Seite 1 von 1
Spinnflügel mit Unwucht?
Verfasst: 25.10.2011, 13:05
von Elke0805
Hallo,
ich habe mir das Ashford Traveller Sondermodell gegönnt und bin eigentlich zufrieden mit meinem Trevor.
Die Schleifgeräusche kann ich mit sehr viel Oel bekämpfen. Mein Sonata war nicht ganz so Oel-bedürftig, aber dass ist ja von Rad zu Rad unterschiedlich.
Ich habe nur das Problem, dass es ein undefinierbares Geräusch verursacht. Es kommt auf jedem Fall von der "Mother of all". Mein handwerklich begabter LG vermutet eine Unwucht des Spinflügels. Ist das möglich?
Wißt Ihr was es sein könnte? Oder sollte ich doch mal zu den Profis fahren (Spinntreffen in Münster)?
Danke für eure Hilfe
Elke
Re: Spinnflügel mit Unwucht?
Verfasst: 25.10.2011, 13:07
von shorty
Ist so von der Ferne schwer zu beurteilen.
Und ja Spinnflügelunwucht gibts

Karin
Re: Spinnflügel mit Unwucht?
Verfasst: 25.10.2011, 13:48
von Fiall
Hast du nur Geräusche oder bemerkst du bei schnellerem Treten auch Vibrationen im Rad? Eine Unwucht solltest du daran festmachen können.
Geräusche können auch von einem defekten Lager herrühren. Möglicherweise hörst du aber auch nur die Bremsschnur auf ner neuen Spule? Ist schwer aus der Ferne zu beurteilen.
Das mit den Schleifgeräuschen, die sich nur mit seeeehr viel Öl bekämpfen lassen, würde mir Sorgen machen. Ist das für ein Traveller normal? Meine Symphonie mag alle paar Stunden Öl, ist dort aber normal, sprich das Rad ist bekannt dafür, dass es Öl seuft.

Re: Spinnflügel mit Unwucht?
Verfasst: 26.10.2011, 14:32
von thomas_f
Wißt Ihr was es sein könnte? Oder sollte ich doch mal zu den Profis fahren (Spinntreffen in Münster)?
Profis?

Bist aber allemal willkommen, zum Mitspinnen und/oder zum Fragen oder Meinungen-Einholen.

Mit Spinnrad unterm Arm brauchst du am Mühlenhof auch keinen Eintritt zu zahlen.
Die Ferndiagnose ist wirklich etwas schwierig. Wenn es ein
neues Rad ist, sind eigentlich weder ein unrund laufender Flügel noch Schleif- und undefinierbare Geräusche OK, abgesehen vom Schleifen der Bremse. Da müsstest du erstmal den Hersteller/Lieferanten/Verkäufer löchern, bevor wir da dran rumreparieren.
Beste Grüße + vielleicht sieht man sich ja im Mühlenhof -- Thomas

Re: Spinnflügel mit Unwucht?
Verfasst: 27.10.2011, 16:50
von Twistetsister
..als Ferndiagnose schwierig.....
wo hast du das Rad denn her? -> würde zunächst mal den Händler kontaktieren...
Re: Spinnflügel mit Unwucht?
Verfasst: 27.10.2011, 19:36
von Elke0805
Danke für eure Hilfe.
Siggi hat mir angeboten sich mal mein Rad anzuschauen.
Wenn das Problem nicht einfach zu beheben ist, werde ich den Händler Kontaktieren.
Das Rädchen ist ja erst 4 Wochen alt.
Ach und Thomas, so wie es im Moment aussieht, werde ich wohl zum Treffen im November kommen.
Re: Spinnflügel mit Unwucht?
Verfasst: 27.10.2011, 21:17
von Fiall
Hallo Elke,
ich hätte noch einen möglichen Vorschlag: Meine Rose kam grade vom Händler zurück bzw. der Spinnkopf. Das böse Mädel vibrierte wie blöde beim Spinnen. Mein Händler war nach einer Testrunde überzeugt, dass die Lager hin sind. Sein Techniker grinste aber nur, schnappte sich den Imbusschlüssel und zog den Wirtel (!) fester.
Ich hab es nicht zu glauben gewagt, aber heute konnte ich den Kopf an meiner Rose wieder testen und die Vibrationen sind weg!
Drück dir jedenfalls die Daumen, dass du dein Rad auch in den Griff bekommst!
Re: Spinnflügel mit Unwucht?
Verfasst: 28.10.2011, 10:04
von thomas_f
Elke0805 hat geschrieben:Ach und Thomas, so wie es im Moment aussieht, werde ich wohl zum Treffen im November kommen.
Schön, freue mich.
Beste Grüße -- Thomas
Re: Spinnflügel mit Unwucht?
Verfasst: 28.10.2011, 10:11
von Susse
Liebe Elke, das Problem hatte ich mit meinem Traveller auch. Nimm Dir den Imbusschlüssel und ziehe die Schrauben der Holme die den Spinnkopf tragen nach. Auch wenn Du den Spinnkopf zu Seite klappst, sind da Schrauben. Zieh die auch mal nach. Bei mir hat das Wunder gewirkt
Liebe Grüße, Susse