Seite 1 von 2
Majacraft
Verfasst: 17.02.2008, 22:20
von Fazzo
Hallo an Alle,
Kann mir jemand etwas über die Eigenarten/Unarten der Majacraft-Räder erzählen? Sie liegen preislich ja in der absoluten Oberklasse, was zeichnet sie aus?
Ich habe zur Zeit ein louet S10, von einer Bekannten preisgünstig erworben, und träume schon jetzt von mehr....
Ein Doppeltritt wäre wohl günstig, zur Zeit stelle ich mein linkes Bein immer auf den Querbalken am Stuhl

, der will einfach nicht bewegungslos am Boden bleiben.
Ein Reiserad muß es nicht unbedingt sein und die Schnörkeligen mag ich optisch nicht so sehr.....
Lieben Gruß
Nicola
Re: Majacraft
Verfasst: 17.02.2008, 23:04
von shorty
Hallo nicola,
ich habe erst eines der Majacraft Räder in natura gesehen. Bei den Hachingern hat eine Dame das Little gem.
Sie ist sehr zufrieden. Genaueres kann ich Dir leider nicht berichten, ich habe noch nicht damit gesponnen.
Es funktioniert vom Antrieb ja ein bißchen anders, über so eine Art "Schneckenantrieb" unten, damit man auf ein besseres Übersetzungsverhältnis trotz des kleinen Schwungrades kommt.
Schön finde ich auch das Suzie profesionell, ist aber alles Geschamckssache. Mir waren die einfach zu teuer.
Es gibt sie unter anderem bei wollinchen.
Ich denke, ich bin aber mit meinem Lendrum absolut glücklich. Für mich ist es momentan definitiv das letzte Rad. Aber wer weiß

)
Liebe Grüße
karin
Re: Majacraft
Verfasst: 18.02.2008, 04:07
von Greifenritter
Ich konnte nun schon zweimal das Little Gem und heute auch noch das Suzi Professional (schribet man das so?) ausprobieren. Die Räder sind ihr geld sicherlich wert. Was sie von anderen fabrikaten unterscheidet:
- Hightech (z.B. Kugellager sogar in den Tritten unten)
- sehr hochwertige Verarbeitung
- sehr stabile Bauweise aus sehr gutem Holz
- zahlreiche verstellmöglichkeiten für bequemes Spinnen
- viele Möglichkeiten (durch zahlreiche Übersetzungen und div. gut abgestimmtes Zubehör)
- hervorragende laufeigenschaften.
Fand die Räder wirklich klasse. Das Design muß man hald mögen.
Auf alle fälle kommen die Louet da bei weitem nicht mit.
CU
Danny
Re: Majacraft
Verfasst: 18.02.2008, 15:02
von Greifenritter
Bei Ilonka (Wollinchen) habe ich die Räder ausprobiert. kann man wirklich nur empfehlen
CU
Danny
Re: Majacraft
Verfasst: 18.02.2008, 17:04
von christine
Ich habe seit rund einem Jahr das Rose, wohl der Mercedes unter den majacrafträdern. Und nicht ganz günstig zugegeben. Wenn ich aber bedenke, das ich dafür beide Wirtel und beide Flügel sowie die Lacy kate und (ich glaube es waren ursprünglich 4 )Spulen berechne, liege ich damit preislich nicht weit weg von den günstigeren majacrafts.
Nun zu Rose direkt:
Man merkt direkt, dass sich die leutchen ganz viele Gedanken über die Konstruktion ihres Rades gemacht haben. Und wahrscheinlich sich mit Spinnerinnen unterhalten haben, sowie ihre Wünsche in die Entwicklung einfliessen haben lassen. Ich habe noch nie ein so durchdachtes Rad gesponnen. (ich hab ja auch mit dem günstigeren TOM liebügelt, aber ehrlich wenn ich zum Spulenwechsel erst eine Anleitung brauche, sorry das ist kein Spinnspass mehr für mich).
Das Rose ist ein echtes Allroundrad für feine bis zu groben Garnen. Selbst als reiserad taugt es, denn durch das clevere design hab man mit einem Handgriff (oder Schraubendreh) das Rad handlich zusammengelegt.
