Schlanke hundertjährige Schwedin, elegante Erscheinung ...
Verfasst: 16.10.2011, 18:28
... hat einen neue Lebensstellung gefunden.
Gestern morgen kam der Hermes-Mann mit dem großen Paket. Das Auspacken war wie Weihnachten: gefühlte 50 Bündelchen und Päckchen und Pakete aus dem großen Paket befreit und vorsichtig einzeln ausgepackt -- ich hoffe, dass ich alle Splintchen und Kleinteile gefunden habe. Ronja hat beim Einpacken jedenfalls keine Mühen gescheut -- da hätte selbst UPS nicht viel kaputtmachen können
Dann das 3D-Puzzle. Das meiste passte auf Anhieb, oder spätestens nach etwas Ausprobieren. Die beiden Hinterbeine wackeln, da gehörten evtl. die beiden hübschen antiken geschmiedeten Nägel hin, ich habe sie lieber durch stillose Spax-Schrauben ersetzt. Man sieht die Stellen eh nicht, und man bekommt die Schrauben bei Bedarf leichter wieder raus. Die Schwungradholme sind in die Basis eingeleimt, nicht wartungsfreundlich, aber dafür fest und gsd perfekt ausgerichtet. Die Flügelaufhängung habe ich auf Zug zusammengebaut, wie besprochen. Die Lederlager brauchen anscheinend noch lange nicht ausgetauscht zu werden.
Drei Spulen sind dabei, zwei "normale" und eine etwas kleinere. Eine normale hatte einen angefangenen Faden und viel Platz, also etwas Blackfacewolle rausgekramt und los. Ah, neee, denkste: erstmal noch einen Einzugshaken zurechtbiegen, den hatte ich vor lauter Delta-Einzug schon vergessen ...
... Oha
. Erst dachte ich, ich säße zum ersten Mal an einem Spinnrad, außer ständig abgerissenem Faden und üblen Korkenziehern, die nicht durchs enge Loch wollten, war nix zu machen. Mit etwas Fluchen und dann etwas Konzentration und dann noch etwas Einstellerei, Riemen sortiert und etwas kürzer neu auflegen und vor allem auch mit der Erkenntnis, dass dieses Rad wirklich zum Dünnspinnen gemacht ist, lief es nach einer Viertelstunde, als hätte ich nie an einem anderen Rad gesponnen
. Und so was dünnes, wie hier auf die Spule krabbelt, habe ich auf meinen anderen Rädern nie zustandegebracht. So gleichmäßig (für meine Verhältnisse) schonmal garnicht. Und in Sachen Leichtigkeit des Tretens kann höchstens der E-Spinner mithalten.
(Ein Quietschen kam noch vom Lederbändchen zwischen Tritt und Knecht -- Silikonspray hat geholfen.)
Fazit: Das Rad ist eine Erleuchtung; ich gebs nicht mehr her, solange ich spinne. Danke Ronja!
Bilder gefällig? Schaut her:
Von vorne:

(Auf der Haube vom Trecker war gerade noch Sonnenschein zu erwischen.
)
Nochmal von vorne, mit Pathos:

Und von hinten:

Der Tritt hat nicht etwa ein Birkenstock-Fußbett, der ist ausgiebig benutzt worden
:

Der Spinnkopf mit Besonderheit -- einstellbarer Winkel
:

Beste Grüße -- Thomas

Gestern morgen kam der Hermes-Mann mit dem großen Paket. Das Auspacken war wie Weihnachten: gefühlte 50 Bündelchen und Päckchen und Pakete aus dem großen Paket befreit und vorsichtig einzeln ausgepackt -- ich hoffe, dass ich alle Splintchen und Kleinteile gefunden habe. Ronja hat beim Einpacken jedenfalls keine Mühen gescheut -- da hätte selbst UPS nicht viel kaputtmachen können

Dann das 3D-Puzzle. Das meiste passte auf Anhieb, oder spätestens nach etwas Ausprobieren. Die beiden Hinterbeine wackeln, da gehörten evtl. die beiden hübschen antiken geschmiedeten Nägel hin, ich habe sie lieber durch stillose Spax-Schrauben ersetzt. Man sieht die Stellen eh nicht, und man bekommt die Schrauben bei Bedarf leichter wieder raus. Die Schwungradholme sind in die Basis eingeleimt, nicht wartungsfreundlich, aber dafür fest und gsd perfekt ausgerichtet. Die Flügelaufhängung habe ich auf Zug zusammengebaut, wie besprochen. Die Lederlager brauchen anscheinend noch lange nicht ausgetauscht zu werden.

... Oha

![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

(Ein Quietschen kam noch vom Lederbändchen zwischen Tritt und Knecht -- Silikonspray hat geholfen.)
Fazit: Das Rad ist eine Erleuchtung; ich gebs nicht mehr her, solange ich spinne. Danke Ronja!
Bilder gefällig? Schaut her:
Von vorne:

(Auf der Haube vom Trecker war gerade noch Sonnenschein zu erwischen.

Nochmal von vorne, mit Pathos:

Und von hinten:

Der Tritt hat nicht etwa ein Birkenstock-Fußbett, der ist ausgiebig benutzt worden


Der Spinnkopf mit Besonderheit -- einstellbarer Winkel


Beste Grüße -- Thomas