Seite 1 von 3

Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 19.06.2011, 12:45
von simone40
Seit ein paar Tagen hab ich das Zwischengetriebe für meine "Lucy" und bin total begeistert .
Es läuft so ruhig ,leise und schnell ,auch Männe sitzt dann da und wundert sich ,das man absolut nichts hört :) ,wie ruhig es läuft usw.(schön auch Männe mal erstaunt zu sehen ,was mein Hobby betrifft)
Die Übersetzungen bei Lucy 2-fädig sind 1:16 und 1:24 , man kann es aber auch 1-fädig betreiben.
Mir fällt nun überhaupt nichts mehr ein ,was ich noch haben müßte ,ich bin mit Lucy ,so wie sie jetzt ist wunschlos glücklich (wahrscheinlich aber nur bis Tom irgendwann mit der nächsten Idee kommt) und meine anderen Räder können da nun nicht mehr mithalten (auch das Leichtlen nicht)

Josy muß Modell stehen
Bild

Bild

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 19.06.2011, 13:34
von Uschi46
Hey das sieht aber auch wirklich klasse aus.Josy paßt auch gut zu Lucy :D Du wirst doch Dein Leichtlen jetzt nicht verkaufen,oder?Und hast nicht auch noch ein 3.Rädchen :?:

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 19.06.2011, 13:35
von simone40
4 :O

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 19.06.2011, 13:38
von Uschi46
hä 4 Rädchen hast du ?????Welche denn :?:

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 19.06.2011, 13:53
von simone40
mein Louet

Bild

und Lucy I

Bild

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 19.06.2011, 14:16
von Beyenburgerin
Hallo Simone,

ja, so ein Teil läuft irre, oder? Dirk hatte ein Foto gesehen und mir auch direkt eins für mein Anna gebaut. Da treten sich die Spinnräder noch leichter.

Und ich bin echt überrascht, dass du jetzt Fan vom Doppeltritt geworden bist :D Kann der Tom etwa zaubern? :D

LG Brigitte

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 19.06.2011, 14:29
von simone40
Wahrscheinlich kann er das :D

neee,im Ernst ;) mit Lucy Doppeltritt kann ich auch ganz bequem mit einem Bein treten und das tu ich oft oder ich spinne mit dem Leichtlen
Zwirnen tu ich nun mit Lucy Einzeltritt ,da hab ich gleich die Haspel draufmontiert.
Das Louet ist fast nur noch Deko

So wie Lucy jetzt ist ,ist das MEIN Rad und ich brauch kein Anderes

hier mal noch ein Bild von der Seite

Bild

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 19.06.2011, 17:06
von anne
Ich habe sabbernd deinen Beitrag gelesen - da erwachsen Begehrlichkeiten :)

Ich habe schon gestern Tom gebeten bei der Anna, auf die ich warte, die Spulen schon einmal vorsichtshalber für das Zwischengetriebe vorzubereiten - man kann ja nie wissen... - bzw, man weiß sehr genau :O

Ich bin mir zwar im Klaren darüber, dass ich als Anfängerin das nicht wirklich schon brauchen würde, aber ich finde es toll, alle Möglichkeiten zu haben.

Jetzt bin ich gespannt, wann Tom das anbietet und wie teuer es sein wird *hibbel*

Viel Freude damit weiterhin,

Anne

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 19.06.2011, 19:41
von Vivi
Huiuiui,

eigentlich hatte ich das Zwischengetriebe nur für eine tolle Erweiterungsmöglichkeit für Annes bestelltes Anna gesehen.

Und jetzt überlege ich gerade, ob es eine gute Idee ist, nicht doch ein Tom Walther Rad bei mir einziehen zu lassen. :totlach:


Du siehst Anne, nicht nur du lässt dich von der Ankunft neuer Gerätschaften anstecken. ^^


Mit lieben Grüßen,

Vivi - ist gerade echt froh, genug Platz für mehrere Spinnräder zu haben. :eek:

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 20.06.2011, 08:11
von Fiall
Bin immer wieder fasziniert, was der Tom sich so ausdenkt. Ich liebäugel ja immer noch mit seiner Haspel...
Radtechnisch bin ich mittlerweile ziegenverliebt und von daher wird meine Rose kein Schwesterlein von Tom bekommen.

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 20.06.2011, 11:51
von simone40
@Anne ...
ich bin mir sicher ,das irgendwann bei Dir auch so ein Zwischengetriebe einziehen wird :D

@Vivi.. mit einem Spinnrad von Tom Walther kannst Du absolut nichts falsch machen.
Gerade dieses Variosystem ist so praktisch :D

@Veronika... die Haspel möchte ich nicht mehr missen ;)

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 20.06.2011, 12:40
von Fantasia
Hallo Simone,

da Du das Zwischengetriebe nun ja schon ein wenig testest, habe ich die Frage, ob Du, wenn die Spule voller wird, die Spannung für den Spulenfaden irgendwie ändern musst. Ich habe da den Thread im Kopf, wo es um "2-fädig ohne Schlupf" ging. Oder anders gefragt: ändert sich der Drall, je voller die Spule wird?

Neugierige Grüße

Fantasia

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 20.06.2011, 13:16
von simone40
ja ,die Spannung des Riemens läßt sich ganz leicht ändern .

Ich kopier einfach mal Tom's Erklärung hier rein ;)
..........................................................................................
Wenn die Spule etwas gefüllt ist, kann auf die mittlere
Einzugsrille gewechselt werden. Der Riemen wird etwas straffer
und es wird schneller aufgewickelt.
Auf der großen Rille ist der Einzug am stärksten
..........................................................................................

Ich beginne mit der kleinsten Rille ,wenn der Einzug schwacher wird ,dann wird umgelegt zur Mittleren usw.
Dabei ändert sich der Drall nicht.
Ich glaube man macht sich da manchmal viel zu viel Gedanken .Ich spinne immer drauf los und erhöhe oder reduziere den Einzug nach Gefühl ohne viel darüber nachzudenken und bin bis jetzt immer mit dem Ergebnis zufrieden ,egal ob mit 1fädig oder 2fädigem Spinnrad oder Handspindel gesponnen ;)

Das Spinnen mit meiner Lucy wird echt zum Hochgenuss :] :] :] :]

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 20.06.2011, 14:27
von thomas_f
So langsam dämmert mir, dass das Umlegen des Riemens nicht der Änderung der Übersetzung, sondern der Erhöhung der Reibung dient. Ansonsten würde man ja auch mit der großen Rille anfangen. Es wird also mit diesem Gerät durchaus mit Schlupf gesponnen.

Mir ist als Anfänger am pedalierten Spinnrad, nämlich meiner Hybrid-Lucy, gestern auch aufgefallen, dass die Elastizität und Haftung des PU-Riemens bei weitem nicht so groß ist wie ich angenommen hatte. Beim Wechsel auf kleinere Wirteldurchmesser musste ich recht bald die Spinnkopfhöhe nachjustieren, da der Riemen beim Antreten durchrutschte. Fester als nötig angezogen wurde das Treten hingegen deutlich schwerer.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Verfasst: 20.06.2011, 15:58
von anne
simone40 hat geschrieben:@Anne ...
ich bin mir sicher ,das irgendwann bei Dir auch so ein Zwischengetriebe einziehen wird :D
Stimmt - wird es - vielleicht ja direkt mit dem Einzug von Anna....

Dann habe ich die eierlegende Wollmilchsau :)