Mit dem highspeedkopf (gibts auch bei Ilonka) ist man mit dem Roes genausoschnell wie mit einen zweifädigen, mit dem Vorteil, das der gesponnene Faden superweich (und nicht wie bei zweifädigen üblich hart) ist.
Und für die lacefreunde gibts bei Ilonka auch noch den Laceflügel mit den dicken bobbins. Diese Teilchen hab ich zu Weihnachten bekommen, und hab sie seither immer im Gebrauch. Doppelt verzwirntes Lacegarn in Urustärke davon hab ich immer geträumt, und dabei schmeichelweich.
Was will Frau mehr!
Wer nach dieser Lobrede immer noch Fagen hat, immer her damit *grins*
LG
Christine
Re: Majacraft
Verfasst: 18.02.2008, 17:05
von Fazzo
Erst einmal schönen Dank für die Antworten, die helfen schon weiter...
Ich vergleiche mal mit Nähmaschinen, meine Singer-Maschine war fürs normale Nähen o.k., beim Quilten war sie eher schwerfällig. Erst die Bernina brachte auch da richtig Spass. So ähnlich ist das mit den Majacrafts wohl auch, oder?
Danny, danke für die detaillierte Auskunft, das wollte ich wissen und auf Deinem Ausflug am Sonntag wäre ich gerne dabeigewesen....
Christine, mein louet ist für einen Anfänger super, das nimmt nicht soviel übel, ich konnte recht schnell gleichmäßig spinnen. Als ich dann an den Alpaka-Kammzug wollte, habe ich gemerkt, das der Einzug recht heftig ist. Das habe ich jetzt erst mal auf Eis gelegt.
Ich weiß, das die Majas recht teuer sind, gehöre aber zu denen, die lieber vorhandenes ausbauen und das scheint da ja sehr gut zu gehen....
Ich gehe dann mal sparen
LG Nicola
Re: Majacraft
Verfasst: 19.02.2008, 01:03
von Fazzo
Liebe Christine,
unsere Antworten habe sich wohl überschnitten, ich habe Deinen Beitrag gerade erst gelesen...
Als Anfänger muß ich jetzt mal bl.... fragen: Ich habe mir das Zubehör auch schon angeschaut, bin aber mit den Fachbegriffen etwas überfordert und mein louet ist ja ganz einfach konstruiert.
Ich habe noch nie ein zweifädiges Spinnrad gesehen, oder ausprobiert, weiß also gar nicht, wie das funktioniert
Wofür sind Wirtel und Bobbies und was brauche ich für den Anfang um "glücklich"zu sein?
Freue mich, wenn Du einer Ahnungslosen weiterhilfst,
LG Nicola
Re: Majacraft
Verfasst: 19.02.2008, 11:26
von sandri
Wenn du gerne mal ein zweifädiges Rad probieren möchtest, Nicola, dann kannst du das bei mir.
Ist zwar kein Majacraft, sondern nur ein Minstrel, aber zum Erklären der Bauteile sollte das genügen
LG Sandra
Re: Majacraft
Verfasst: 19.02.2008, 14:14
von christine
Hallo Fazzo!
Nun, ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber du darfst gerne auch bei mir probespinnen. Das Rose eignet sich auch für Anfänger bestens.
Was du definitv für den Anfang brauchst um glücklich zu sein ist schwer zu beantworten, da jede wohl andere Anforderungen an ein Rad stellt. Wohl auch ein Grund weshalb es so viele verschiedene gibt.
Die Wirtel entscheiden mit darüber welche Garnstärke dein gesponnener Faden haben wird (Übersetzungsverhältnis). Bobbins sind nix anderes als Spulen ist halt der englische Ausdruck dafür. Unterschieden werden kann bei den majacrafts zwischen den großen Plastikspulen (da gehen locker 200 Gramm Wolle drauf) und den Holzspulen bzw lacespulen. Von den Holzspulen kenn ich aber nur die lacespulen. Übrigens passen genau 2 Lacespulen Garn verzwirnt auf eine Plastikspule. Finde ich genial!
Zweifädige Spinnräder sind meist recht hart (zumindest viel härter als einfädige -vielleicht Ausnahme louet das wirklich ganz schön ziehen kann) im Anzug und die Garne sind durch den vielen Drall härter, nicht so flauschig weich. Wenn frau auch viel von der Härte durch verzwirnen wieder "ausbessern" kann.
