Seite 1 von 1

Spinnrad transportieren

Verfasst: 04.01.2008, 12:14
von Greifenritter
So, unser Spinntreffen rückt immer näher, in einer gutrn Woche geht es los Bild

Ich freu mich total drauf, habe da aber ein Problem:
Zu meinen Vorführungen ahre ich immer mit einem handlichen kleinen rad wie z.B. Lottchen. Allerdings sind diese kleinen alten Schätzchen nix für Anfänger, einen Neuling kann ich drauf eigentlich nichts ausprobieren lassen, der verzweifelt und versucht es nie wieder *seufz*

Daheim spinne ich am liebsten mit meinem Ashford Elisabeth oder mit meiner Kummert-Ziege. Die haben recht gute Spinneigenschaften, da könnte man auch einen Neueinsteiger mal probieren lassen. Aber wie transportieren?
Lizzy ist ein ganz schön großes und vor allem schweres Teil und Lotte (mein Kummert Rad) ist nicht so viel kleiner und recht filigran (nur nicht so schwer). Ich habe ehrlich (mal ganz abgesehen davon, daß es ne riesen Schlepperei ist) auch Angst was kaputt zu machen, gerade an der schönen alten Lotte.
Bin schon fast in versuchung mir ein günstiges, gebrauchtes modernes Rad auf die Schnelle zu kaufen um das es nicht so schade ist wie um meine doch recht teure Lizzy, aber da gibt e-bay derzeit nix verwertbares her *seufz*


Wie transportiert Ihr solche Räder.

Langfristig wird sich das ja durch ein reiserad lösen lassen, aber akut ... *tieferseufzer*

CU
Danny

Re: Spinnrad transportieren

Verfasst: 04.01.2008, 12:42
von zwmaus
Wenn Du nich grade Busse, Pferdewagen etc. benutzen musst ist eine moderne Sackkarre eine gute Idee.
Spinnrad draufsetzen festbinden, fertig. Auf Kopfsteinpflaster ist es zwar auch nicht so der Hit, halt gut festbinden.

Re: Spinnrad transportieren

Verfasst: 04.01.2008, 13:11
von Petzi
Oder das Spinnrad umwickeln. Eine Bekannte nimmt immer ein Kopfkissenbezug. Ich würde aber evtl. mit Wollvlies umwickeln und noch ein Teppich oder ähnliches drum. Dann sollte eigentlich nichts kaputtgehen.

Re: Spinnrad transportieren

Verfasst: 04.01.2008, 13:50
von Greifenritter
Mir geht es in erster Linie drum, daß das Rad nicht beschädigt wird. Das Gewicht ist zwar unangenehm, aber das schaffe ich für die zeit bis ich ein Reiserad habe schon. ich fürchte nur Beschädigungen beim Transport im Auto.

... mache mit schon gedanken ob ich mir nicht doch ein merino kaufen soll.

CU
Danny

Re: Spinnrad transportieren

Verfasst: 04.01.2008, 14:47
von landschaf
Hallo,
also,ehrlich gesagt,an Räder,um die ich beim Transport Angst habe,an die lasse ich auch keine unbekannten Personen oder Anfänger.Die bleiben
daheim.
Ansonsten klemme ich das Rad zwischen Rück-und Beifahrersitz ein,
paßt bei meinem Pkw wunderbar; alte Pferdedecke drum und fertig.

Liebe Grüße,

Landschaf

Re: Spinnrad transportieren

Verfasst: 04.01.2008, 15:40
von shorty
Also mein Moswolt transportiere ich angeschnallt auf dem Rücksitz. Die Variante geht natürlich nur für Bockräder mit einigermaßen großer Standfläche.
Das klappt prima, deutlich besser als im Kofferaum.
Abgepolstert oder so hab ich es nicht. Der Gurt paßt super über das Rad, da wackelt nichts, und wäre auch bei einem Unfall absolut fest am Platz.
Ich denke aber, das funktioniert nicht bei jedem Rad so gut.
Liebe Grüße
Karin

Re: Spinnrad transportieren

Verfasst: 04.01.2008, 18:14
von Greifenritter
Tja, wie ich schon vermutet habe ist der Transport von Bockrädern wesentlich einfacher als der von Ziegen *seufz*
Leider habe ich nur Ziegen (ich spinne eigentlich darauf lieber) und da habe ich bei der Schwungradgabel einfach Angst, daß zu große Kräfte drauf wirken und sich was losschlagen oder verziehen könnte.
Ein einfaches Louet oder merino wäre da einfacheer zu handhaben und robuster *seufz*