Seite 1 von 2
Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 08:03
von Schming
Also,
ich liebäugle schon länger mit einer Ziege, gerne darf's auch eine alte sein.
Jetzt ist es aber so, dass ich nach links hinten ausziehe. Bei meiner Suzie kippe ich dann den Spinnkopf nach rechts, so brauche ich mich nicht zu verwinden, der Rücken dankt. Die Ziegen haben aber alle das Einzugsloch links? Wie macht Ihr das? Müsste ich da dann umlernen oder zur Wirbelsäulengymnastik? "Rechte" Ziegen gibt es ja kaum und wenn, nur aus neuer Produktion.
fragende Grüße,
Schming
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 08:17
von shorty
Mhh nach links hinten ausziehen mit Einzugsloch links müsste doch gut gehen, sehe das Problem nicht.
Links hinten und Einzugsloch rechts, da sitzt da ja selber im Weg im Grunde.
Oder hab ich da nen Denkfehler? Ich muss zugeben ich sitze meistens schräg, deshalb fällt mir das evlt nicht so auf.
Du möchtest wahrscheinlich so spinnen von der Sitzposition :
http://www.youtube.com/watch?v=_RL7licL ... re=related
und weniger so :
http://www.youtube.com/watch?v=a96CrT9- ... re=related
Es gibt im übrigen auch Ziegen mit Einzugsloch rechts, wobei bei den antiken weniger
Karin
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 08:53
von Schming
Ja,
genau, so zu sitzen wie auf dem ersten Video scheint mir wesentlich schonender, oder? Etwas mehr Abstand zum Rad halte ich normal noch. Bei der unteren Dame tut mir beim hinsehen gleich die Schulter und bald das Kreuz weh.
Ältere Ziegen mit Einzugsloch rechts gibt es? Echt? Hab ich noch nicht gesehen.
Grüße,
Schming
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 08:53
von Spinnmaus
also ich hab ein Ashford Traditional, Einzug links, aber wenn du davor sitzt, ist der Einzug nur ein bisschen links, nicht ganz auf der linken Seite. Und ich ziehe nach rechts aus, das klappt super.
Ich sehe da auch kein Problem drin
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 09:04
von Schming
naja, das "stimmt" ja dann auch: Einzugsloch leicht links, ausziehen nach rechts.
Ich hätte es gerne umgekehrt.
Grüße,
Schming
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 09:06
von Fiall
Kenn das leider auch nur von neueren Ziegen. Hab Glück, dass ich nach rechts ausziehe.
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 09:39
von Spinnmaus
bei nem Ashford Traditional kann man die Mother of All umbauen, dann würde das Rad nach links gehen und der Spinnkopf auf der rechten Seite sein - meine war vorher so zusammengebaut. Viel Aufwand wäre das nicht.
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 09:51
von Filz-Engel
Ich ziehe nach hinten links aus und habe bei meinem Tradi kein problem...
Weder mit Schulter noch mit meinem Rücken.... Ich habe es eher manchmal, dass mir meine Arme lahm werden... Aber ob das an der technik liegt????
Bring mir zur zeit das rechte spinnen bei....
Grüßle
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 11:26
von Klara
Ich würde einfach versuchen, einen netten Menschen mit Ziege zu finden bei dem ich mal probieren kann. Für mein Gefühl ist nur wichtig, dass der Fuss gerade auf dem Trittbrett steht (d. h. so auf der Achse, dass das Fussgelenk gerade bewegt wird - das Polonaise z. B. ist da trügerisch) und der Rücken möglichst gerade. Der Faden findet schon irgendwie rein ins Loch...
Ciao, Klara
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 13:00
von SaLue
Ich hatte auch ein Tradi, ziehe auch nach links aus und fand das nicht störend ... kann Dir wirklich nur empfehlen: probetreten!
