Seite 1 von 1

Fragwürdiger Kauf mit seltsamer "Metallbremese" Bitte um Rat

Verfasst: 15.07.2011, 08:31
von ehemaliger User
Hallo!
da ich eigentlich nur die Wolle von meinem Wolfsspitz verspinnen möchte, nicht viel Geld ausgeben wollte und vor Jahren schon gesponnen habe, habe ich bei ebay ein Rad ersteigert..... Aber wie sollte es anders sein, so richtig klasse ist es nicht, und mit dem Spinnen hat es bisher nicht geklappt.
Es sieht nach selbstgebaut aus und hat eine Flügelbremse - oder vielleicht ist es auch keine Bremse - aus einem Metallhaken. Das Holz ist sehr rauh, nicht ordentlich geschliffen.
Kann man aus diesem Teil wohl was machen?
Hoffe dieser Link funktioniert

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... TQ:DE:1123

Wäre dankbar für einen Tipp

Endivie

Re: Fragwürdiger Kauf mit seltsamer "Metallbremese" Bitte um Rat

Verfasst: 15.07.2011, 08:35
von tabata
Versuche mal die Spulenlagerung zu fetten (vorher etwas mit Sandpapier glätten..), auch wenn es Holz auf Holz ist

Die komische Metallbremse würde ich persönlich durch einen Baumwollfaden ersetzen, wahrscheinlich kann man die so nicht fein genug einstellen...

Hat das Rad einen sehr starken einzug? Dann den Faden kreuzweise über die Haken führen...

Und, P.S...stell Dich doch bitte noch in Uservorstellungen vor, ja :)

Re: Fragwürdiger Kauf mit seltsamer "Metallbremese" Bitte um Rat

Verfasst: 15.07.2011, 08:38
von shorty
Es wäre schön, wenn Du erstmal unter Uservorstellungen ein bißerl von Dir schreiben würdest.
Zum Rad an sich.
Ja ist ein Rad mit Flügelbremse. Der Metall"bügel" über den Flügel ist die Bremse

Ist Bauarttechnisch( Flügelbremse) dadurch nun nicht so gut geeignet für Hundewolle.
Ich schreib nicht unmöglich ,aber sehr erschwert.

Ist evlt ein Ariadne :
http://www.handspinn-forum.de/spinnraed ... d0013.html
Nachbau oder sehr ähnlich

Karin

Re: Fragwürdiger Kauf mit seltsamer "Metallbremese" Bitte um Rat

Verfasst: 15.07.2011, 09:08
von Elisabeth62
Hallo Endivie,

das sieht aus wie die Bremse an meinem Ariadne-Spinnrad. Spinnräder dieser Art sind flügelgebremst und haben einen etwas heftigen Einzug. Für Hundewolle nicht wirklich geeignet, aber sonst ok. Ich hab auf so einen Rad gelernt. Versuch mal mit Übungswolle ein Gefühl zu bekommen für die Einstellung des Rades. Bremse ganz locker für wenig Einzug, aber obs mit dem Hund klappt kann ich nicht garantieren.

Grüße Elisabeth

Re: Fragwürdiger Kauf mit seltsamer "Metallbremese" Bitte um Rat

Verfasst: 15.07.2011, 09:20
von thomas_f
Wo Holz auf Holz gelagert ist, empfehle ich gern das Material von Teelichtern oder anderen weißen Kerzen als Gleitmittel. Das sammelt nicht so den Dreck wie Öl und Fett.

Dann wäre es einen Versuch wert, ob du mit ganz weggedrehter Bremse besser klarkommst, wie auf diesem Bild vom Handspinn-Forum: Bild.

Ich würde auch nicht mit der der Wolfsspitzwolle anfangen, sondern mit Schafwolle zum Üben. Oder Verbandwatte?

Beste Grüße -- Thomas

Re: Fragwürdiger Kauf mit seltsamer "Metallbremese" Bitte um Rat

Verfasst: 15.07.2011, 09:29
von Claudi
Hallöle!

Ich schließe mich da spontan mal in Allem Shorty an... auch ich würde mich über eine Vorstellung freuen!
Ebenso auch zur Fragestellung: Ja, es ist wirklich ein Ariadne. Das erkenne ich auf Anhieb, weil hier eines mit zwei "Löchern" im Schwungrad steht. ;) Da gab es verschiedene Versionen, mit unterschiedlichen Anzahlen. Alle haben eines gemeinsam: Sie brauchen regelmäßig Schmierung, selbst nach Jahren muß ich meines auch immer mal nachschmieren. Ich nehme an der Flügellagerung vorne immer Kerzenwachs, das hält länger, als Öl, weil es nicht vom Holz weggesaugt wird.
Die komische Metallbremse würde ich persönlich durch einen Baumwollfaden ersetzen, wahrscheinlich kann man die so nicht fein genug einstellen...
Doch Tabata, die ist schön fein regelbar, ich hatte im Vergleich zum Lederstreifen (Wernekinck Rotterdam) sogar den Eindruck, dass sie feiner einstellbar ist. Und die Bremswirkung verändert sich auch nicht, wenn es z.B. mal feuchtere/trockenere Luft gibt, da sich das Metall davon nicht beeinflussen läßt.
Ich habe zu Beginn der Spinnerei an dem Ariadne immer den Bügel erstmal völlig lose gemacht, dass er knapp über dem Holz der Flügelachse stand, ich so einen schmalen Streifen Licht sehen konnte. Dann habe ich ein paar Meter gesponnen, und sie nach und nach immer ein Stückchen angezogen, bis mir der Einzug gut vorkam. So ganz wegklappen, wie von Thomas vorgeschlagen würde ich sie nicht, dann besteht die Gefahr, dass der Flügel aus der Lagerung ausbricht. Wenn der zu Boden geht, besteht Bruchgefahr, weil das Holz der Flügelarme lediglich Sperrholz ist, welches auch vorne am Mittelstück des Flügels nur in einer Nut festgeleimt wurde.

