der Antrieb zu viel Spiel hat,
d.h. den Antriebsstab näher an den Tritt binden.
So die Ferndiagnose von diesem Bild

Gruß
Michel

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Wipptritt

Beitrag von Greifenritter » 10.10.2006, 12:42

Das ist schon die "bereinigte" Variante, die jetzt gut funktioniert. Die Schnur wurde lediglich noch durch ein Lederband ersetzt. Von der "falschen" Variante, der Drahtverbindung mit der ich das Rad gekauft habe, hab ich leider kein Bild.

Der Stab sitzt direkt auf den Tritt auf. Er bewegt sich nicht vom Tritt weg, ist also ganz streff angebunden. Die Verbindung kann aber da es kein Draht sondern ein Faden ist "knicken" wenn sich der Winkel zwischen Tritt und Knecht ändert und ist somit flexibler.

Wie schon gesagt, seit ich den Draht weggemacht und den Knecht etwas seitlich versetzt angebunden habe (jetzt läuft er schräger nach oben) funktioniert es einwandfrei. Ich denke mal der Knecht ist da einfach ein kleines Bißchen zu lang.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“