Seite 1 von 2

Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 21.06.2011, 09:04
von tnieders
Hallo zusammen,
hier verwenden doch mehrere Spinner(innen) den Schnellspinnkopf von Majacraft.
Dieser Kopf hat ja zwei Achsen: Zum einen die Achse, auf der die Spule läuft und dann die Achse, auf der nur der Wirtel für die zusätzliche Übersetzung montiert ist.

Meine Frage: Kann man den Wirtel auf der Spulenachse beliebig austauschen? Kann man darauf also z.B. auch den Standardwirtel von Suzie montieren?

Der Hintergrund meiner Frage ist: Ich frage mich, ob ich den Schnellspinnkopf auch direkt auf der Spulenachse antreiben kann, und so mit den Standardwirteln auch die kleinen Übersetzungen des Standard-Spinnkopfes einstellen kann. ?( In dem Fall müsste man nicht ständig zwischen den Spinnköpfen hin und her wechseln, sondern könnte alle Übersetzungen mit dem Schnellspinnkopf spinnen.

Danke für Eure Antwort & Gruß aus Aachen
Torsten

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 21.06.2011, 11:31
von Fazzo
Ich bin jetzt etwas verwirrt wegen Schnellspinnkopf bei Majas :eek: , muß aber nichts heißen :))
Generell kannst Du bei den Majacraft Spinnrädern alle Wirtel auf alle Räder montieren, rein theoretisch auch vom Gem auf Suzie oder Rose, ohne den Schnellspinnkopf zu benutzen. (Ich gehe jetzt mal schaun, was da wohl an mir vorbeigegangen ist...)

O.k. gefunden :D , ich denke Du kannst mit den Wirteln vom Gem eine ähnliche Übersetzung erreichen, müsstest Du mal ausrechnen.
Ich habe keinen Schnellspinnkopf, mir reicht die Geschwindigkeit auch so.

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 21.06.2011, 12:48
von fischerin
Ich denke schon, wenn der Antriebsriemen lang genug ist,

für mich ist auf dem Pioneer der Schnellspinnwirtel noch lange schnell genug,

LG Heike

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 21.06.2011, 12:51
von tabata
Schau mal hier..ich denke, das gaht
http://www.handspinn-forum.de/spinnraed ... d0046.html


Ich hab den nicht..Finger zu langsam :D

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 22.06.2011, 07:52
von tnieders
Hallo,
nachdem ich mir die Suzie-Bilder auf der genannten Internetseite angesehen habe, bin ich einfach mal auf Majacraft zugegangen. Dies war die Antwort:

Q: Can I drive the high speed head directly from the MDF wheel to the bobbin axis, leaving the second axis unused?
A: If you drive the high speed head just from the bobbin whorl it will work like a normal spinning head although the speeds will be a little different.

Q: Can I install the standard whorls (Suzie whorl, fast whorl etc.) to the bobbin axis?
A: Yes you can change the whorl to a standard one.

Man kann den Schnellspinnkopf also wohl tatsächlich auch als Ersatz für den Standard-Spinnkopf verwenden, wenn man die passenden Wirtel auf der Spulenachse montiert und direkt darüber antreibt.

Wenn von Euch dazu noch jemand ergänzende Infos aus eigener Erfahrung hat ... Z.B. warum gilt "although the speeds will be a little different". Ich will die Majas für dieses Detail nicht weiter "nerven" ?(

Gruß aus Aachen
Torsten

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 22.06.2011, 08:01
von tabata
Ich denke, die meinen, das Du dann eben mit anderen Übersetzungen fährst..
Kannst ja hier schon die Unterschiede der einzelnen Scheiben sehen

http://www.majacraft.co.nz/wheels/ratios_rose.php

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 22.06.2011, 14:44
von yasmin
ich habe keine ahnung, warum die übersetzungen unterschiedlich sein sollen, aber ich habe den high speed head immer montiert und wechsle die wirtel, wie ich sei brauche und treibe sie entsprechend mit oder ohne zwischengetriebe an.

auf die wirtelachsen passen alle wirtel, man kann damit auch git ein wenig experimentieren und tierische übersetzungen zustandebringen - z.b. mit fast whorl und slow whorl in kombination. das ist dann allerdings eher heftig zu treten, aber es geht :D

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 23.06.2011, 12:57
von tnieders
Vielen Dank für eure fleißigen Antworten. Damit bin ich schon einen großen Schritt weiter :-)

Gruß ... Torsten

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 23.06.2011, 13:40
von fischerin
Hi Torsten,

da wäre es doch interessant, ob man das Spinnrad direkt mit Highspeed- Kopf bekommen könnte, oder hast Du schon bestellt??
Neugierig!!

LG Heike

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 23.06.2011, 14:55
von tnieders
Ohhh je, da schreibst du etwas ?( Du glaubst gar nicht, was für ein Theater ich mit dieser Geschichte gerade habe!

Ich habe darüber mit der Wollfabrik gemailt (Sie wäre von Aachen aus der nächste Majacraft-Vertriebspartner). Die erste Reaktion war, dass man mir vorwarf: Wie können Sie direkt mit dem Hersteller verhandeln, wenn Sie bei UNS das Spinnrad kaufen wollen. Nur WIR sind in diesem Fall Ihr Ansprechpartner. (Gott sei Dank HABE ich mit den Leuten von Majacraft gesprochen!)

