Am Wochenende habe ich bei meiner Mutter das alte Spinnrad meiner Oma "abgestaubt" - also erstmal den Handfeger genommen und abgefegt...
Eingepackt, mitgenommen, hier könnt Ihr das gute Schätzchen mal bewundern:
Jemand von einem Heimatverein hatte es wohl mal instand gesetzt, ich war mir jedoch nicht so sicher, ob das geklappt hat, irgendwie kam mir das reichlich wackelig vor.
Jedoch war ich ja heute nachmittag bei Marianne in Apeldoorn und wollte mir ein neues, gebrauchtes Rad kaufen. Sie hat mir aber auf dem alten Schätzchen erstmal einen Faden angesponnen, ging wie eine Eins, das Rädchen braucht bloß ein wenig Aufhübschung und Leder- und Gelenkfett - kein Wunder, bei dem Alter, es scheint doch schon so 100 Jahre auf dem Buckel zu haben.
Im Gegensatz dazu meine schwangeren Regenwürmer:
Aber Lichtblicke gab es auch, nach einer Viertelstunde war klar, daß es das Rad wird, mit dem dieser Faden gesponnen wurde:
Also bin ich jetzt stolze Besitzerin eines Wernekinck Delft Rades, das so in voller Pracht aussieht:
Ich freu mich wie bolle. Morgen hab ich frei, dann wird ausgiebig testgetreten und gesponnen...