Seite 1 von 1
Hochgeschwindigkeitsspinnflügel für´s ashford traditional
Verfasst: 14.07.2011, 10:15
von gisela
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich nun schon 25 Jahre mit dem alten Spinnflügel spinne, dachte ich, vielleicht wäre es praktisch, das Spinnrad nochmal etwas zu aktualisieren?
Habt Ihr Erfahrung mit so einer Aufrüstung? Welche Vorteile bringt mir der Flügel, kann ich damit mehr Wolle in kürzerer Zeit spinnen oder nur dünnere Garne?
Freue mich von Euch zu hören-
Liebe Grüße
Gisela
Re: Hochgeschwindigkeitsspinnflügel für´s ashford traditional
Verfasst: 14.07.2011, 11:05
von fischerin
Einfädig oder zweifädig? Beim zweifädigen reicht ein Schnellspinnwirtel, der Flügel und die Aufnahmen sind gleich, für das einfädige (Antrieb vorn am Flügel ohne Wirtel) gibt es den kompletten Laceflügel mit kugelgelagerten Aufnahmen, deshalb relativ teuer, ich spinne sehr gern schnell feines Garn,
LG Heike
Re: Hochgeschwindigkeitsspinnflügel für´s ashford traditional
Verfasst: 14.07.2011, 11:15
von XScars
Ich hab mir den normalen Sliding Hook Flyer gegönnt für mein altes Tradi (einfädig)... mein alter Flügel hatte nur 2 Übersetzungen, der neue hat glaube ich 3 und auf jeden Fall eine höhere ... (den Jumboflyer hab ich auch noch)... der Schnellspinnflügel war mir bisher zu teuer...
Re: Hochgeschwindigkeitsspinnflügel für´s ashford traditional
Verfasst: 14.07.2011, 12:47
von Klara
Heike, hast du den Laceflyer für das einfädige Traditional? Ich liebäugle ja auch mit dem, frage mich aber, ob der eintrittig bequem zu treten ist. Und wie viel letzten Endes draufpasst.
Gisela, mit dem Laceflyer (der, der bis Übersetzung 1:40 geht) kannst du, wenn du mit dem Ausziehen hinterherkommst, schneller (ganz) dünnes Garn produzieren. Dafür passt nicht so viel auf die Spule (nach den Fotos zu urteilen ist der Flügel schon kleiner und der Spulenkern dicker - dabei passt auf die Ashfordspulen von Haus aus schon nicht sehr viel drauf) - bei Nähfadenstärke sind's aber wohl trotzdem etliche Meter.
Ciao, Klara
Re: Hochgeschwindigkeitsspinnflügel für´s ashford traditional
Verfasst: 14.07.2011, 13:12
von gisela
Also, vielen Dank für Eure Antworten!
Das Spinnrad ist nur ein altes Einfachtritt, einfädig. Ich habe aber den Jumboflyer- Kit dazu, nur fast nie benutzt. Vielleicht könnte ich dann den großen Laceflügel nehmen, damit mehr draufpasst-oder lässt sich das nicht mehr gut treten?
Liebe Grüße
Gisela
Re: Hochgeschwindigkeitsspinnflügel für´s ashford traditional
Verfasst: 14.07.2011, 14:31
von fischerin
Den Lace -Flügel einfädig hatte ich leider noch nicht, mein Traditional war zweifädig, davon habe ich aber noch auf dem Bauhausrad:
den normalen Sliding- Hook- Flyer mit Schnellspinnwirtel und Lace- Spulen (gab´s mal als Set bei den Wiener- Webwaren) und dazu die neuen größeren Spulen für den normalen Sliding- Hook, diese nutze ich zum Verzwirnen, der alte große Wirtel paßt auch, für Singels mit wenig Drall und für`s Langsamspinnen, klappt super,
LG Heike