Seite 1 von 2

Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 25.07.2011, 20:44
von Lanaphilia
So, ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum gelandet, sonst mag mich bitte jemand verschieben!

Am Wochenende habe ich bei meiner Mutter das alte Spinnrad meiner Oma "abgestaubt" - also erstmal den Handfeger genommen und abgefegt...

Eingepackt, mitgenommen, hier könnt Ihr das gute Schätzchen mal bewundern:

Bild

Jemand von einem Heimatverein hatte es wohl mal instand gesetzt, ich war mir jedoch nicht so sicher, ob das geklappt hat, irgendwie kam mir das reichlich wackelig vor.

Jedoch war ich ja heute nachmittag bei Marianne in Apeldoorn und wollte mir ein neues, gebrauchtes Rad kaufen. Sie hat mir aber auf dem alten Schätzchen erstmal einen Faden angesponnen, ging wie eine Eins, das Rädchen braucht bloß ein wenig Aufhübschung und Leder- und Gelenkfett - kein Wunder, bei dem Alter, es scheint doch schon so 100 Jahre auf dem Buckel zu haben.

Bild

Im Gegensatz dazu meine schwangeren Regenwürmer:

Bild

Aber Lichtblicke gab es auch, nach einer Viertelstunde war klar, daß es das Rad wird, mit dem dieser Faden gesponnen wurde:

Bild

Also bin ich jetzt stolze Besitzerin eines Wernekinck Delft Rades, das so in voller Pracht aussieht:

Bild

Ich freu mich wie bolle. Morgen hab ich frei, dann wird ausgiebig testgetreten und gesponnen...

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 25.07.2011, 20:55
von SaLue
Wow :eek: Da hast Du aber ein superschönes Schätzchen bei Deiner Mutter abgestaubt ... das würde mir auch gefallen :gut: :))

Und Dein Delft ist toll ... so einen Farbton hatte ich vorher noch nicht gesehen ... gefällt mir auch gut :))

Da kann ich Dir nur noch ganz viel Spaß beim Üben wünschen ... und heb Deine schwangeren Regenwürmer gut auf ... später wirst Du Dich fragen, wie Dir die wohl mal gelungen sind :))

Begeisterte Grüßles
SaLü

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 25.07.2011, 21:04
von fischerin
Und schwupps, schon sind es zwei,

Gratuliere! und viel Spaß beim Spinnen!

LG Heike

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 25.07.2011, 21:07
von shorty
Viel Freude und viele schöne gemeinsame Spinnstunden.
Karin

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 25.07.2011, 21:08
von Lanaphilia
Ihr Lieben, danke schonmal für die Blumen.

Das Rädchen von Oma ist ein Flachsrad, das hat auch nur eine Spule. Aber mag mir jemand auf die Sprünge helfen, Bock? Ziege? Wie nennt man das, schlicht nur Flachsrad?

Am Rocken oben ist was abgebrochen, ich glaube, da bastel ich eine Perle drauf.

Und es ist lackiert - erstmal mit einem feuchten Lappen?

Die Trittverbindungen sind aus Leder, da kommt gutes Lederfett dran und die Scharniere werden auch geölt. Muß ich sonst noch was tun, um es aufzuhübschen? Da es glaube ich lackiert ist, brauch ich keine Lasur, hm?

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 25.07.2011, 21:23
von SaLue
Mit einem feuchten Tuch wäre ich bei so einem alten Rädchen vorsichtig ... der Lack könnte spröde sein, dann dringt womöglich Feuchtigkeit ein ... würde ich gaaanz genau untersuchen, ob der Lack das wirklich noch aushält ... aber ich gehöre zu der vorsichtigen/ängstlichen Sorte Mensch bei so schönen alten Stücken.

Mehr über die verschiedenen Bauarten der Spinnräder kannst Du nachlesen, wenn Du über die richtige Startseite kommst ... dann hast Du links u.a. Spinnradtypen :)

Grüßles
SaLü

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 25.07.2011, 23:50
von thomas_f
Glückwunsch! Ein gutes Team hast du da, scheint mir. Wenn du schon dieses Flachsrad hattest, wäre das Schippertje irgendwie doppelt gemoppelt gewesen.

Das Flachsrad ist eine Ziege, das Delft ein Bock (Engl.: saxony wheel bzw. castle wheel). Bei den Ziegen liegen Schwungrad und Flügel eher nebeneinander, beim Bockrad übereinander. Der viel interessantere Unterschied ist aber der unterschiedliche Antrieb: Flügelgebremst das Delft vielleicht für wolligere Singles und kraftvolles Zwirnen; doppelfädig das Zicklein, eher für glattere, feinere Garne. Du wirst die verschiedenen Charaktere schon kennenlernen.

Wenn der feuchte Lappen wirklich nur feucht (eher ein bisschen klamm) ist, bloß zum Entstauben, wird da nicht viel passieren. Nicht mehr als wenn du es ins nasse Gras stellst. :eek: Lederfett, auch Fett an die ledernen Flügellager, Scharniere ölen, drauf achten, wo es trocken reibt (Schwungradachse?) und Fett drangeben. (Zum Aufhübschen könntest du noch alles mögliche machen, aber ob es davon schöner wird? ;) )

Bei der hübschen Ziege kommt mir aber was merchwürdich vor. Was sind das für kuriose Ringschrauben? (Ist da die Heimatvereinsreparatur?) Irgendwie sind die fehl am Platz. Ich habe das Gefühl, dass die Maidens umgedreht gehören, so dass die Flügelachse auf ihrer rechten Seite läuft. Dann würde der Faden wahrscheinlich auch ohne die Ringschrauben nicht mehr am Holz scheuern. War da vielleicht mal das Gewinde der Fadenspannung ausgenudelt? :fear:

Beste Grüße -- Thomas

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 26.07.2011, 01:37
von shelly_1
Das sind aber zwei schöne Räder, Glückwunsch und viel Spaß damit.