Re: Majacraft
Verfasst: 19.02.2008, 14:25
von Fazzo
Hallo Sandri,
das Angebot nehme ich natürlich an und was heißt hier "Nur" ein Minstrel?
Hallo Christine,
ich komme aus Tutzing am Starnberger See, wahrscheinlich nicht so nah bei Dir, oder?
Bei weiteren Fragen wende ich mich einfach an Dich, Du hast mir schon gut weitergeholfen, danke..
LG Nicola
Re: Majacraft
Verfasst: 19.02.2008, 18:46
von christine
Hallo Fazzo!
ja ich denke für eine kurze Stippvisite wohnst Du wirklich ein wenig zu weit südlich.
Falls es Dich aber mal ins wunderschöne Saarland verschalgen sollte, darfst Du gerne bei mir reinschneien. Gäste sind immer willkommen.
LG
Christine
Re: Majacraft
Verfasst: 19.02.2008, 19:57
von khaki
Hallo Fazzo und Christine,
ich mische mich jetzt mal ganz frech ein....
... ich bin auch am hin und her überlegen, welches Rad ich denn nun will...
Ich hatte das Glück, bei Ilonka am Sonntag das Little Gem und die Suzie Professional spinnen zu dürfen. Es funktionierte sofort (ich spinne erst seit November) und ich war von der Handhabung begeistert, wäre da nicht die Optik. Das hat mich etwas von meiner Begeisterung verlieren lassen. Wenn ich mir aber nun überlege, und das mache ich fast pausenlos, ob ich nun vielleicht die Rose bestellen soll.... Dann schlägt mein Herz gleich ein wenig höher, obwohl ich noch nicht darauf gesponnen habe. Von der Optik gefällt mir das Rose viel besser als die futuristischen Räder- aber das ist ja Geschmackssache. Auch hat mich schafwolle auf den Trichter gebracht, dass ich mit meiner bisherigen "Fast-Bestellung" eines Tom Deluxe ja auch schon fast 500 Euros los wäre... Tja, da ist guter Rat teuer, wo ich doch nix lieber täte, als sofort zu bestellen! Das Geld wäre im Moment auch (fast) da! Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest, Fazzo.
Und wenn ich Dir, christine, so zuhöre/ lese, dann bist Du restlos begeistert, wie es scheint, oder?
Ach ja, dann gehe ich mal wieder grübeln...
Liebe Grüße
Karin
Re: Majacraft
Verfasst: 19.02.2008, 20:02
von shorty
Ich finde das immer wieder spannend, wenn sich jemand für ein neues Spinnrad entscheidet.
Wie unterschiedlich doch die Geschmäcker, Verwendungszwecke, Ansprüche usw. sind.
Gut , dass die Auswahl so groß ist, bin mal gespannt, was
bei euren Überlegungen so rauskommt.
Liebe Grüße
Karin
Re: Majacraft
Verfasst: 19.02.2008, 21:21
von Fazzo
Hallo Karin und Karin,
Du darfst Dich gerne einmischen, hilft mir ja bei meiner Meinungsfindung und natürlich werde ich das Endergebnis mitteilen
Auf den ersten Blick war ich von den futuristischen Rädern auch nicht angetan, aber irgendetwas haben sie, was mich fasziniert...
Sie sehen nur so leicht/instabil(?) aus, was aber bisher keiner erwähnt hat und wohl auch nicht so ist.
Mir bleibt ja noch das Rose, was so liebevoll umschwärmt wird, falls die zwei anderen ausscheiden.
Wie gerne würde ich jetzt zu Ilonka fahren und einfach probieren, aber mal eben 3 Stunden eine Strecke fahren ist halt doch zu weit
Schönen Abend
Nicola
Re: Majacraft
Verfasst: 19.02.2008, 22:15
von Spinning witch
Zweifädig hart?
Wie meinst du dass?
Mein ziehen alle ganz soft ein. Je nach Fadenspannung. Das iss ja dass schöne das sich zweifädig auch so schön reglulieren lässt das man durch den zarten Anzug auch Baumwolle spinnen kann. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?