Trotzdem beißt die Maus keinen Faden ab, der Einzug ist flügelbremsentypisch schon stärker, was durch den hohen Luftwiderstand der recht großflächigen Flügelarme höher ist, als bei anderen flügelgebremsten Rädern.
@Endivie: Dagegen kann man etwas tun:
Den Spulenkern mit Schaumstoff o.ä. umwickeln, dadurch wird der Einzug schonmal etwas reduziert.
Dann kan man die Häkchen anders einschrauben, als sie sind...so dass sie alle auf beiden Flügelarmen gleichzeitig nach oben zeigen. (Dann kann man den Faden in einem Zickzackkurs darüber führen.) Es gibt noch eine Maßnahme, wo drei zusätzliche Nägel in den Flügel kommen. Dazu gibt es irgendwo ein Thema, das suche ich nachher mal.
Und zur Sache mit der Hundewolle: Ich würde für die Spinnlernphase erstmal eine Schafwolle hernehmen, und erst mit mehr Übung an dem Spinnrad würde ich die Hundewolle versuchen. Wenn die grundsätzlichen Handgriffe und Techniken "sitzen", fällt Dir so ein etwas schwieriges Material, wie das vom Hund, garantiert leichter.

Re: Fragwürdiger Kauf mit seltsamer "Metallbremese" Bitte um Rat

Verfasst: 15.07.2011, 10:06
von thomas_f
So ganz wegklappen, wie von Thomas vorgeschlagen würde ich sie nicht, dann besteht die Gefahr, dass der Flügel aus der Lagerung ausbricht. Wenn der zu Boden geht, besteht Bruchgefahr, weil das Holz der Flügelarme lediglich Sperrholz ist, welches auch vorne am Mittelstück des Flügels nur in einer Nut festgeleimt wurde.
Good point! ;)

Beste Grüße -- Thomas

Re: Fragwürdiger Kauf mit seltsamer "Metallbremese" Bitte um Rat

Verfasst: 15.07.2011, 12:56
von faserrausch
Und wenn die Hundehaare garnicht wollen, kannst Du sie mit etwas Schafwolle zusammen kardieren. Ich habe auf diese Weise sogar kurze Pudelhaare gesponnen.

Re: Fragwürdiger Kauf mit seltsamer "Metallbremese" Bitte um Rat

Verfasst: 15.07.2011, 13:29
von Ilona
Hallo Endivie,

ich wohne nicht weit weg von Dir.

Ganz spontan würde ich sagen:
Packe das Rad ein und komm her zu mir. Wir kriegen das schon hin, da bin ich mir sicher.
Wenn Du Lust hast, schicke ich Dir meine Adresse per PN.

Re: Fragwürdiger Kauf mit seltsamer "Metallbremese" Bitte um Rat

Verfasst: 16.07.2011, 16:29
von ehemaliger User
So, jetzt geht's!

Das Hauptproblem war, daß der Spulenrand so rauh war, daß die Wolle daran hängenblieb und sich alles mitdrehte.
Ein bißchen geschmirgelt und es war gut.
Dann die Bremse ganz locker drehen hat auch geholfen.
Das Gesponnene würde euch Profis sicher den Magen umdrehen, aber immerhin - es ist versponnen (Schafswolle fürs erste) und es ist auch sicher 30 Jahre her, daß ich es zuletzt gemacht habe.
Bis ich mich an die Feine "Woll"-Spitz-Wolle gebe, muß ich wohl noch etwas üben.
Ich denke ich werde hier noch genug Tipps finden.
Nochmals vielen Dank

Sabine

Re: Fragwürdiger Kauf mit seltsamer "Metallbremese" Bitte um Rat

Verfasst: 16.07.2011, 17:03
von thomas_f
Spulenrand? Da hat der Faden doch eigentlich garnichts zu suchen? Wenn er auf der Strecke vom Einzugslochausgang zum ersten Häkchen am Spulenrand scheuert -- du legst ihn doch immer brav über das erste Häkchen und dann die Häkchenreihe entlang bis zu dem, wo aufgewickelt werden soll, nicht wahr? -- wenn er also trotzdem am Spulenrand anliegt, dann solltest du noch ein weiteres Häkchen nur zum Umlenken so anbringen, dass er gerade eben den Spulenrand nicht berührt. Das erhöht die Reibung nicht und die Unwucht wird dadurch nur minimal gestört -- falls du da Befürchtungen hast, musst du bloß auf dem anderen Flügelarm an derselben Stelle ebenfalls eines reinschrauben.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Fragwürdiger Kauf mit seltsamer "Metallbremese" Bitte um Rat

Verfasst: 16.07.2011, 17:14
von ehemaliger User
Ja, ja ich habe den Faden brav über das erste Häkchen gelegt :) und er scheuert trotzdem.
Es fehlt offensichtlich ein Häkchen, aber das war mir nicht klar.
Das ganze Rad scheint mir ein ziemlich schlampiger Nachbau - mit vielleicht ein paar original Ersatzteilen - zu sein.
Ich schraube mal noch 2 dazu.

Re: Fragwürdiger Kauf mit seltsamer "Metallbremese" Bitte um Rat

Verfasst: 18.07.2011, 10:49
von thomas_f
Nun ja, wenn es sich mit so kleinen Maßnahmen zur Mitarbeit motivieren lässt, ist es doch zu verschmerzen.

Beste Grüße -- Thomas