Dann hat man mir geschrieben: "Wenn Sie nur den schnellen Kopf kaufen, fehlt der normale Kopf in jedem Falle. Sie kommen ohne den normalen Kopf nicht aus, da man den schnellen nicht auf normal umbauen kann." (Aber diese Falschaussage habe ich dann ja noch glücklicherweise mit Majacraft abgeklärt. Man kommt eben "ohne den normalen Kopf nicht aus", ganz recht ;) )

Als ich diese Suzie-Ausführung dann bei Wollfabrik bestellen wollte, bekam ich eine Mail mit der Aussage, ich könnte gerne die Standardkonfiguration des Suzie bei ihnen bestellen, müßte aber alle zusätzlichen Teile (z.B. den Schnellspinnkopf) als Zubehör dazukaufen und entsprechend bezahlen.
Ich hatte mir unter einem FACHHÄNDLER eigentlich etwas anderes vorgestellt. Standardprodukte aus einem Katalog bestellen, kann ich in meinem Alter inzwischen auch ohne Hilfe. Ich hätte erwartet, dass man dort bei der Bestellung auf individuelle Kundenwünsche eingehen würde. Aber Fehlanzeige!

Aber warum soll ich ein Standard-Suzie mit Standard-Spinnkopf bezahlen, wenn ich eines nur mit Schnellspinnkopf haben will??? Da geht es auch um eine Menge Geld, wenn ich das Spinnrad gleich mit dem Schnellspinnkopf anstelle des Standard-Spinnkopfes bestellen könnte.

Alternativ zur Standardprodukt-Bestellung schlug mir Wollfabrik vor, ich solle meine SONDERKONSTRUKTION doch direkt bei Majacraft bestellen und dann bitte auch die Verzollung und Versteuerung selbst abwickeln.

Ingesamt machte man mir gegenüber also in aller Form "Werbung" für das eigene Haus.

Lange Rede kurzer Sinn:
Ich habe Majacraft eine E-Mail geschrieben und die Geschichte geschildert. Majacraft hatte ÜBERHAUPT KEIN Problem damit, das Suzie für die Bestellung beliebig nach meinen Wünschen anzupassen und die Kosten der ausgetauschten Komponenten gegeneinander aufzurechnen. So bezahlt man auch bei der Erstbestellung nur genau das, was man auch haben möchte! (Das betrifft übrigens z.B. auch den mitgelieferten Flügel.)
Die nötigen Bestellinformationen sendet Majacraft jetzt an den Vertragspartner meiner Wahl, und das ist sicher NICHT mehr die Wollfabrik!!! Vielleicht bevorzuge ich ja demnächst noch andere Majacraft-SONDERKONSTRUKTIONEN, bei denen mir die Wollfabrik offensichtlich auch nicht weiterhelfen würde.

Unterm Strich: Majacraft-Support -- TOP, Wollfabrik-Support -- FLOPP

Wenn das Rad dann bei mir eingetroffen ist, werde ich noch mal ein Update geben. :D

Gruß aus Aachen
Torsten

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 23.06.2011, 14:56
von Perisnom
Hast Du's denn auch mal bei Wollinchen probiert? Von der habe ich mein Little Gem, und die ist mit ihrem Service nämlich auch Spitze....

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 23.06.2011, 15:02
von tnieders
Ich werde es jetzt mit der Webstuhlmanufaktur Rudi Künzl versuchen. Meine Eltern wohnen in Osnabrück und so bin ich eher nach Norden orientiert als in den Süden nach Wolinchen.

... Torsten

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 23.06.2011, 15:09
von Fazzo
Nur mal ne Frage am Rande:, wenn Du noch gar kein Maja hast, warum willst Du dann unbedingt den Schnellspinnkopf?

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 23.06.2011, 15:19
von fischerin
Ja, die Sonderwünsche sind Herrn Henneckes nicht unbedingt, aber eigentlich ein netter Mensch, die Idee mit nur Schnellspinnkopf ist genial, damit hast Du mit einem Schlag alles, was Du brauchst, auch als Getriebe ohne Schnellspinn sehr nützlich, leichter Treten ist bisweilen auch sehr schön,

gutes Gelingen, Wollinchen kann ich übrigens auch sehr empfehlen!

LG Heike

Re: Konfiguration des Schnellspinnkopfes von Majacraft

Verfasst: 23.06.2011, 15:20
von tnieders
Fazzo hat geschrieben:Nur mal ne Frage am Rande:, wenn Du noch gar kein Maja hast, warum willst Du dann unbedingt den Schnellspinnkopf?
Weil ich ihn durch diese Umkonfiguration so relativ günstig "dazubekomme". Ich spare mir so nämlich auch noch das Geld für den kleinen Wirtel (über 20 Euro), da ich dessen Übersetzungen auch mit dem Schnellspinnkopf abdecke. Das Geld investiere ich dann lieber gleich in die gescheite Lösung.

... Torsten