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 26.07.2011, 08:41
von Woelfin
Da hast du zwei wunderschöne Rädchen. Viel Spass damit. Die schwangeren Regenwürmer gehen viel zu schnell vorbei. Hinterher willst du solche Wolle und es geht nicht mehr.

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 26.07.2011, 10:35
von anne
Herzlichen Glückwunsch auch von mir - schön, dass du trotz Zuwachs noch geschafft hast Fotos zu machen und uns teilhaben zu lassen- schöne Rädchen hast du da!

Viel Freude damit,

Anne

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 26.07.2011, 10:47
von faserrausch
Genau, heb die schwangeren Regenwürmer bloß auf.
Ich habe richtig Angst es zu probieren, wieder welche hinzukriegen für ein so tolles Effektgarn. Muß aber noch auf mein Spinnrad warten, welches hoffentlich schon auf dem Weg zu mir ist.

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 26.07.2011, 10:58
von glasspindel
Herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Rädern.
Die gefallen mir beide recht gut.

Viel Spaß beim Spinnen

Sylvia

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 26.07.2011, 12:10
von Lanaphilia
thomas_f hat geschrieben: Wenn der feuchte Lappen wirklich nur feucht (eher ein bisschen klamm) ist, bloß zum Entstauben, wird da nicht viel passieren. Nicht mehr als wenn du es ins nasse Gras stellst. :eek: Lederfett, auch Fett an die ledernen Flügellager, Scharniere ölen, drauf achten, wo es trocken reibt (Schwungradachse?) und Fett drangeben. (Zum Aufhübschen könntest du noch alles mögliche machen, aber ob es davon schöner wird? ;) )
Das war nur zum Fotographieren ins Grüne gestellt, jetzt steht es warm und trocken... Ich werd mich gleich mal dranmachen, es sauber zu machen.
thomas_f hat geschrieben: Bei der hübschen Ziege kommt mir aber was merchwürdich vor. Was sind das für kuriose Ringschrauben? (Ist da die Heimatvereinsreparatur?) Irgendwie sind die fehl am Platz. Ich habe das Gefühl, dass die Maidens umgedreht gehören, so dass die Flügelachse auf ihrer rechten Seite läuft. Dann würde der Faden wahrscheinlich auch ohne die Ringschrauben nicht mehr am Holz scheuern. War da vielleicht mal das Gewinde der Fadenspannung ausgenudelt? :fear:
Sorry, aber hier versteh ich grad bloß Bahnhof. Die Ringschrauben find ich auch nicht so dolle, sehen eher schäbig aus, sind aber wohl dazu da, die Spannung auf dem Antrieb einzustellen. Ob das auch anders zu lösen geht, kannst Du Dir ja dann mal bei Gelegenheit anschauen!

Grüße
Claudia

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 26.07.2011, 13:56
von thomas_f
Die Ringschrauben find ich auch nicht so dolle, sehen eher schäbig aus, sind aber wohl dazu da, die Spannung auf dem Antrieb einzustellen.
Ah. Also nicht zur Fadenführung, beim genauen Hinschauen sehe ich das nun auch, ich dachte erst, der Antriebsfaden würde durch die Ösen der Ringschrauben laufen. :vogel: War schon etwas spät gestern abend. ?( Wenn die dazu da sind, die Spannung einzustellen, dann ist anscheinend wirklich das Holzgewinde ausgebrochen oder abgenutzt, mit dem das ursprünglich gemacht wurde. Das gehört zu dem Spatengriff ;) , der schräg nach links aus dem Rad rausschaut. Beim doppelfädigen Rad ist das Einstellen der Antriebsspannung 'ne wichtige Sache, da muss man evtl. ein paar optische Ungereimtheiten in Kauf nehmen. Aber wir werden sehen. Form follows function, oder wie war das?

Dein Ziel beim Spinnen ist es jedenfalls, die Antriebsfadenspannung so sanft einzustellen, dass dein Spinnfaden gerade noch eingezogen wird, kein bisschen unnötig strammer. Dann tritt sich das Rad (nach all dem Ölen und Fetten) am leichtesten und am rundesten.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Meine "Neuerwerbungen"

Verfasst: 26.07.2011, 14:49
von Lanaphilia
thomas_f hat geschrieben: Wenn die dazu da sind, die Spannung einzustellen, dann ist anscheinend wirklich das Holzgewinde ausgebrochen oder abgenutzt, mit dem das ursprünglich gemacht wurde. Das gehört zu dem Spatengriff ;) , der schräg nach links aus dem Rad rausschaut. Beim doppelfädigen Rad ist das Einstellen der Antriebsspannung 'ne wichtige Sache, da muss man evtl. ein paar optische Ungereimtheiten in Kauf nehmen.
Genau, Marianne hat da gestern ein paar Mal dranrumgedreht, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden war. Vielleicht kann man auf die dicken Ösen ja eine hübsche Holzperle basteln oder so, mal schauen.

Leute, ich würd so gerne spinnen, aber ich hab grad keinen Nerv, hab heute schon wegen anderer Sachen durch die halbe Republik telefoniert und bin einfach nur groggy. Jetzt mach ich aber an der anderen Front Feierabend und hoffe, daß ich dann gleich soweit runtergekommen bin, daß ich die Muse für ein wenig Rädchentreten habe. Ich halte Euch auf dem Laufenden - wenn ich denn mal angezogen bin, sitze hier immer noch im Schlafanzug :rolleyes: