Seite 1 von 3

Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 18.06.2011, 14:37
von Vivilein
Hallo Uschi,

eines der beiden Essigholzrädchen wohnt bei mir (und bleibt da auch :-) )

Sonnengrüße, Ester

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 10.07.2011, 08:43
von eifelspinnerin
Hallo FrauHollunder!
Unter deinem Namen habe ich bei deinen Spinngeräten den Spinnkasten von Leichtlen gesehen. Was ist das? ein Charkha?
Ich bin übrigends auch Museumsfrau, allerdings erst seit gut zwei Jahren und ehrenamtlich. Ich arbeite im Handwebmuseum Rupperath in der Eifel.
Im Urlaub will ich mit meinem Mann evtl. eine Süddeutschlandtour machen. Vielleicht legen wir Kürnbach mit auf die Route. Mal sehen!

Liebe Grüße von der eifelspinnerin

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 24.07.2011, 20:41
von yetti
Hallo,nachdem ich dieses tolle Leichtlein Rad probespinnen durfte möchte ich mir gerne dieses Rad kaufen.
Kann mir jemand von Euch die Nummer oder die Adresse von Herrn Leichtlein geben?
viele Grüsse Yetti

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 24.07.2011, 21:04
von Vivilein
Huhu,

hast Du meine mail nicht bekommen????????

SG, Ester

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 24.07.2011, 21:55
von shorty
Ich hab das mal aus dem Lexikabereich abgetrennt, da nur für Daten und Fakten vorgesehen.
Karin

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 28.07.2011, 17:54
von FrauHollunder
eifelspinnerin hat geschrieben:Hallo FrauHollunder!
Unter deinem Namen habe ich bei deinen Spinngeräten den Spinnkasten von Leichtlen gesehen. Was ist das? ein Charkha?
Ich bin übrigends auch Museumsfrau, allerdings erst seit gut zwei Jahren und ehrenamtlich. Ich arbeite im Handwebmuseum Rupperath in der Eifel.
Im Urlaub will ich mit meinem Mann evtl. eine Süddeutschlandtour machen. Vielleicht legen wir Kürnbach mit auf die Route. Mal sehen!

Liebe Grüße von der eifelspinnerin
Hallo Eifelspinnerin sorry habe deinen Thread erst jetzt entdeckt. Mein Spinnkasten ist KEIN Charkha! Es ist wirklich ein Spinnkasten. Bei Zeiten mache ich mal ein schönes Bild und stelle es auf mein Blog.
Ein handwebmuseum hört sich Spannend an.
Wenn du dich meldest bevor du kommst bringe ich mal mein Spinnkasten mit dann kannst du ihn dir ansehen. :-) und Ausprobieren.

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 18.04.2012, 20:19
von Vivilein
So, da es im Backnang-Fred hauptsächlich um die Leichtlen-Räder geht :-)
Und da mittlerweile die Frage aufkam, ob man die Spinneinheit auch umsetzen kann - hier mal ein paar Bilder vom Rad...
Wenn der Herr Leichtlen die Halter für die Spinnflügel seitenverkehrt baut, kann man diese tatsächlich umsetzen, hat dann also die Spinneinheit rechts:
(man entschuldige die Unschärfe in den unteren 2 Bildern - die Cam wollte nicht so, wie ich wollte)

Sonnige Grüße, Ester

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 18.04.2012, 20:25
von Vivi
Hallo Ester,

lieben Dank für die Detailbilder.
Ich finde dein "verrücktes Rädle" nach wie vor klasse.
Superschick.

Liebe Grüße,

Vivi

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 18.04.2012, 20:26
von michele2909
@Ester,
wie gesagt, einfach so umdrehen geht nicht - Herr Leichtlen mus das seitenverkehr bauen :)

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 18.04.2012, 20:31
von Vivilein
Hallo Michele,

ähm, sag ich doch die ganze Zeit....

Das Rad samt Tritt ist mittig und die Spinneinheit kann entweder nach links oder nach rechts gucken....
Bei mir gucken die Halter samt Spinnflügel nach links, wenn man das ganze seitenverkehrt macht, guckt der Spinnflügel nach links raus und man hat die Schraube links....
Ist doch Seitenverkehr oder wo ist mein denkste?

ich glaub, ich bau mal mein Rädchen um und hol' nochmal die Cam :-)

SG, Ester

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 18.04.2012, 20:40
von Vivilein
So, hier die Bastelei :-)

So würde das Rad aussehen, wenn die Spinneinheit rechts ist.
Dafür müssten die Halter für den Flügel seitenverkehrt gebaut werden und die Löcher, in denen die Halter stecken umgekehrt gebohrt werden - sie sind konisch, damit da nix wackelt....

SG, Ester

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 18.04.2012, 20:42
von michele2909
Frau Leichtlen meinte das geht nicht, wegen der Einfräsungen :O
Denn wenn Du den Arm umdrehst, geht ja auch die Einfräsung nach unten anstatt nach oben :?:
Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 18.04.2012, 20:47
von michele2909
Vivilein hat geschrieben:So, hier die Bastelei :-)

Dafür müssten die Halter für den Flügel seitenverkehrt gebaut werden und die Löcher, in denen die Halter stecken umgekehrt gebohrt werden - sie sind konisch, damit da nix wackelt....

SG, Ester
Genau das mein ich :O - Deshalb müsste Herr Leichtlen dies vor dem Bau wissen ;)

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 18.04.2012, 20:48
von Vivilein
Nene, das hast Du recht, - ich hätte nur nicht gedacht, daß das ein Problem ist... :-(
(also das mit den Fräsungen)

Wobei ich bei meinem Rädchen auch gut mit links treten kann, wenn das rechte Knie mal wieder muckt.....

Hast Du eines von den Rädern schonmal probegetreten???

SG, Ester

Re: Leichtlen Rad zwei Fädig

Verfasst: 18.04.2012, 20:51
von Vivilein
Naja, dann ist das Problem ja quasi schon gelöst - Rädchen probetreten und dann seitenverkehrt bestellen und ebenfalls nächstes Jahr in Backnang abholen - da machen wir dann ein Leichtlen-Rädchen-Treffen auf dem Wollfest *g*
Ich freu mich schon (und guck mal, ob ich schon irgendwo einen Kalender für 2013 auftreibe - um den Urlaubstag einzutragen *g*)

SG, Ester