Seite 1 von 3

Reiserad - Klappvarianten - Rad wie umbauen?

Verfasst: 12.08.2011, 09:01
von fliegemaus
Ich hätte eine Bitte an die Reiseradbesitzer.

Könnt Ihr vielleicht beschreiben, oder mit einem Foto zeigen, wie Euer Rad reisefertig gemacht wird bzw. welche Teile gelöst oder abgemacht werden müssen?

Ich suche noch nach einer zündenden Idee für den Umbau eines Rades.

Vorab vielen Dank!

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 09:38
von Mamutsch
Schau mal bei wollinchen für das Sidekick. Von dort weiter zu Fa. Schacht. Da gibt es einen Film.

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 09:46
von shorty
Hier :
http://www.woolery.com/store/pc/Folding ... ls-d12.htm
gibts einige Reiseräder so in der Gegenüberstellung.
Allgemein ist zu sagen, bei manchen klappt man den Tritt hoch ( Joy)oder auch Tritte Sidekick wenn ich s richtig im Kopf habe.
bei anderen kommt das Antriebsrad auf die Tritte herunter. ( Anna Lendrum usw) Bei der Anna befindet sich unten eine Schraube zum befestigen des Mittel-Holmes, beim Lendrum ist hinten eine große Schraube angebracht.

Karin

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 11:32
von Beyenburgerin
Welches Rad willst du umbauen?

Beim Anna und Little Gem wird der senkrechte "Pfosten" geklappt, bei ersterem durch eien Schraube von unten fixiert, bei zweiterem "irgendwie" mit einem Riegel fixiert.
Ansonsten gibt es noch Klappvarianten für die Tritte. Dabei sollte man bedenken, dass tritte, Knechte und Schwungrad fest verbunden bleiben. Das Anna lässt sich nur deshalb so klappen, weil die Verbindung zwischen Tritten udn Knechten im Vergleich zu anderen Spinnrädern verlängert wurden.
Auch das Lösen des Spinnkopfs ermöglicht ein halbwegs reisefähiges Spinnrad, weil man den Spinnkopf dann z.B. in einer Tasche tragen kann.

LG Brigitte

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 11:53
von fliegemaus
Es geht um "Fräulein No-Name", ein Selbstbaurad, dass ich vor einiger Zeit erstanden habe. Wie man sieht, lässt sich der Spinnkopf komplett abnehmen.
Wenn ich jetzt noch den "Fuß" zusammenklappen könnte, dann würde es prima in eine Tasche passen.

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 12:09
von shorty
Man sieht die Trittaufhängung nicht . Aber ich denke würde das ähnlich lösen wie beim Anna oder beim Lendrum, sprich den Mittelholm mittels Scharnier und oder Schraube klappbar machen.

Karin

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 12:23
von Acki
Beim Victoria wird der Mittelholm mit Schwungrad auf die Tritte geklappt.
Dazu muss der Knecht, der durch eine Klemme fixiert ist, abgemacht werden. Der Flügel wird in die Verbindung zwischen den beiden Trittbrettern gesteckt.

Soll ich Fotos machen?

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 12:27
von Beyenburgerin
Kannst du bitte ein Foto von hinten machen?

Eventuell musst du die Verbindung Tritte-Knechte verlängern und auf den "Fuß" einen Block schrauben, an dem man den Holm noch mal fixieren kann.

LG Brigitte

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 12:48
von thomas_f
Ja, die große Frage ist, was mit den Knechten passiert. Den Holm könnte man z.B. auch so teilen, wie Walther die Spinnköpfe aufsetzt: Eisenstange mit Klemmschraube. Da klappert und wackelt nix. Dann sollten aber auch die Knechte abnehmbar oder teilbar sein.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 13:07
von fliegemaus
Ich mach mal zusätzliche Bilder und stell sie ein.

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 13:34
von shorty
Wäre auch ne Möglichkeit, wobei ich einfach klappen praktischer finde.
Einfach weils kompakter flach transportierbar ist.
Auch ein kurzer Holm oder geteilt steht im Grunde von unten doch sagen wir mal grob im rechten Winkel ab.

Beim Lendrum muss man übrigens am Knecht bzw. den Knechtverbindungen gar nichts machen, da ist genug Toleranz, auch weil das Schwungrad auf der Knechtseite ( diese ist dem Spinner zugewandt) heruntergeklappt wird.
Karin

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 14:52
von Richi
beim Joy DT:
IMG_5595.jpg

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 15:36
von thomas_f
Wäre auch ne Möglichkeit, wobei ich einfach klappen praktischer finde.
Ich auch, aber evtl. komplizierter zu bauen.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 16:00
von Acki
Ich hab jetzt mal Bilder vom Victoria gemacht.
Es sitzt in seiner Tasche drin, ich habe lediglich den Hauptholm mit dem Schwungrad hochgeklappt.
Auf dem einen Bild sieht man, dass der Knecht unten liegt, der wird nur aufgesteckt und mit einer Klemme gesichert.

Auf dem zweiten Bild habe ich mal ein Detail fotografiert, ich hoffe, man erkennt was.
Der schwarze Knauf ist die Sicherung, die unten in ein Loch einrasten kann, wenn das Rad aufgeklappt ist. Ganz rechts ist noch ein Loch, dort rastet der Knauf mit Splint ein, wenn das Rad zusammen geklappt wird. Alles dreht sich nur um die eine Schraube/Splint oberhalb des schwarzen Knaufs.
Kann man das so erkennen?

Re: Reiserad - welche Klappvarianten gibt es?

Verfasst: 12.08.2011, 16:23
von shorty
thomas_f hat geschrieben:
Wäre auch ne Möglichkeit, wobei ich einfach klappen praktischer finde.
Ich auch, aber evtl. komplizierter zu bauen.

Beste Grüße -- Thomas
Kommt glaub ich einfach auf die Gesamtkonstruktion an.
Beim Lendrum ist da ein ganz simples Scharnier und ein Gewinde mit Holzknauf.Keinerlei sonstiger Umbau
Find ich persönlich viel einfacher zu lösen als die "Halsversion" welche z.B. auch das Moswolt hat.
Wie gesagt hängt aber evlt damit zusammen wo der oder die Knechte angeordnet sind.
Karin