Seite 1 von 1
Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 17:43
von ehemaliger User
Moin,
mach einer halben Ewigkeit habe ich mein Spinnrad aus seinen Zwangsurlaub befreit
Allerdings kannte ich mich vorher schon nicht so wirklich aus
Das Rad und ich rappeln auch schon wieder aneinander. Ich habe dazu keine Betriebsanleitung, aber der Antriebsriemen scheint zu labberig zu sein, jedenfalls rutscht er nach einigen Umdrehungen runter
Meine Frage: ich habe irgendwie nichts im www. gefunden, wo ich für das Spinnrad eine "Betreibsanleitung" oder einen neuen Antriebsriemen bestellen kann.
Dann habe ich gedacht, ich mach eerstmal eine Paketschurr um das rad, wo eigentlich der Riemen sitzen sollte...nun ja, das funktioniert zwar, aber der faden zieht sich irgendwie nicht rein
Also war die Idee nicht so glorreich....hm...nun brauche ich irgendwie ein paar Tips... wer kann mir denn helfen, bitte?
Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 18:02
von hasimausi1972
Hallo ahhh hier ist Deine Frage, ok? Also .. Du hast einen Antriebsriemen aus Sisal oder sowas oder hast Du einen Gummiring? Den könntest Du beim Händler Deiner Wahl erfragen.. woll+noll oder dasWollsch* oder sowas.. die haben Antriebsriemen.. den Umfang könntest Du auch ausmessen, den Du brauchst, vielleicht passt von einem anderen Rad der Riemen.. oder aber Du schaust wo es die losen Riemen gibt, dann kannst Du ihn Dir selbst zusammenschmoren auf die Länge die Du brauchst.
Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 18:48
von Adsharta
Naja wenn der Faden nicht reinzieht, aber der Treibriemen jetzt so halbwegs oben bleibt, müßte es ja an der Bremse liegen.
Vielleicht kannst du ein Foto von deinem Rädchen hier reinstellen, dann geht das Diagnostizieren wesentlich einfacher.

Ich kenne nämlich diesen Radnamen überhaupt nicht oder mir fällt es gerade gar nicht ein, auf jeden Falls wäre ich furchtbar neugierig drauf.
lg Adsharta
Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 19:09
von Nayama
Laut Google heißt das gute Stück "Maitenbeth" und ist mehr oder weniger baugleich mit dem Merino. Also einfädig und - soweit ich das auf den Fotos erkennen kann - mit Spulenbremse. Mangelnder Einzug dürfte also wirklich an der Bremse liegen.
Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 19:13
von Spinnfee
Hi,
da das Lukow Maitenbeth doch sehr ähnlich dem Merino vom Wollknoll ist, solltest Du Dich vielleicht mal dorthin wenden. Die Antriebsriemen vom Merino dürften eigentlich auch auf Dein Rad passen. Ruf doch einfach mal an oder schick eine Mail.
Ein Antriebsriemen aus Paketschnur passt bei dem Rad nicht so richtig, der rutscht zu schnell.
Und dann dreh mal die Flügelbremse ganz auf und versuch zu spinnen und dann dreh die Feststellschraube der Bremse (zumindest beim Merino ist das ein Faden, der sich auf den Knubbel wickelt), ganz langsam Mü um Mü fest, dann sollte irgendwann der Punkt sein, an dem das Rad einzieht.
Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 19:19
von ehemaliger User
Bremse? Ich habe eine Bremse? Wo denn?
Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 20:10
von SaLue
Wenn mich mein Gedächtnis nicht ganz im stich läßt, ist das ein flügelgebremstes Rad ... die Bremse sollte also vorne am Einzug sein
Grüßles
SaLü
Nachtrag:
Das Foto habe ich jetzt erst zu sehen bekommen ... am Einzug das weiße sollte bremsen
Schönes Rädchen übrigens ... ich mag die geschlossenen Schwungräder

Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 20:11
von fischerin
sieht ja cool aus, schau mal unter Flügelbremse, dann findest Du sicher Erleuchtung,
LG Heike
Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 20:36
von Beyenburgerin
Klar ist das Lukow Maitenbeth mit Flügelbremse ausgesattet. Das sieht man bei meinem ehemaligen Maitenbeth ganz gut
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... f=14&t=440. Das Rad läuft prima mit PUR-Rundschnur, die bekommt man z.B. beim Tom als Meterware.
LG Brigitte
Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 21:23
von Kattugla
...bei Jürgen, dem
Wollwolff, auch. Hab gestern grad 5 Meter bekommen...

Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 21:45
von ehemaliger User
Aaaaaaaaaalso, erstmal Danke!!!
So und nun habe ich geguckt und geschaut - also die "Kordel mit Holzstopfen" ist die Bremse? Und wie soll das funktionieren? Ich ziehe doch die Kordel nur drüber?
Bitte nicht lachen, ich bin echt grade etwas....begriffsstutzig
Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 22:01
von ehemaliger User
Aaaaaaaah...jetzt habe ich es geschnallt! Okeeeeeeee....heute probiere ich nix mehr...morgen werde ich bei Meister O*bi schauen, ob ich nicht sowas von der Rolle bekomme
Daanke nochmal....ab ob dasmeine letzte Frage war????????????
Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 22:30
von fischerin
Das wollen wir nicht hoffen...
LG Heike
Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 09.11.2011, 22:59
von hasimausi1972
lach naja so schnell geht es.. wenn man weiß an welchen Rädchen man drehen darf und welche überhaupt da sind ;o))
LG Danie
Re: Mein Spinnrad (Lukow Maidenbeth) und ich...
Verfasst: 10.11.2011, 18:25
von thomas_f
Brauchst nicht in den Baumarkt zu rennen; da gibts das m.W. nicht. Ist aber nicht schlimm: Wenn sich die Spule dreht, auch gegen einen leichten Widerstand (kannst beim leeren Treten die Spule mal mit den Fingern etwas abbremsen, dann mekrst du den Widerstand), dann ist es doch erstmal gut und wird durch ein Jummiband auch nicht viel besser

. Wenn du nur ein bisschen mehr Haftung brauchst, hältst du beim leeren Treten etwas Bienenwachs (keine Paraffinkerze, die machts rutschiger!) oder Kolophonium zum Imprägnieren an die Schnur.
Wenn ein flügelgebremstes Rad wie deines nicht den geringsten Einzug zeigt (auch ungebremst), könntest du vorsichtshalber mal prüfen, ob Spule und Flügel sich frei und leicht gegeneinander drehen lassen. Das müssen sie. Falls nicht, kannst du etwas Nähmaschinenöl oder Silikonspray an die Spulenlager geben.
Viel Spaß + beste Grüße -- Thomas