Grüßles
SaLü
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 14:10
von shorty
Schming hat geschrieben:Ja,
genau, so zu sitzen wie auf dem ersten Video scheint mir wesentlich schonender, oder? Etwas mehr Abstand zum Rad halte ich normal noch. Bei der unteren Dame tut mir beim hinsehen gleich die Schulter und bald das Kreuz weh.
Ältere Ziegen mit Einzugsloch rechts gibt es? Echt? Hab ich noch nicht gesehen.
Grüße,
Schming
Im Grunde gibts da kein Patent für alle, ich hab ja bisher zwar nur das Lendrum also Einzug mittig, aber sitze beim langen Auszug mindestens genauso schräg wie Dame Nr. 2.
Mich störts überhaupt nicht.
Im Grunde leiten beide durch die Kontrollhand vorne etwas um, Dame Nr. 1 noch deutlich mehr.
Bei älteren Ziegen ist das sicher eher die Ausnahme aber dass es sie gar nicht mit Einzug rechts gibt glaub ich nicht.
Ich werd das bald selber testen können, denn ne Schwedin hält hier Einzug und ich ziehe auch nach links hinten.
Aber wie Klara so schon schreibt, der Faden findet schon ins Einzugsloch, so oder so.
Karin
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 15:06
von Sephrenia
Hmm, wenn man sich nicht so stockgerade sondern ein bißchen schräg und breitbeinig vor das Rad setzt (was ich eh viel bequemer finde), sitzt der Spinnkopf auf der linken Seite des Rades für den langen Auszug nach hinten-links eigentlich genau richtig, ich ziehe dann ziemlich gerade vom Einzugsloch weg statt wie die Dame im ersten Video in 90° zum Einzugsloch. Da verdrehe ich mich bei meinen Bockrädern fast mehr, vor allem wenn ich mit Doppeltritt spinne...
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 16:48
von shorty
Meine Denke

Sagen wirs mal so, es gibt und gab ja immer schon Leute die nach rehcts oder nach links Fasern ausziehen, ganz einfach weil das mit Händigkeit im allgemeinen nichts zu tun hat.
Wenn der Einzug links so unspinnbar wäre, hätte man da sicher mehr variiert beim Bau.
Schwieriger wird das von der Sitzposition erst seit es Doppeltritte gibt, weil diese manchmal etwas schräg angebracht sind.
Man kann im übrigen das Rad auch ein bißerl drehen, also schräger stellen.
Liebe Grüße
Karin
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 19:06
von anjulele
Ich bin Linkshänderin, halte die Fasern in der linken Hand und ziehe nach hinten aus. Dabei ist es völlig egal, an welchem Rad ich das mache. Das Einzige, bei was es Schwierigkeiten gab, ist diese dreieckige Führung vorne an einigen modernen Flügeln (keine Ahnung, wie das heißt). Wenn ich da zu weit seitlich gehalten habe, ruckelte es.
Ansonsten kann ich Klara nur zustimmen.. Die Sitzposition halte ich auch für sehr wichtig. Also nicht nur verschiedene Räder ausprobieren, sondern auch ein Rad und verschiedene Stühle. Ich kann am Besten auf einem Stuhl mit Keilkissen spinnen.
LG
anjulele
Re: Ziege und Einzugsloch
Verfasst: 13.09.2011, 19:08
von shorty
anjulele hat geschrieben:Ich bin Linkshänderin, halte die Fasern in der linken Hand und ziehe nach hinten aus. Dabei ist es völlig egal, an welchem Rad ich das mache. Das Einzige, bei was es Schwierigkeiten gab, ist diese dreieckige Führung vorne an einigen modernen Flügeln (keine Ahnung, wie das heißt). Wenn ich da zu weit seitlich gehalten habe, ruckelte es.
LG
anjulele
Das Teil heist Delta Flyer und Du bestätigst im Prinzip auch meine Test´s , damit lässt sich nur ziemlich direkt draufzuspinnen.
Stark seitlich ausziehen hat Ruckeln zur Folge.
Ich mag auch nur Röhrcheneinzug

Karin